8,452
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 466: | Line 466: | ||
==Brain dumping== | ==Brain dumping== | ||
===Krieg=== | ===Krieg=== | ||
====Waffen verlängern den Krieg?==== | |||
* Richtig, keine Waffen gleich schnellere Niederlage… | |||
* Aber: Wenn Aufgeben keine Option ist, sind nur genügend Waffen genügend. | |||
** Demzufolge kann man die '''sowieso notwendige Zeit’'' für der Abwehrkampf verringern in dem man möglichst viel möglichst schnell liefert. Als Nebeneffekt führt die höhere Quantität der Waffen auch zu weniger eigenen Verlusten an Mensch und Material, sodass bei gleichem Ergebnis am Ende auch weniger Material notwendig war. (Aus der Position der Überlegenheit lässt es sich am Besten kämpfen.) | |||
====Nachträgliche Umdeutungen von Entwicklungen und Narrativen==== | |||
… | |||
Dekonstruktion von "den Frosch langsam kochen". | |||
Die wahre Absichten von Mr. Scholz hatte Pistorius bereits am zweiten Tag durch eine offensichtliche Lüge dargelegt. Man zähle die Panzer ja nur "für den Fall der Fälle", dass man doch liefert. Phrase übersetzt: ''wir halten es für sehr unwahrscheinlich''. Warum war man sich so sicher? Man wollte ganz einfach nicht - und dann hat sich Biden auf das Spielchen doch eingelassen. Würde man Scholz seiner Argumentation folgen, müsste man annehmen, dass Scholz Artikel 5 nicht vertraut. Es bleibt ein logischer Fehler: Scholz hat nur die hypothetische Schuld gestreut, nicht das Risiko der Eskalation. | |||
An der '''Geschwindigkeit''' der Ereignisse kann man ebenso ablesen, dass es nicht um umsichtiges Handeln ging, sondern um Verzögerung. | |||
… | |||
Verzögerung der Panzerkoalition: hätte man im April angefangen Panzer zu reparieren, müsste man jetzt nicht in die diplomatische Trickkiste für Nebelkerzen greifen. (Die Zeit für Ausbildung lässt ja noch das ein oder andere Theaterspielchen zu nachdem D so ungünstig dastand.) | |||
… | |||
====Verhandlungslösung==== | ====Verhandlungslösung==== | ||
Deutsche Ultrapazifisten (und als solche getarnte Opportunisten) hätten gerne ungeachtet der | Deutsche Ultrapazifisten (und als solche getarnte Gutgläubige, Phobiker und Opportunisten) hätten gerne ungeachtet der verfahrenen Situation eine Verhandlungslösung. Frustrierend ist, dass sie dies fordern, ohne selbst tragbare Ansätze vorzuschlagen. | ||
Verhandlungslösung heißt übersetzt Kompromisslösungen. | |||
Vielleicht sollte man einfach alle Optionen mal durchdenken. Wenn man so feststellen kann, dass diese nach jetzigen Stand keine echten Lösungen darstellen, wurde zumindest eins gewonnen: mehr Klarheit. | |||
Beim Stichwort Kompromiss ist man sehr schnell bei Gebietsabtretungen. Wie könnte so etwas rein hypothetisch aussehen? | |||
'''No-state solution''' | '''No-state solution''' |
edits