Restless Souls/Glossary/de: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 315: Line 315:


==Kultur==
==Kultur==
Im Zuge von Migration und ihrem Einfluss auf Gesellschaften finden permanent Diskussionen zum Thema Kultur statt. So auch in Deutschland. In diesem Kontext fallen auch immer wieder das Wort '''"Leitkultur"''' und '''"deutsche Leitkultur"'''.


'''Leitkultur'''
'''Aufgrund der Komplexität''' des Begriffs Kultur wird der folgende Text vermutlich '''nur ein Versuch einer Diskussion und Bedeutungsherleitung''' sein.<!--
 
Deutsche Leitkultur. Eignet sich dieser Begriff überhaupt für das was er sagen will? Ist er allgemeinverständlich genug?
 
Versuchen wir das mal aufzubröseln. Kultur ist das zentrale Substantiv. Dieses wird zunächst durch "Leit-" eingegrenzt und ein zweites Mal durch das Nationale. Man müsste also neben einer deutschen Leitkultur auch eine französische, spanische, italienische, britische, usw. definieren können. Doch was ist deutsch? Was ist Kultur? Solange das nicht klar benannt wird, kann auch die Anleitung zu irgendetwas nur erahnt werden.-->
 
'''Was ist Kultur?'''
 
Es gibt viele [[wp:de:Kultur#Begriffsgeschichte|Definitionen von Kultur]]. So kann jede Person [https://www.bpb.de/lernen/kulturelle-bildung/59917/vielfalt-der-kulturbegriffe/ etwas unterschiedliches] darunter verstehen. Um mit dem Begriff zu arbeiten, sei hier Kultur wie folgt hergeleitet:
 
* Bei antiken Völkern wie den Maya, Inka, Azteken, Sumerer, Babylonier, Ägypter, Araber*, Indus, Han-Chinesen, etc., spricht man sehr häufig von Hochkulturen. Das Wort '''Hochkultur''' wird hier als Synonym für eine '''hoch entwickelte Zivilisation''' verwendet. (*Die Araber im "Goldenen Zeitalter des Islam" waren zwar nicht "antik" bzw. laienhaft gesprochen ''uralt'', doch waren sie den ''mittelalterlichen'' Europäern in Medizin und anderen Wissenschaften bemerkenswert voraus.)
* Sprache, Schrift und Lesen, Religion, Rechtswesen, Mathematik und andere Wissenschaften und Erfindungen gelten als '''Kulturleistungen'''.
* Wildtiere wurden vom Menschen zu '''Nutztieren''' gezüchtet bzw. '''domestiziert'''. Bei gezüchteten Pflanzen spricht man von '''Kulturpflanzen''' und '''Kultursorten'''. Die '''kultivierten''' Arten sind '''vom Menschen geprägt und weiterentwickelt''' worden.
 
Dies alles erweckt den Eindruck, dass Kultur einen sehr starken '''gesamtgesellschaftlichen Charakter''' hat, also sehr viele Aspekte einer Bevölkerung abdeckt, welche innerhalb einer '''entwickelten Ordnung''' lebt. Somit beinhaltet Kultur auch entwicklungsbiologische und gesellschaftlich historische Dimensionen und kann auf einen Erfahrungsschatz (Wissen) zurückgreifen.
 
Zivilisationen (Kulturen) konnten sich nur deswegen entwickeln, weil die Menschen lernten Vorräte anzulegen.<!--
: Hier lässt sich auch eine Verbindung zwischen Kultur und Luxus erkennen. Gibt es extrem viel "Überflüssiges" erlaubt dies eine Dekadenz, "in Saus und Braus" zu leben.
-->
Ein gewissen Maß an Freizeit führte zur Entstehung eines komplexen sozialen Lebens. Nahrungszubereitung, Musik, Tanz, Individualisierung von Kleidung, überhaupt Kunst, führten zur Etablierung von Traditionen (Volksfeste, Brauchtum, usw.), welche oft durch Aberglaube und Religion eingefärbt waren.
 
Nachdem Erfindungen immer neue Bevorratungsmöglichkeiten und [[wp:de:Kulturtechnik#Verschiedene_Kulturtechniken|Kulturtechniken]] und damit Freizeit und künstlerischer Kultur ermöglichte, diversifizierte sich diese zusammen mit den Gesellschaftsstrukturen und neuen Technologien. So gibt es nun neben der soziologisch gemeinten, elitären "Hochkultur" auch Massen- und Popkultur. Der industrielle Charakter rückte unter anderem durch Roy Lichtenstein und Andy Warhol in die öffentliche Debatte. Die Frage stand im Raum, ob industriell hergestellte Kunst bzw. industriell unterstützte Kultur überhaupt Kultur sein konnte. Eine weitere Kontroverse entstand mit AI.
 
Sofern es sich bei einer Kultur nicht um eine ausgestorbene Bevölkerung handelt, stehen die aktuelle Ausprägungen im Vordergrund.
 
In einigen Kulturen zählt die Trennung von Staat und Kirche und auch die Entstehung eines Atheismus zu den neueren Entwicklungen.
 
Kultur ist zusammengefasst nicht nur die Prägung und Entwicklung von allen Dingen, die dem Menschen wichtig erscheinen. Es ist auch die Prägung und Entwicklung seiner selbst im gesamtgesellschaftlichen Maßstab.
 
Da alle Bevölkerungen dieser Erde komplexe Gebilde sind, gibt es neben den nationalen / allgemeinen kulturellen Ausprägungen auch Subkulturen und Paralellgesellschaften. Ob und wie diese bewertet und toleriert werden, ist mal mehr mal weniger Gegenstand politischer Debatten.
 
Wollte man eine möglichst kurze Beschreibung für den komplexen Begriff Kultur formulieren, wäre die nächstbeste Wahl wohl '''"die Art zu leben"'''.
 
Mit dieser Formulierung haben wir nun auch den Punkt der neuesten Entwicklungen erreicht: Im Zusammenhang von religiös-extremistischen Anschlägen und dem nun permanenten Streit zwischen Rechten und Linken/Grünen ist oft von einem '''Kulturkampf''' die Rede.
* Wokness- und Gender-Debatten.
* Die Grünen als "Verbotspartei", die angeblich jeden umerziehen wollen.
 
'''"Sie wollen unsere Art zu leben zerstören."'''
 
Im Schnitt wird dieser "Kulturkampf" desto unerbittlicher ausgetragen je religiöser, konservativer und nationalistischer ein Land ist.
 
Intranationale, transnationale, internationale Kulturkämpfe
(Innerpolitisch begründete Kulturkämpfe, Konflikte durch parallel existierende Kulturen ("Multikulti"), "Clash of cultures")
 
'''Was ist "Leit-"?'''
 
[...]
 
'''Was ist deutsch?'''
 
[...]
 
'''Der ursprüngliche Begriff nach Bassam Tibi'''
 
[...]
 
Weitere Betrachtung des Begriffs '''Leitkultur'''


  Leitkultur muss nicht als Anleitung oder per se als Vorbild gemeint sein. Sie könnte auch bedeuten, das die vorherrschende Kultur '''konstitutionell (etwa durch einen liberalen und selbsterhaltenden Universalismus innerhalb der Gesetzessammlungen) gekoppelt''' ist und so als ''gastgebende'', Koexistenz-sichernde Kultur des Landes nicht durch Radikalforderung infrage gestellt werden darf.
  Leitkultur muss nicht als Anleitung oder per se als Vorbild gemeint sein. Sie könnte auch bedeuten, das die vorherrschende Kultur '''konstitutionell (etwa durch einen liberalen und selbsterhaltenden Universalismus innerhalb der Gesetzessammlungen) gekoppelt''' ist und so als ''gastgebende'', Koexistenz-sichernde Kultur des Landes nicht durch Radikalforderung infrage gestellt werden darf.
Line 463: Line 520:
Zwischenzeitlich gab es unter den Nationalsozialisten Theorien und Handlungen, die man im Rahmen eines unmoralischen Transhumanimus beschreiben muss: Rassenlehre, Eugenik, Menschenexperimente, versuchte gewaltvolle Schaffung eines "Übermenschen".
Zwischenzeitlich gab es unter den Nationalsozialisten Theorien und Handlungen, die man im Rahmen eines unmoralischen Transhumanimus beschreiben muss: Rassenlehre, Eugenik, Menschenexperimente, versuchte gewaltvolle Schaffung eines "Übermenschen".


Der heute überwiegend positiv aber auch nicht vollkommen kritiklos interpretierbare Transhumanismus als progressive Philosophie steht konservativen und rechten Akteuren naturgemäß diametral gegenüber und kann somit von ihnen schnell [https://www.welt.de/kultur/plus251410620/KI-Kuenstliche-Intelligenz-wird-den-Menschen-1-0-toeten.html als Bedrohung wahrgenommen oder als solche stilisiert werden]. Wenig überraschend ergibt sich zu [https://www.tagesschau.de/faktenfinder/transhumanismus-101.html Rechtsextreme und ihren Verschwörungserzählungen] wie dem "Great Reset" der größte Abstand.
Der heute überwiegend positiv aber auch nicht vollkommen kritiklos interpretierbare Transhumanismus als progressive Philosophie steht konservativen und rechten Akteuren naturgemäß diametral gegenüber und kann somit von ihnen schnell [https://www.welt.de/kultur/plus251410620/KI-Kuenstliche-Intelligenz-wird-den-Menschen-1-0-toeten.html als Bedrohung wahrgenommen oder als solche stilisiert werden]. Wenig überraschend ergibt sich zu den [https://www.tagesschau.de/faktenfinder/transhumanismus-101.html Rechtsextreme und ihren Verschwörungserzählungen] wie dem "Great Reset" der größte Abstand.


==Posthumanismus==
==Posthumanismus==
8,489

edits