Restless Souls/Glossary/de: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 16: Line 16:
Propaganda ist vom Lateinischen "propagare" (''weiter verbreiten'') abgeleitet.
Propaganda ist vom Lateinischen "propagare" (''weiter verbreiten'') abgeleitet.


Der heutige Propagandabegriff hat eine überwiegend stark negative Bedeutung: Er '''beabsichtigt die Manipulation der öffentlichen Meinung''' unter anderem durch [[#Framing|Framing]] und '''[[#Desinformation|Desinformation]]''' (Lügen). -- Im Kontext hybrider Kriegsführung können False-Flag-Operationen und nicht attribuierbare Sabotageaktionen in Propagandakampanien eingebettet sein.
Der heutige Propagandabegriff hat eine überwiegend stark negative Bedeutung: Er '''beabsichtigt die Manipulation der öffentlichen Meinung''' unter anderem durch [[#Framing|Framing]] und '''[[#Desinformation|Desinformation]]''' (Lügen).
* Fakten werden vollständig ausgelassen oder nur selektiv präsentiert.
* Meinungen werden oft als objektive oder absolute Wahrheiten dargestellt.
** Faustregel: '''Je autoritärer''' ein politisches System ist, '''desto extremer''' fällt die '''Staatspropaganda''' aus. ''Konsequenterweise'' führt diese '''Dynamik zu einem alleinigen Wahrheitsanspruch'''. An diesem Punkt wird harte Propaganda '''durch Zensur und Gleichschaltung flankiert'''.
* Im Kontext hybrider Kriegsführung können False-Flag-Operationen und nicht attribuierbare Sabotageaktionen in Propagandakampanien eingebettet sein.


Moderne Propaganda findet vor allem im Internet neben den manipulierten Inhalten mit Hilfe von Trollen, Bloggern, Influencer, Botnetze und AI statt. Unter anderem wird über unregulierte Plattformen und Messenger-Dienste Anlauf genommen, damit eine relevante Menge an Propaganda in die Medien höheren Vertrauens einsickern kann. Die technische Maßnahmen werden von politischen Maßnahmen begleitet, um die Aufnahmebereitschaft der Medienkonsumenten zu erhöhen. Bei der Auslandspropaganda werden sowohl staatlich unterstützte als als auch rein privatwirtschaftliche Medien, sowie ihre Regulierungen zwecks Propagandaeindämmung und allgemein Faktenchecks verhetzt. Das anführen von Meinungsfreiheit dient oft als Deckmantel und das Herausfiltern von Propaganda als angebliche Zensur. Gleichzeitig wird versucht die ausländische Opposition zu unterwandern, damit diese Propaganda verbreiten kann.
Im Internet werden irreführende oder manipulierte Inhalte mit Hilfe von Trollen, Bloggern, Influencern, Botnetzen und AI verbreitet. Unter anderem wird über unregulierte Plattformen und Messenger-Dienste Anlauf genommen, damit eine relevante Menge an Propaganda in die Medien höheren Vertrauens einsickern kann.


'''Verhältnis zur Wahrheit'''
Die technische Maßnahmen werden von politischen Maßnahmen begleitet, um die Aufnahmebereitschaft der Medienkonsumenten zu erhöhen:
 
* Es werden staatlich unterstützte als auch rein privatwirtschaftliche Medien, sowie ihre Regulierungen zwecks Propagandaeindämmung und allgemein Faktenchecks verhetzt.
Meinungen werden oft als objektive oder absolute Wahrheiten dargestellt. Ebenso zählen das vollständige Auslassen von Fakten oder die Präsentation nur selektiver (ausgesuchter) Fakten zu Propagandatechniken.
* Das Anführen von Meinungsfreiheit dient oft als Deckmantel und das Herausfiltern von Propaganda wird als Zensur diffamiert.<!--Bzw. "alternative Fakten"-->
 
* Feindlich gesinnte Staaten versuchen die ausländische Opposition zu unterwandern, damit diese ihre Propaganda verbreiten kann.
'''Korrelation zum politischen System'''
 
Faustregel: '''Je autoritärer''' ein politisches System ist, '''desto extremer''' fällt die '''Staatspropaganda''' aus. ''Konsequenterweise'' führt diese '''Dynamik zu einem alleinigen Wahrheitsanspruch'''. An diesem Punkt wird harte Propaganda '''durch Zensur und Gleichschaltung flankiert'''.


'''Kriegspropaganda'''
'''Kriegspropaganda'''


In jedem Krieg wird Propaganda angewandt, um die '''[[#Heimatfront|Heimatfront]]''' möglichst lange stabil zu halten und die Gegenseite zu schwächen. Der Angegriffene versucht (in positiven Varianten) mit Gegenpropaganda die gegnerische Zivilbevölkerung aufzuklären und den Kriegsverlauf zu ihren Gunsten zu beeinflussen.<!-- Propagandaschlacht.--> Der ursprüngliche Kriegsverursacher reagiert zwar darauf mit noch stärkeren Bemühungen, doch hätte diese Dynamik sowieso stattgefunden: Je länger der Krieg dauert, desto stärker müssen wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrifugalkräfte unterdrückt werden. Früher oder später kommt es zu politischen Säuberungen und Verfolgungen. Ebenso erfolgt eine noch intensivere Propagierung der nun vom Krieg geprägten '''Staatsideologie'''. Die '''Indoktrinierung''' dringt in Schulen und Universitäten ein, wenn dies nicht schon längst stattgefunden hat. Der anfängliche Sündenbockpopulismus, oft ist die Rede von inneren und äußeren Feinden, wird bis zur Volksverhetzung ausgebaut. Das angebliche Überleben der eigenen Nation und des "Volkes" wird über alles andere gestellt. Ein beliebte Methode in Autokratien ist im engeren und im weiteren Sinne die Täter-Opfer-Umkehr: Gegen den Angreifer gerichtete Kritik wird umgedreht und zurückgegeben. Andersdenkende werden bezichtigt systemgefährdende Verräter zu sein. Sie werden gesellschaftlich diskriminiert, verhetzt, wirtschaftlich unter Druck gesetzt, inhaftiert, gefoltert oder eliminiert. Nach innen gerichteter Terror. Das [[#Regime|Regime]] driftet von autoritär zu totalitär, wobei es im Konsum- und Internetzeitalter zunehmend schwierig wird, die Unterstützung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Symptomatisch zeigt sich das in Fluchtbewegungen und daher staatlicher Vorsicht neue Massenrekrutierungsbefehle zu veröffentlichen. <!--Auch finanzielle Bestechung wirkt nicht unbegrenzt.--><!--2050-->Technik kann dem entgegenwirken: Automatisierte Massenüberwachung, AI im Generellen und willenlose Roboter im Speziellen haben das Potential autoritäre Kontrolle zu festigen.
In jedem Krieg wird Propaganda angewandt, um die '''[[#Heimatfront|Heimatfront]]''' möglichst lange stabil zu halten und die Gegenseite zu schwächen. Der Angegriffene versucht (in positiven Varianten) mit Gegenpropaganda die gegnerische Zivilbevölkerung aufzuklären und den Kriegsverlauf zu ihren Gunsten zu beeinflussen.<!-- Propagandaschlacht.--> Der ursprüngliche Kriegsverursacher reagiert zwar darauf mit noch stärkeren Bemühungen, doch hätte diese Dynamik sowieso stattgefunden: Je länger der Krieg dauert, desto stärker müssen wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrifugalkräfte unterdrückt werden. Früher oder später kommt es zu politischen Säuberungen und Verfolgungen. Ebenso erfolgt eine noch intensivere Propagierung der nun vom Krieg geprägten '''Staatsideologie'''. Die '''Indoktrinierung''' dringt in Schulen und Universitäten ein, wenn dies nicht schon längst stattgefunden hat. Der anfängliche Sündenbockpopulismus, oft ist die Rede von inneren und äußeren Feinden, wird bis zur Volksverhetzung ausgebaut. Das angebliche Überleben der eigenen Nation und des "Volkes" wird über alles andere gestellt. Ein beliebte Methode in Autokratien ist im engeren und im weiteren Sinne die Täter-Opfer-Umkehr: Gegen den Angreifer gerichtete Kritik wird umgedreht und zurückgegeben. Andersdenkende werden bezichtigt systemgefährdende Verräter zu sein. Sie werden gesellschaftlich diskriminiert, verhetzt, wirtschaftlich unter Druck gesetzt, inhaftiert, gefoltert oder eliminiert. Nach innen gerichteter Terror. Repressive [[#Regime|Regime]] driftet von autoritär zu totalitär, wobei es im Konsum- und Internetzeitalter zunehmend schwierig wird, die Unterstützung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Symptomatisch zeigt sich das in Fluchtbewegungen und daher staatlicher Vorsicht neue Massenrekrutierungsbefehle zu veröffentlichen. <!--Auch finanzielle Bestechung wirkt nicht unbegrenzt.--><!--2050-->Technik kann dem entgegenwirken: Automatisierte Massenüberwachung, AI im Generellen und willenlose Roboter im Speziellen haben das Potential autoritäre Kontrolle zu festigen.


==Desinformation==
==Desinformation==
8,452

edits