Talk:Restless Souls/Summary: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 950: Line 950:


Um den systemischen Angriff einzudämmen, sollten die News stärker bei der Sensibilisierung helfen.
Um den systemischen Angriff einzudämmen, sollten die News stärker bei der Sensibilisierung helfen.
: Diplomatische Feinheit: es ist ein '''indirekter''' systemischer Angriff.
: Es geht nicht um "Weltherrschaft", sondern ''nur'‘ um die eigene Stärke. Doch glaubt man auf dem Weg zur Supermacht Nr. 1 alles andere niederwalzen zu müssen, innere und zur Not äußere Widerstände. Für die innere Einheit (Gleichschaltung) wird auch im Ausland gearbeitet. Ramponierte Demokratien fallen somit als Kollateralschäden an. Auch wenn wir Chinas Interessen rational nachvollziehen können, so bleiben die Methoden inakzeptabel.
Warum ist diese Differenzierung wichtig: es ist nicht gut dem Gegner mehr vorzuwerfen als er tatsächlich getan hat. Das verhärtet Fronten oder schaft gar neue Konflikte.
Und wenn es heißt, es gibt Platz genug für zwei Supermächte, dann vermittelt das ein Bild von zwei Alphapredatoren, die sich ihre Jagdreviere gerade aufteilen. Wir sind aber keine Beute. Warum muss man denn Nr. 1 sein? Das Zeitalter der Geopolitik muss aufhören. Ein überbordener Nationalismus - und sei er nur als Instrument gedacht - erschafft Sendungsbewusstsein, Hybris, Einmischung in andere Systeme, neue Konflikte.


====Gier frisst Hirn: sehenden Auges in den Klimakrieg====
====Gier frisst Hirn: sehenden Auges in den Klimakrieg====
8,452

edits