8,452
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 644: | Line 644: | ||
Verwandte Bezeichnungen: Rechtskonservative, gemäßigte Rechte, Mitte-rechts | Verwandte Bezeichnungen: Rechtskonservative, gemäßigte Rechte, Mitte-rechts | ||
Sie bilden die "natürlichste" Reservoir von Parteien. Staat und Gesellschaft muss sich selbst erhalten ("konservieren") können. Demzufolge sind für Konservative wirtschaftliches Arbeiten (bis hin zur übertriebenen Bevorratung), innere und äußere Sicherheit (Polizei, Militär), "traditionelle" (erprobte) Werte (früher auch Religion) und Identität (Heimat) am wichtigsten. | Sie bilden die "natürlichste" Reservoir von Parteien. Staat und Gesellschaft muss sich selbst erhalten ("konservieren") können. Demzufolge sind für Konservative wirtschaftliches Arbeiten (bis hin zur übertriebenen Bevorratung), innere und äußere Sicherheit (Polizei, Militär), "traditionelle" (erprobte) Werte (früher auch Religion und Familie) und Identität (Heimat) am wichtigsten. | ||
: Der Patriotismus als solcher wurde in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg weitestgehend zu einem Tabuthema. Laut Precht hat Habermas die meisten Deutschen von Flaggenpatrioten zu Verfassungspatrioten umerzogen, einige davon nur oberflächlich. Wie wir heute wissen, gab es bei der Entnazifizierung erhebliche Lücken, sodass getarnte und unterschwellige Formen der Rechtsextremismus in konservativen Schichten und Strukturen überlebten. [...] [WCG > Postnational Influences > Germany] [Eine unterschwellige Fremdenfeindlichkeit ("Ressentiments") bis hin zum ausgewachsenen Rechtsextremismus sind schwer diskutierbare Themen, da allein das Wort "Rechts" schon schwammig ist und sich zum Teil die falschen Leute angesprochen fühlen oder Differenzierungen nicht gemacht werden. Hinzukommen verkomplizierende historische und demnächst neue Dynamiken...] | : Der Patriotismus als solcher wurde in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg weitestgehend zu einem Tabuthema. Laut Precht hat Habermas die meisten Deutschen von Flaggenpatrioten zu Verfassungspatrioten umerzogen, einige davon nur oberflächlich. Wie wir heute wissen, gab es bei der Entnazifizierung erhebliche Lücken, sodass getarnte und unterschwellige Formen der Rechtsextremismus in konservativen Schichten und Strukturen überlebten. [...] [WCG > Postnational Influences > Germany] [Eine unterschwellige Fremdenfeindlichkeit ("Ressentiments") bis hin zum ausgewachsenen Rechtsextremismus sind schwer diskutierbare Themen, da allein das Wort "Rechts" schon schwammig ist und sich zum Teil die falschen Leute angesprochen fühlen oder Differenzierungen nicht gemacht werden. Hinzukommen verkomplizierende historische und demnächst neue Dynamiken...] | ||
<!--Zum Parteiabschnitt verschieben?--> | |||
Wertekonservatismus vs. Strukturkonservatismus, Werteunion (so etwas, wie ein inoffizieller Rechtsaußenflügel) | |||
Kritiker werfen den Konservativen vor, schon immer flexibel gewesen zu sein. | |||
Als theoretisch größte politisch und wirtschaftsnahe Strömung waren die Konservativen in der Vergangenheit der größte Magnet für Lobbyismus, ergo Korruption. Das Ausmaß ist so gewaltig, dass es [https://www.facebook.com/dieanstalt.kabarettarchiv/videos/folge-59-die-union-04052021-48-min/298034785238609/ kaum zu parodieren] ist. | Als theoretisch größte politisch und wirtschaftsnahe Strömung waren die Konservativen in der Vergangenheit der größte Magnet für Lobbyismus, ergo Korruption. Das Ausmaß ist so gewaltig, dass es [https://www.facebook.com/dieanstalt.kabarettarchiv/videos/folge-59-die-union-04052021-48-min/298034785238609/ kaum zu parodieren] ist. | ||
Line 653: | Line 657: | ||
[...] | [...] | ||
Sozialpolitik als Form des konservativen Machterhalts: siehe [[wp:de:Otto_von_Bismarck#Sozialgesetzgebung_und_Staatsstreichpläne|Otto von Bismarck, Sozialgesetze]]. | Sozialpolitik als (versuchte) Form des konservativen Machterhalts: siehe [[wp:de:Otto_von_Bismarck#Sozialgesetzgebung_und_Staatsstreichpläne|Otto von Bismarck, Sozialgesetze]]. | ||
Vereinfacht ausgedrückt: Die unteren und mittleren Arbeitnehmerschichten lassen sich nicht unendlich "ausquetschen". Versuche dies zu tun, neigen dazu die politischen Vertreter der oberen Schichten abzuwählen oder erzeugen gar ein Umsturz. Aus Eigennutz ist es längerfristig klug, die Belastungen nicht zu extrem werden zu lassen. | Vereinfacht ausgedrückt: Die unteren und mittleren Arbeitnehmerschichten lassen sich nicht unendlich "ausquetschen". Versuche dies zu tun, neigen dazu die politischen Vertreter der oberen Schichten abzuwählen oder erzeugen gar ein Umsturz. Aus Eigennutz ist es längerfristig klug, die Belastungen nicht zu extrem werden zu lassen. | ||
<!--"Mein Gedanke war, die arbeitenden Klassen zu gewinnen, oder soll ich sagen zu bestechen, den Staat als soziale Einrichtung anzusehen, die ihretwegen besteht und für ihr Wohl sorgen möchte."--> | <!--"Mein Gedanke war, die arbeitenden Klassen zu gewinnen, oder soll ich sagen zu bestechen, den Staat als soziale Einrichtung anzusehen, die ihretwegen besteht und für ihr Wohl sorgen möchte."--> | ||
<!--Minimum an sozialer Gerechtigkeit erforderlich, sonst droht Absturz. Bei Verweigerung sorgen Krisen für Umverteilung.--> | |||
<!-- | <!-- | ||
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Revolution | https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Revolution |
edits