8,168
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 6: | Line 6: | ||
==Regime== | ==Regime== | ||
Bezeichnung für eine Regierung, die sehr streng ist und nicht vor Gewaltanwendung zurückschreckt, diese in der Regel auch anwendet. | Bezeichnung für eine '''Regierung''', die sehr streng ist und nicht vor '''Gewaltanwendung''' zurückschreckt, diese in der Regel auch anwendet. Wird diplomatisch auch für Diktatur verwendet. | ||
==Propaganda== | ==Propaganda== | ||
Line 48: | Line 48: | ||
==Diametral== | ==Diametral== | ||
Der Begriff beschreibt '''komplett entgegengesetzte politischen Positionen''', Meinungen. | |||
Bildlich liegen diese Punkte so auf einem Kreis, dass sie die maximale Entfernung von einander haben. Dadurch werden oft Konflikt- und Dilemmasituationen beschrieben. | Bildlich liegen diese Punkte so auf einem Kreis, dass sie die maximale Entfernung von einander haben. Dadurch werden oft '''Konflikt- und Dilemmasituationen''' beschrieben. | ||
==Äquidistanz== | ==Äquidistanz== | ||
Da eine Konkurrenz in der Bedeutung zu diametral besteht, wäre es empfehlenswert erst bei drei verglichenen Positionen den Begriff Äquidistanz bzw. äquidistant zu verwenden. In solchen Fällen würde das ein gleich langer Abstand zu mindestens zwei weiteren politischen Positionen bedeuten. | |||
Bildlich gesehen ist die erste Position der Kreismittelpunkt. Die übrigen Positionen liegen beliebig verteilt auf einem gemeinsamen Kreis und zeichnen sich durch gleiche Radien (Abstände zum Kreismittelpunkt) aus. Dadurch werden oft Konflikt- und Dilemmasituationen beschrieben. | Bildlich gesehen ist die erste Position der Kreismittelpunkt. Die übrigen Positionen liegen beliebig verteilt auf einem gemeinsamen Kreis und zeichnen sich durch gleiche Radien (Abstände zum Kreismittelpunkt) aus. Dadurch werden oft Konflikt- und Dilemmasituationen beschrieben. | ||
Line 163: | Line 163: | ||
Der '''"Härtegrad" von Ideologie''' ist daher für wie absolut wir sie nehmen. So könnte man unterscheiden zwischen: | Der '''"Härtegrad" von Ideologie''' ist daher für wie absolut wir sie nehmen. So könnte man unterscheiden zwischen: | ||
* einem Orientierung bietenden '''Skeptizismus''' (Als Konsequenz aus dem "Wissen, dass wir nichts wissen", muss alles hinterfragt und getestet werden, ergo '''Wissenschaften'''. Der '''ständige Abgleich mit der Realität ist zeit- und ressourcenaufwendig'''. Im Alltagsleben findest daher immer wieder ein '''Rückfall in die anderen Orientierungshilfen''' statt.) | * einem Orientierung bietenden '''Skeptizismus''' (Als Konsequenz aus dem "Wissen, dass wir nichts wissen", muss alles hinterfragt und getestet werden, ergo '''Wissenschaften'''. Der '''ständige Abgleich mit der Realität ist zeit- und ressourcenaufwendig'''. Im Alltagsleben findest daher immer wieder ein '''Rückfall in die anderen Orientierungshilfen''' statt.) | ||
* losen Orientierungshilfen ('''Weltanschauungen / Philosophien / Denkschulen''' bzw. in weniger komplexe Vorurteile, Intuitionen | * losen Orientierungshilfen ('''Weltanschauungen / Philosophien / Denkschulen''' bzw. in weniger komplexe Vorurteile ("Schubladendenken"), Intuitionen ("Bauchentscheidungen")) | ||
* strikten Orientierungshilfen ('''Ideologien''', die nicht mehr hinterfragt werden)<!--ihre Anhänger haben sich in sie hineingesteigert--> | * strikten Orientierungshilfen ('''Ideologien''', die nicht mehr hinterfragt werden)<!--ihre Anhänger haben sich in sie hineingesteigert--> | ||
* absoluten (streng dogmatischen) Orientierungshilfen ('''Religionen''')<!--Vertikal können Ideologien genauso absolut sein wie Religionen. Letztere können aber auch horizontal absoluter - in mehr Lebensbereiche - hineinwirken.--><!-- | * absoluten (streng dogmatischen) Orientierungshilfen ('''Religionen''')<!--Vertikal können Ideologien genauso absolut sein wie Religionen. Letztere können aber auch horizontal absoluter - in mehr Lebensbereiche - hineinwirken.--><!-- | ||
Line 196: | Line 196: | ||
Linke Ideologie bzw. linker Populismus in Demokratien ist verglichen mit hetzerischer rechter Ideologie bzw. rechten Populismus meist einfach nur unrealistisch. Sie lockt ''lediglich'' mit unhaltbaren Versprechungen. | Linke Ideologie bzw. linker Populismus in Demokratien ist verglichen mit hetzerischer rechter Ideologie bzw. rechten Populismus meist einfach nur unrealistisch. Sie lockt ''lediglich'' mit unhaltbaren Versprechungen. | ||
* So etwa in der Rentenpolitik: Das Renteneintrittsalter muss an die Lebenserwartung gekoppelt werden. Nur so ergibt das wirtschaftlich Sinn und ist generationtechnisch fair. (Food for thought: Genau genommen versteckt sich dahinter ein [https://www.spiegel.de/wirtschaft/japan-wissenschaftler-schlaegt-senioren-massenselbstmord-vor-a-0b58fcaa-04e8-46cd-92f0-e0b74ea704f9 monströses] '''ethisches Kerndilemma''': Wenn eine kleine Gruppe von Menschen immer mehr Alte versorgen muss, führt dass schließlich zur Frage des [[wp:de:Senizid]]. In Deutschland waberte 1998 die Formulierung "[[wp:de:Sozialverträgliches_Frühableben|sozialverträgliches Frühableben]". Karsten Vilmar: "Dann müssen die Patienten mit weniger Leistung zufrieden sein, und wir müssen insgesamt überlegen, ob diese Zählebigkeit anhalten kann, oder ob wir das sozialverträgliche Frühableben fördern müssen." Wenn alte Menschen keine Behandlung mehr bekommen, liegt das häufig an Nebenwirkungen einer Therapie. Bei Organspenden ist eher eine Triage feststellbar: Jüngere Patienten werden priorisiert. -- Der Umgang mit dem Thema Tod wurde in modernen Gesellschaften immer mehr gemieden. -- Ein zukünftiger rechtspopulistischer Angriffsvektor | * So etwa in der Rentenpolitik: Das Renteneintrittsalter muss an die Lebenserwartung gekoppelt werden. Nur so ergibt das wirtschaftlich Sinn und ist generationtechnisch fair. (Food for thought: Genau genommen versteckt sich dahinter ein [https://www.spiegel.de/wirtschaft/japan-wissenschaftler-schlaegt-senioren-massenselbstmord-vor-a-0b58fcaa-04e8-46cd-92f0-e0b74ea704f9 monströses] '''ethisches Kerndilemma''': Wenn eine kleine Gruppe von Menschen immer mehr Alte versorgen muss, führt dass schließlich zur Frage des [[wp:de:Senizid]]. In Deutschland waberte 1998 die Formulierung "[[wp:de:Sozialverträgliches_Frühableben|sozialverträgliches Frühableben]". Karsten Vilmar: "Dann müssen die Patienten mit weniger Leistung zufrieden sein, und wir müssen insgesamt überlegen, ob diese Zählebigkeit anhalten kann, oder ob wir das sozialverträgliche Frühableben fördern müssen." Wenn alte Menschen keine Behandlung mehr bekommen, liegt das häufig an Nebenwirkungen einer Therapie. Bei Organspenden ist eher eine Triage feststellbar: Jüngere Patienten werden priorisiert. -- Der Umgang mit dem Thema Tod wurde in modernen Gesellschaften immer mehr gemieden. -- Ein zukünftiger theoretischer links- und rechtspopulistischer Angriffsvektor ist das Angstschüren innerhalb der Gerontokratie sein. ''Wenn Partei X das so macht, sind die Renten nicht mehr sicher.'' Alle Parteien sind sich dem Problem bewusst. Abmilderung soll unteranderen ein Rentenfonds schaffen.) | ||
** "Knochenjobs": Nicht jeder Job ist physisch gleich anspruchsvoll: Bei vielen Arbeitern in Bau und Industrie sowie bei Handwerkern gibt es einen schnelleren körperlichen Verschleiß, der ein früheres Renteneintrittalter nötig macht, zumal die Rentner sonst auch [https://www.mdr.de/wissen/lange-arbeiten-spaeter-in-rente-frueher-tod-100.html | ** "Knochenjobs": Nicht jeder Job ist physisch gleich anspruchsvoll: Bei vielen Arbeitern in Bau und Industrie sowie bei Handwerkern gibt es einen schnelleren körperlichen Verschleiß, der ein früheres Renteneintrittalter nötig macht, zumal die Rentner sonst auch [https://www.mdr.de/wissen/lange-arbeiten-spaeter-in-rente-frueher-tod-100.html | ||
früher sterben] würden. Bei eher anspruchsvoller geistiger Arbeit dürfte vor allem Stress Demenzfördernd und lebensverkürzend wirken. Insofern sollte für jeden Beruf auch ein Krankheitsrisiko für jedes Jahr vor Erreichen des Renteneintrittsalter mit berücksichtigt werden. | früher sterben] würden. Bei eher anspruchsvoller geistiger Arbeit dürfte vor allem Stress Demenzfördernd und lebensverkürzend wirken. Insofern sollte für jeden Beruf auch ein Krankheitsrisiko für jedes Jahr vor Erreichen des Renteneintrittsalter mit berücksichtigt werden. | ||
** Durch den technischen und speziell den medizinischen Fortschritt ist ein späteres Nachjustieren des Verteilungsschlüssel absehbar. Exoskelette, Roboter-Assistenten, medizinische Behandlungen aller Art. Ein Problem dabei ist, dass Arbeitnehmer von neuen Entwicklungen nicht alle gleichermaßen profitiert haben werden. Eine feingliedrige Steuerung dessen ist zwar technisch machbar aber für alle Beteiligten eine bis auf weiteres nicht akzeptable Belastung. (Nur empfehlenswert für zukunftsferne volldigitalisierte Volkswirtschaften. Bei der anstehenden Etablierung von AGI und ASI stellen sich dann schon wieder ganz neue Fragen wie etwa einer Einkommensattribution.)--> | ** Durch den technischen und speziell den medizinischen Fortschritt ist ein späteres Nachjustieren des Verteilungsschlüssel absehbar. Exoskelette, Roboter-Assistenten, medizinische Behandlungen aller Art. Ein Problem dabei ist, dass Arbeitnehmer von neuen Entwicklungen nicht alle gleichermaßen profitiert haben werden. Eine feingliedrige Steuerung dessen ist zwar technisch machbar aber für alle Beteiligten eine bis auf weiteres nicht akzeptable Belastung. (Nur empfehlenswert für zukunftsferne volldigitalisierte Volkswirtschaften. Bei der anstehenden Etablierung von AGI und ASI stellen sich dann schon wieder ganz neue Fragen wie etwa einer "Einkommensattribution".)--> | ||
==Rassismus== | ==Rassismus== |
edits