8,452
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 31: | Line 31: | ||
'''Kriegspropaganda''' | '''Kriegspropaganda''' | ||
In jedem Krieg wird Propaganda angewandt, um die '''[[#Heimatfront|Heimatfront]]''' möglichst lange stabil zu halten und die Gegenseite zu schwächen. Der Angegriffene versucht (in positiven Varianten) mit Gegenpropaganda die gegnerische Zivilbevölkerung aufzuklären und den Kriegsverlauf zu ihren Gunsten zu beeinflussen.<!-- Propagandaschlacht.--> Der ursprüngliche Kriegsverursacher reagiert zwar darauf mit noch stärkeren Bemühungen, doch hätte diese Dynamik sowieso stattgefunden: Je länger der Krieg dauert, desto stärker müssen wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrifugalkräfte unterdrückt werden. Früher oder später kommt es zu politischen Säuberungen und Verfolgungen. Ebenso erfolgt eine noch intensivere Propagierung der nun vom Krieg geprägten '''Staatsideologie'''. Die '''Indoktrinierung''' dringt in Schulen und Universitäten ein, wenn dies nicht schon längst stattgefunden hat. Der anfängliche Sündenbockpopulismus, oft ist die Rede von inneren und äußeren Feinden, wird bis zur Volksverhetzung ausgebaut. Das angebliche Überleben der eigenen Nation und des "Volkes" wird über alles andere gestellt. Ein beliebte Methode in Autokratien ist im engeren und im weiteren Sinne die Täter-Opfer-Umkehr: Gegen den Angreifer gerichtete Kritik wird umgedreht und zurückgegeben. Andersdenkende werden bezichtigt systemgefährdende Verräter zu sein. Sie werden gesellschaftlich diskriminiert, verhetzt, wirtschaftlich unter Druck gesetzt, inhaftiert, gefoltert oder eliminiert. Nach innen gerichteter Terror. Repressive [[#Regime|Regime]] | In jedem Krieg wird Propaganda angewandt, um die '''[[#Heimatfront|Heimatfront]]''' möglichst lange stabil zu halten und die Gegenseite zu schwächen. Der Angegriffene versucht (in positiven Varianten) mit Gegenpropaganda die gegnerische Zivilbevölkerung aufzuklären und den Kriegsverlauf zu ihren Gunsten zu beeinflussen.<!-- Propagandaschlacht.--> Der ursprüngliche Kriegsverursacher reagiert zwar darauf mit noch stärkeren Bemühungen, doch hätte diese Dynamik sowieso stattgefunden: Je länger der Krieg dauert, desto stärker müssen wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrifugalkräfte unterdrückt werden. Früher oder später kommt es zu politischen Säuberungen und Verfolgungen. Ebenso erfolgt eine noch intensivere Propagierung der nun vom Krieg geprägten '''Staatsideologie'''. Die '''Indoktrinierung''' dringt in Schulen und Universitäten ein, wenn dies nicht schon längst stattgefunden hat. Der anfängliche Sündenbockpopulismus, oft ist die Rede von inneren und äußeren Feinden, wird bis zur Volksverhetzung ausgebaut. Das angebliche Überleben der eigenen Nation und des "Volkes" wird über alles andere gestellt. Ein beliebte Methode in Autokratien ist im engeren und im weiteren Sinne die Täter-Opfer-Umkehr: Gegen den Angreifer gerichtete Kritik wird umgedreht und zurückgegeben. Andersdenkende werden bezichtigt systemgefährdende Verräter zu sein. Sie werden gesellschaftlich diskriminiert, verhetzt, wirtschaftlich unter Druck gesetzt, inhaftiert, gefoltert oder eliminiert. Nach innen gerichteter Terror. Repressive [[#Regime|Regime]] driften von autoritär zu totalitär, wobei es im Konsum- und Internetzeitalter zunehmend schwierig wird, die Unterstützung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Symptomatisch zeigt sich das in Fluchtbewegungen und daher staatlicher Vorsicht neue Massenrekrutierungsbefehle zu veröffentlichen. <!--Auch finanzielle Bestechung wirkt nicht unbegrenzt.--><!--2050-->Technik kann dem entgegenwirken: Automatisierte Massenüberwachung, AI im Generellen und willenlose Roboter im Speziellen haben das Potential autoritäre Kontrolle zu festigen. | ||
==Desinformation== | ==Desinformation== |
edits