8,455
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 2,200: | Line 2,200: | ||
{| class="wikitable" width="100%" | {| class="wikitable" width="100%" | ||
| | | | ||
'''Direct air capture (DAC):''' CO2 wird aus der Luft gefiltert. [...] Zement- und Stahlindustrie können zwar mit grüner Energie betrieben werden, werden aber auch immer CO2 ausstoßen. Daher ist DAC mindestens für diese Industrien interessant. Einmal um die Klimaziele einzuhalten und andererseits, um eine neue CO2-Quelle zu haben, z.B. für die Lebensmittelindustrie. | '''Direct air capture (DAC):''' CO2 wird aus der Luft gefiltert. [...] Zement- und Stahlindustrie können zwar mit grüner Energie betrieben werden, werden aber auch immer CO2 ausstoßen. Daher ist DAC mindestens für diese Industrien interessant. Einmal um die Klimaziele einzuhalten und andererseits, um eine neue CO2-Quelle zu haben, z.B. für die Lebensmittelindustrie. -- Interessante Technologie, auch um das Level an Autarkie immer weiter nach oben zu treiben. | ||
'''Carbon capture and storage (CCS):''' Der Gedanke des Abtrennens des Kohlenstoff wird um das Speichern dessen erweitert. Der Kohlenstoff wird gasförmig als CO2 in tiefen Schichten verpresst oder bspw. als Carbonate (Feststoff) gelagert. | '''Carbon capture and storage (CCS):''' Der Gedanke des Abtrennens des Kohlenstoff wird um das Speichern dessen erweitert. Der Kohlenstoff wird gasförmig als CO2 in tiefen Schichten verpresst oder bspw. als Carbonate (Feststoff) gelagert. | ||
Line 2,211: | Line 2,211: | ||
Unterscheidung nach Erzeugung: | Unterscheidung nach Erzeugung: | ||
* '''Grüner Wasserstoff:''' Wasserstoffherstellung durch Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff per Elektrolyse. Die aufgewendete elektrische Energie stammt aus nachhaltigen Quellen. | * '''Grüner Wasserstoff:''' Wasserstoffherstellung durch Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff per Elektrolyse. Die aufgewendete elektrische Energie stammt aus nachhaltigen Quellen. | ||
* | * Blauer Wasserstoff: Dekarbonisierten Wasserstoff aus Erdgas. CCS. Der Kohlenstoff wird gasförmig zur Einlagerung gebracht. (Brückentechnologie) | ||
* Türkiser Wasserstoff: Dekarbonisierten Wasserstoff aus Erdgas. CCS. Der Kohlenstoff wird im festen Aggregatzustand zur Einlagerung gebracht. | * Türkiser Wasserstoff: Dekarbonisierten Wasserstoff aus Erdgas. CCS. Der Kohlenstoff wird im festen Aggregatzustand zur Einlagerung gebracht. (Brückentechnologie) | ||
* Grauer Wasserstoff: Wasserstoffherstellung mit aus fossilen Energieträgern. Bei der Gewinnung mit Kohle spricht man auch von braunem Wasserstoff. | * Grauer Wasserstoff: Wasserstoffherstellung mit aus fossilen Energieträgern. Bei der Gewinnung mit Kohle spricht man auch von braunem Wasserstoff. | ||
* Weißer Wasserstoff: Der Wasserstoff wird entweder als Abfallprodukt in anderen chemischen Prozessen gewonnen oder aus natürlichen Quellen: Verwitterung von Gestein. | * Weißer Wasserstoff: Der Wasserstoff wird entweder als Abfallprodukt in anderen chemischen Prozessen gewonnen oder aus natürlichen Quellen: Verwitterung von Gestein. |
edits