Restless Souls/Glossary/de: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 304: Line 304:


Diktatur und Autokratie werden auch als Synonyme verwendet. In den Politikwissenschaften gibt es eine Tendenz nur noch von Autokratien zu sprechen.
Diktatur und Autokratie werden auch als Synonyme verwendet. In den Politikwissenschaften gibt es eine Tendenz nur noch von Autokratien zu sprechen.
==Rassismus==
Rassismus ist eine '''zutiefst ideologisch aufgeladene Diskriminierung'''. Die verbreitetsten und extremsten Formen von Benachteiligungen wurden von körperlichen Äußerlichkeiten wie der Hautfarbe abgeleitet. Daher auch der unwissenschaftliche Begriff "[Menschen-]Rasse". '''Namenstechnisch ist der Begriff veraltet und irreführend.'''
Mit entsprechend passenden ideologischen Überbauten sind '''diskriminierende Eigenschaften völlig beliebig.''' Bespiele:
* psychologisch (geistigen Behinderung -> z. B. Euthanasie in der NS-Ideologie)
* physiologisch (körperliche Behinderung -> z. B. Euthanasie in der NS-Ideologie; Hautfarbe -> Sklaverei)
* kulturell und geografisch (z. B. Xenophobie (Ausländerfeindlichkeit))
* geschlechtlich (angebliche Minderwertigkeit (Leistungsschwäche) der Frau: Sexismus -> z. B. geringere Bezahlung und Karrierechancen)
* gesellschaftlicher Status (z.B. diskriminierendes Kastensystem)
* religiös (Ausgrenzung von Nichtdazugehörigen, Absprechen eines vollständigen Menschseins da Gottes Zustimmung fehle: "Fehlgeleitete", "Heiden", "Ungläubige")
Es werden '''Gruppen definiert, um diesen negative Eigenschaften zuzuschreiben'''. Gruppen von den Rassismus ausgeht, schreiben sich oftmals gleichzeitig auch positive Eigenschaften zu. '''Durch''' das Vergleichen und '''Feststellen von vermeintlich verschiedenen Wertigkeiten, wurde bzw. wird versucht Ungleichbehandlung''' bis hin zu Versklavung und Völkermord '''zu legitimieren'''.
Die Existenz eines Rassismus gegen Mehrheiten (wie einer weißen Mehrheitsgesellschaft) wird oft (politisch motiviert) abgelehnt, da diese qualitativ zu marginal erscheinen. "Weiße können nicht diskriminiert werden." Dabei widerlegen Feudalismus (Monarchie und Adel), <!--Der mittelalterliche Klerus war eher ein kleptokratisches System (wenn man von der Klosterarbeit absieht) (siehe auch Abgaben bei Ländereien und "Kirchenzehnt", "Staat im Staate"), dass Angst vor der Hölle verbreitete hat und Absolution gegen Bezahlung anbot. Sie waren nicht per se rassistisch (hatten aber eine antisemitische Grundströmung, berühmtes Beispiel Luther), wenn es nicht gerade darum ging die Konkurrenz klein zuhalten oder alles was sie dafür hielten. Den Islam, Wissenschaftler, Kräuterweiber (Hexenverbrennungen). Antisemitismus: Eine Sinneswandlung im Christentum gab es nach der Schoah.--> und Kastensystem diese Annahme: Systemisch bedingte, historische Rassismen zeigen, dass eine Mehrheit fürs Prinzip der Diskriminierung sekundär ist. Diskriminierung kann zwar durch eine Mehrheit leichter ausgeübt werden, ist aber nicht entscheidend für seine Existenz.
Antisemitismus wird häufig als Sonderform von Rassismus abgelehnt, da dieser extremer und komplexer ist.
Die '''Gemeinsamkeit aller Rassismen''' ist, dass sie letztlich eine '''Kosten-Nutzen-Rechnung''' aufmachen, wobei insbesondere die "Kosten" ins Gewicht fallen und materieller wie immaterieller Natur sein können. Als Konsequenz werden den diskriminierten Gruppen Freiheiten, Rechte, Status, finanzielle Unterstützung, usw. abgesprochen - im Extremfall das Recht auf Leben, um den ''schädlichen'' Kostenfaktor zu eliminieren.
Bei der Aufrechterhaltung von Rassismus spielt Hass eine entscheidende Rolle. Negative Emotionen verhindern ein neutrales Wahrnehmen der anderen Gruppe und die Korrektur der eigenen Ansichten. Wie bei jeder Ideologie werden Fakten nicht mehr hinterfragt.


==Autokratie==
==Autokratie==
Line 310: Line 331:
Per Definition von Autokratie kann man es auch als Überbegriff für andere Herrschaftsformen verwenden: (nicht parlamentarische) Erbmonarchie, Theokratie, Kleptokratie, Militärjunta.
Per Definition von Autokratie kann man es auch als Überbegriff für andere Herrschaftsformen verwenden: (nicht parlamentarische) Erbmonarchie, Theokratie, Kleptokratie, Militärjunta.
<!--
<!--
==Faschismus==


==Sozialismus==
==Sozialismus==
8,489

edits