Restless Souls/Glossary/de: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 224: Line 224:
** '''Details:''' Putin sieht sich von den USA betrogen, die als Alphapredator seiner Meinung nach in seinem Gebiet (Osteuropa) wildern. Sönke Neitzel, 3-teilige ZDF-Doku, <!--https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-nato-krieg-und-neue-feinde-102.html-->Inside Nato<!--Teil: "Krieg und neue Feinde", 33:29-->: "Meine Lesart der Amerikaner ist eben, dass sie die Schwäche Russlands dann immer weiter ausgenutzt haben. (Siehe: (Eigendynamik) "[[#Übervorteilung|Übervorteilung]]".) Und dass die [West-]Europäer, die wirklich näher dran sind, gesehen haben, wir dürfen auch das Rad nicht zu weit drehen." (Für Putin waren die Minsk-Abkommen schon lange zu spät.) Letztlich verwehrten die NATO-Erweiterungen Russland den Wiederaufbau ihrer alten (sowjetischen) Einflusszone. '''[https://www.welt.de/politik/ausland/plus236249374/Nato-Chef-Stoltenberg-Putin-will-seine-Nachbarn-dominieren-aber-wir-werden-entsprechend-reagieren.html Stoltenberg konstatierte fatalistisch]''': "Sie wollen die Art von '''Einfluss''' wiedererlangen, die den '''Großmächten [ergo Supermächten um so mehr] vorbehalten''' ist." (Der Große nährt sich am Kleinen. Unterton: ''Da können man leider nichts dran ändern.'') '''In der Infotainment-Satire-Serie des ZDF "Die Anstalt" [[wp:de:Die_Anstalt/Episodenliste|(Folge 67)]] wurde die ganze Rat- und Hilflosigkeit und Frustration eines echten Universalismus (im Betrachtung der kleineren Länder) gegenüber eines "Neorealismus" zu folgendem Ausdruck verdichtet: "Das ist doch Scheiße!"''' -- Supermächte haben "de facto" Einflusszonen. "De jure" gibt es dafür keine Legitimierung. Schon gar nicht für Angriffskriege. Wikipedia, Neorealismus: "Gemäß dieser Theorie sind die internationalen Beziehungen durch die absolute Dominanz von Sicherheitsinteressen der Staaten, deren Selbsterhaltungstrieb und ihrer Verweigerung von Kooperation geprägt. '''Da es keine übergeordnete Instanz gibt, wie etwa eine Weltregierung, die für alle Staaten gültige Regeln und Normen [durch]setzt, besteht eine ständige Unsicherheit''' über die Intentionen der Nachbarn, weshalb die Staaten stets auf den schlimmsten Konfliktfall (Krieg) vorbereitet sein müssen." -- Eine Schwäche des Neorealismus ist, dass er sehr theoretischer Natur ist und nicht zwischen den für Machtinteressen vorgeschobene Sicherheitsinteressen und real existierenden Sicherheitsinteressen unterscheidet. (Kissinger als praktischer Anwender eines Neorealismus sprach ehrlicherweise nur allgemein von Interessen. "Amerika hat keine dauerhaften Freunde oder Feinde, nur Interessen."<!-- Es eine abgewandelte Formulierung von Lord Palmerston: Großmächte hätten: "weder permanente Freunde noch permanente Feinde, sie haben nur permanente Interessen".-->) -- Eine realistischere Betrachtung ergäbe sich aus einer Synthese aus Neorealismus, einer moderat-linken Imperialismus-Kritik und dem Festhalten von Eigendynamiken, wie etwa, einem Durchsetzen von [[#Extraterritorialität|Extraterritorialität]] und dass die illegitime Machtausübung einer Supermacht die Argumentationsgrundlage einer anderen Supermacht für wiederum ihre illegitime Machtausübung bietet. Daher gibt es auch Stimmen innerhalb von US-amerikanischen Sicherheitskreisen, die ein Zugeständnis an einer gewissen Reziprozität (Gegenseitigkeit) in Machtausübungen für erforderlich halten.
** '''Details:''' Putin sieht sich von den USA betrogen, die als Alphapredator seiner Meinung nach in seinem Gebiet (Osteuropa) wildern. Sönke Neitzel, 3-teilige ZDF-Doku, <!--https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-nato-krieg-und-neue-feinde-102.html-->Inside Nato<!--Teil: "Krieg und neue Feinde", 33:29-->: "Meine Lesart der Amerikaner ist eben, dass sie die Schwäche Russlands dann immer weiter ausgenutzt haben. (Siehe: (Eigendynamik) "[[#Übervorteilung|Übervorteilung]]".) Und dass die [West-]Europäer, die wirklich näher dran sind, gesehen haben, wir dürfen auch das Rad nicht zu weit drehen." (Für Putin waren die Minsk-Abkommen schon lange zu spät.) Letztlich verwehrten die NATO-Erweiterungen Russland den Wiederaufbau ihrer alten (sowjetischen) Einflusszone. '''[https://www.welt.de/politik/ausland/plus236249374/Nato-Chef-Stoltenberg-Putin-will-seine-Nachbarn-dominieren-aber-wir-werden-entsprechend-reagieren.html Stoltenberg konstatierte fatalistisch]''': "Sie wollen die Art von '''Einfluss''' wiedererlangen, die den '''Großmächten [ergo Supermächten um so mehr] vorbehalten''' ist." (Der Große nährt sich am Kleinen. Unterton: ''Da können man leider nichts dran ändern.'') '''In der Infotainment-Satire-Serie des ZDF "Die Anstalt" [[wp:de:Die_Anstalt/Episodenliste|(Folge 67)]] wurde die ganze Rat- und Hilflosigkeit und Frustration eines echten Universalismus (im Betrachtung der kleineren Länder) gegenüber eines "Neorealismus" zu folgendem Ausdruck verdichtet: "Das ist doch Scheiße!"''' -- Supermächte haben "de facto" Einflusszonen. "De jure" gibt es dafür keine Legitimierung. Schon gar nicht für Angriffskriege. Wikipedia, Neorealismus: "Gemäß dieser Theorie sind die internationalen Beziehungen durch die absolute Dominanz von Sicherheitsinteressen der Staaten, deren Selbsterhaltungstrieb und ihrer Verweigerung von Kooperation geprägt. '''Da es keine übergeordnete Instanz gibt, wie etwa eine Weltregierung, die für alle Staaten gültige Regeln und Normen [durch]setzt, besteht eine ständige Unsicherheit''' über die Intentionen der Nachbarn, weshalb die Staaten stets auf den schlimmsten Konfliktfall (Krieg) vorbereitet sein müssen." -- Eine Schwäche des Neorealismus ist, dass er sehr theoretischer Natur ist und nicht zwischen den für Machtinteressen vorgeschobene Sicherheitsinteressen und real existierenden Sicherheitsinteressen unterscheidet. (Kissinger als praktischer Anwender eines Neorealismus sprach ehrlicherweise nur allgemein von Interessen. "Amerika hat keine dauerhaften Freunde oder Feinde, nur Interessen."<!-- Es eine abgewandelte Formulierung von Lord Palmerston: Großmächte hätten: "weder permanente Freunde noch permanente Feinde, sie haben nur permanente Interessen".-->) -- Eine realistischere Betrachtung ergäbe sich aus einer Synthese aus Neorealismus, einer moderat-linken Imperialismus-Kritik und dem Festhalten von Eigendynamiken, wie etwa, einem Durchsetzen von [[#Extraterritorialität|Extraterritorialität]] und dass die illegitime Machtausübung einer Supermacht die Argumentationsgrundlage einer anderen Supermacht für wiederum ihre illegitime Machtausübung bietet. Daher gibt es auch Stimmen innerhalb von US-amerikanischen Sicherheitskreisen, die ein Zugeständnis an einer gewissen Reziprozität (Gegenseitigkeit) in Machtausübungen für erforderlich halten.
*** [https://www.economist.com/by-invitation/2022/03/11/john-mearsheimer-on-why-the-west-is-principally-responsible-for-the-ukrainian-crisis John Mearsheimer]: "My story about the conflict’s causes should not be controversial, given that many prominent American foreign-policy experts have warned against NATO expansion since the late 1990s. America’s secretary of defence at the time of the Bucharest summit, Robert Gates, recognised that “trying to bring Georgia and Ukraine into NATO was truly overreaching”. Indeed, at that summit, both the German chancellor, Angela Merkel, and the French president, Nicolas Sarkozy, were opposed to moving forward on NATO membership for Ukraine because they feared it would infuriate Russia." (Robert Gates hatte gleichzeitig die Europäer dafür kritisiert, dass sie nicht genug für das Budget der NATO ausgeben würden.)
*** [https://www.economist.com/by-invitation/2022/03/11/john-mearsheimer-on-why-the-west-is-principally-responsible-for-the-ukrainian-crisis John Mearsheimer]: "My story about the conflict’s causes should not be controversial, given that many prominent American foreign-policy experts have warned against NATO expansion since the late 1990s. America’s secretary of defence at the time of the Bucharest summit, Robert Gates, recognised that “trying to bring Georgia and Ukraine into NATO was truly overreaching”. Indeed, at that summit, both the German chancellor, Angela Merkel, and the French president, Nicolas Sarkozy, were opposed to moving forward on NATO membership for Ukraine because they feared it would infuriate Russia." (Robert Gates hatte gleichzeitig die Europäer dafür kritisiert, dass sie nicht genug für das Budget der NATO ausgeben würden.)
* '''Wirken von Autokratien auf das Inland:'''
* '''Wirken von Autokratien auf das Inland:'''<!--Neuordnung?
** '''Belohnung''' (Korruption)
** '''Repression'''
** '''Propaganda, Zensur, Gleichschaltung'''-->
** '''Ideologie''' war für Putin nur ein '''Mittel zum Zweck'''. Daher brachte er einerseits die russisch-orthodoxe Kirche (''[[wp:de:Opium des Volkes|"Religion ist Opium für das Volk"]]'') mit Hilfe von [https://web.archive.org/web/20230207180611/https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/schweizer-bundespolizei-kyrill-kgb-agent-100.html Ex-KGB-Agenten Kyrill] unter seine [https://monde-diplomatique.de/artikel/!5482230 Kontrolle] und schürte andererseits den Nationalismus. Putin instrumentalisierte den "[[wp:de:Deutsch-Sowjetischer_Krieg|den großen vaterländischen Krieg]]", um den Russen damit eine patriotische Tradition gegen Nazideutschland zu geben. Dass Stalin mit dem [[wp:de:Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt|deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt]] Hitler geholfen hatte den zweiten Weltkrieg überhaupt erst zu entfachen, sollte nicht im öffentlichen Bewusstsein existieren. [[wp:de:Josef_Stalin|Stalins]] Erfolge wurden überhöht, seine '''Fehler''' '''[[wp:de:Memorial_(Menschenrechtsorganisation)#Auflösung_in_Russland|zensiert]]'''. Dazu gehört auch die '''Beschönigung''' der [[wp:de:Industrialisierung_der_Sowjetunion|Industrialisierung der Sowjetunion]] die bis zu etwa 14 Millionen Menschen das Leben gekostet hatte. Das notwendige Kapital für die Transformation des Agrarstaates wurde durch den Verkauf von Agrarprodukten am Weltmarkt gesammelt. Die eigene Bevölkerung insbesondere in der Ukraine ließ Stalin dabei verhungern: [[wp:de:Holodomor|Holodomor]].<!--
** '''Ideologie''' war für Putin nur ein '''Mittel zum Zweck'''. Daher brachte er einerseits die russisch-orthodoxe Kirche (''[[wp:de:Opium des Volkes|"Religion ist Opium für das Volk"]]'') mit Hilfe von [https://web.archive.org/web/20230207180611/https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/schweizer-bundespolizei-kyrill-kgb-agent-100.html Ex-KGB-Agenten Kyrill] unter seine [https://monde-diplomatique.de/artikel/!5482230 Kontrolle] und schürte andererseits den Nationalismus. Putin instrumentalisierte den "[[wp:de:Deutsch-Sowjetischer_Krieg|den großen vaterländischen Krieg]]", um den Russen damit eine patriotische Tradition gegen Nazideutschland zu geben. Dass Stalin mit dem [[wp:de:Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt|deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt]] Hitler geholfen hatte den zweiten Weltkrieg überhaupt erst zu entfachen, sollte nicht im öffentlichen Bewusstsein existieren. [[wp:de:Josef_Stalin|Stalins]] Erfolge wurden überhöht, seine '''Fehler''' '''[[wp:de:Memorial_(Menschenrechtsorganisation)#Auflösung_in_Russland|zensiert]]'''. Dazu gehört auch die '''Beschönigung''' der [[wp:de:Industrialisierung_der_Sowjetunion|Industrialisierung der Sowjetunion]] die bis zu etwa 14 Millionen Menschen das Leben gekostet hatte. Das notwendige Kapital für die Transformation des Agrarstaates wurde durch den Verkauf von Agrarprodukten am Weltmarkt gesammelt. Die eigene Bevölkerung insbesondere in der Ukraine ließ Stalin dabei verhungern: [[wp:de:Holodomor|Holodomor]].<!--
Industrialisierung der Sowjetunion
Industrialisierung der Sowjetunion
Line 233: Line 236:
* Geschwächte Kolonien und Dekolonisierungstrend nach zweiten Weltkrieg (z. B. Prager Frühling)
* Geschwächte Kolonien und Dekolonisierungstrend nach zweiten Weltkrieg (z. B. Prager Frühling)
* Oligarchen. Kleptokratie. Zu wenig freie Marktwirtschaft. Ressourcenfluch, zu wenig Innovation.
* Oligarchen. Kleptokratie. Zu wenig freie Marktwirtschaft. Ressourcenfluch, zu wenig Innovation.
-->
--><!--
TL;DR
** Xi hat sich laut seinem Berater ebenso für einen strengen Nationalismus entschieden, um von der Geschwindigkeit und der damit möglichen Veränderungen zu profitieren. Vergangene Fehler, wie solche, die beim "[[wp:de:Großer_Sprung_nach_vorn#Ergebnisse|großen Sprung nach vorn]]" passiert sind (ca. 27 Millionen Tote), werden versucht in der Öffentlichkeit auszublenden, um den Personenkult und Nationalismus und um den (aus chinesischer Sicht optimalen) Entwicklungspfad nicht zu gefährden. Intern weiß man es besser - um die Zweischneidigkeit von Ideologie - weswegen auch ab 1978 [[wp:de:Reform- und Öffnungspolitik|Reformen]] und ein Staatskapitalismus eingeführt wurden.
** Xi hat sich laut seinem Berater ebenso für einen strengen Nationalismus entschieden, um von der Geschwindigkeit und der damit möglichen Veränderungen zu profitieren. Vergangene Fehler, wie solche, die beim "[[wp:de:Großer_Sprung_nach_vorn#Ergebnisse|großen Sprung nach vorn]]" passiert sind (ca. 27 Millionen Tote), werden versucht in der Öffentlichkeit auszublenden, um den Personenkult und Nationalismus und um den (aus chinesischer Sicht optimalen) Entwicklungspfad nicht zu gefährden. Intern weiß man es besser - um die Zweischneidigkeit von Ideologie - weswegen auch ab 1978 [[wp:de:Reform- und Öffnungspolitik|Reformen]] und ein Staatskapitalismus eingeführt wurden.
*** Begünstigt wurde diese Entwicklung (die Öffnung Chinas) 1972 durch [[wp:1972_visit_by_Richard_Nixon_to_China|Nixon und Kissinger]]. Deren [https://millercenter.org/the-presidency/educational-resources/nixon-china Eigeninteresse] war allerdings die weitere Eindämmung der Sowjetunion bzw. die gesamtheitliche Beeinflussung der Kommunisten durch ihre machtpolitische Dreiecksbeziehung ("[[wp:Triangular_diplomacy|Triangulation]]"). Indem China zur "Werkbank der Welt" wurde, konnte es wirtschaftlich massiv aufholen und das zentrale Versprechen der chinesischen Regierung an ihre Bevölkerung einlösen: Die Reduzierung von Armut.<!--
*** Begünstigt wurde diese Entwicklung (die Öffnung Chinas) 1972 durch [[wp:1972_visit_by_Richard_Nixon_to_China|Nixon und Kissinger]]. Deren [https://millercenter.org/the-presidency/educational-resources/nixon-china Eigeninteresse] war allerdings die weitere Eindämmung der Sowjetunion bzw. die gesamtheitliche Beeinflussung der Kommunisten durch ihre machtpolitische Dreiecksbeziehung ("[[wp:Triangular_diplomacy|Triangulation]]"). Indem China zur "Werkbank der Welt" wurde, konnte es wirtschaftlich massiv aufholen und das zentrale Versprechen der chinesischen Regierung an ihre Bevölkerung einlösen: Die Reduzierung von Armut.<!--
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/china-337/275570/von-der-werkbank-der-welt-zur-innovationswirtschaft/
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/china-337/275570/von-der-werkbank-der-welt-zur-innovationswirtschaft/
Durch die zunehmen höherwertigen Produkte - und durch geopolitische Überlegungen - verlagern ausländische Firmen zunehmend ihre ''Billigproduktion'' nach Indien, Vietnam und andere asiatische Länder.
Durch die zunehmen höherwertigen Produkte - und durch geopolitische Überlegungen - verlagern ausländische Firmen zunehmend ihre ''Billigproduktion'' nach Indien, Vietnam und andere asiatische Länder.
-->
--><!--
*** [[wp:de:Boluan_Fanzheng|Boluan Fanzheng]]: Ab 1977 wurde eine '''innerpolitische Normalisierung''' nach den Ereignissen der [[wp:de:Kulturrevolution|Kulturrevolution]] (1966 - 1976) eingeleitet.
*** [[wp:de:Boluan_Fanzheng|Boluan Fanzheng]]: Ab 1977 wurde eine '''innerpolitische Normalisierung''' nach den Ereignissen der [[wp:de:Kulturrevolution|Kulturrevolution]] (1966 - 1976) eingeleitet.
*** Chinas wirtschaftliche Reformen nach Stalins und Maos '''desaströsen Planwirtschaft''' (Magelwirtschaft) waren quasi eine [[wp:de:Xi_Jinping#Familie_und_Ausbildung|Rückbesinnung]] auf Marx und [[wp:de:Neue_Ökonomische_Politik#Landwirtschaft|Lenin]] (NEP) und später das '''Zulassen von massiven Privatisierungen''' in den 1990er '''im Kontext eines moderateren''' (weniger auf Quote, mehr auf Lenkung konzentrierten) '''Staatskapitalismus'''.<br><span style=""><table style="width: 100%; border-collapse: collapse;"><tr><td style="width: 50%; background-color: #EFEFEF; border: 1px solid; padding: 7px;">Wikipedia: [[wp:de:Neue_Ökonomische_Politik#Landwirtschaft|Neue Ökonomische Politik > Landwirtschaft]] (abgerufen 2024.08.20)</td><td style="width: 50%; background-color:#EFEFEF; border: 1px solid; vertical-align: top; padding: 7px;">Wikipedia: [[wp:de:Xi_Jinping#Familie_und_Ausbildung|Xi Jinping > Familie und Ausbildung]] (abgerufen 2024.08.20)</td></tr><tr><td style="border: 1px solid; vertical-align: top; padding: 7px;">Unter staatlicher Aufsicht wurde versucht, durch Anregung der Eigeninitiative und des Gewinnstrebens der Bauern ihre Erträge zu steigern. '''Den Bauern wurde gestattet, die Produkte, die ihnen über das Ablieferungssoll hinaus verblieben, im freien Handel mit Preisen des freien Marktes zu veräußern.''' Damit wollte Lenin für eine Übergangszeit Selbstversorgung und eine gewisse Entfaltung von Marktstrukturen zulassen, um die Landwirtschaft später erneut zu verstaatlichen. '''Lenin war der Ansicht, eine planmäßige Landwirtschaft sei nicht möglich'''</td><td style="border: 1px solid; padding: 7px;">Schon früh bestand bei Xi ein wissenschaftliches Interesse an Ideologie. Von 1998 bis 2002 absolvierte Xi deshalb neben seiner politischen Ämterlaufbahn an der Tsinghua-Universität ein '''postgraduales Studium der marxistischen Philosophie''', das er mit einer Promotion zum Doktor der Rechte und ideologischen Bildungsarbeit abschloss. Das Thema seiner Doktorarbeit war mehr politischer als juristischer Natur und behandelte die gesellschaftlichen Entwicklungsstufen gemäß des historischen Materialismus. '''Xis Kernthese war, dass sich der chinesische Agrarsektor an den Markt anzupassen habe.'''</td></tr></table></span>
*** Chinas wirtschaftliche Reformen nach Stalins und Maos '''desaströsen Planwirtschaft''' (Magelwirtschaft) waren quasi eine [[wp:de:Xi_Jinping#Familie_und_Ausbildung|Rückbesinnung]] auf Marx und [[wp:de:Neue_Ökonomische_Politik#Landwirtschaft|Lenin]] (NEP) und später das '''Zulassen von massiven Privatisierungen''' in den 1990er '''im Kontext eines moderateren''' (weniger auf Quote, mehr auf Lenkung konzentrierten) '''Staatskapitalismus'''.<br><span style=""><table style="width: 100%; border-collapse: collapse;"><tr><td style="width: 50%; background-color: #EFEFEF; border: 1px solid; padding: 7px;">Wikipedia: [[wp:de:Neue_Ökonomische_Politik#Landwirtschaft|Neue Ökonomische Politik > Landwirtschaft]] (abgerufen 2024.08.20)</td><td style="width: 50%; background-color:#EFEFEF; border: 1px solid; vertical-align: top; padding: 7px;">Wikipedia: [[wp:de:Xi_Jinping#Familie_und_Ausbildung|Xi Jinping > Familie und Ausbildung]] (abgerufen 2024.08.20)</td></tr><tr><td style="border: 1px solid; vertical-align: top; padding: 7px;">Unter staatlicher Aufsicht wurde versucht, durch Anregung der Eigeninitiative und des Gewinnstrebens der Bauern ihre Erträge zu steigern. '''Den Bauern wurde gestattet, die Produkte, die ihnen über das Ablieferungssoll hinaus verblieben, im freien Handel mit Preisen des freien Marktes zu veräußern.''' Damit wollte Lenin für eine Übergangszeit Selbstversorgung und eine gewisse Entfaltung von Marktstrukturen zulassen, um die Landwirtschaft später erneut zu verstaatlichen. '''Lenin war der Ansicht, eine planmäßige Landwirtschaft sei nicht möglich'''</td><td style="border: 1px solid; padding: 7px;">Schon früh bestand bei Xi ein wissenschaftliches Interesse an Ideologie. Von 1998 bis 2002 absolvierte Xi deshalb neben seiner politischen Ämterlaufbahn an der Tsinghua-Universität ein '''postgraduales Studium der marxistischen Philosophie''', das er mit einer Promotion zum Doktor der Rechte und ideologischen Bildungsarbeit abschloss. Das Thema seiner Doktorarbeit war mehr politischer als juristischer Natur und behandelte die gesellschaftlichen Entwicklungsstufen gemäß des historischen Materialismus. '''Xis Kernthese war, dass sich der chinesische Agrarsektor an den Markt anzupassen habe.'''</td></tr></table></span>
*** Die [[wp:de:Maoismus#Praxis_und_Theorie_gemeinsam_studieren|Möglichkeit für Reformen wurde durch den Maoismus]] fest verankert. Veränderungen werden nur durch die obersten politischen Machtträger initiiert. Es ist insbesondere der Parteivorsitzende, der [[wp:de:Xi_Jinpings_Ideen_des_Sozialismus_chinesischer_Prägung_im_neuen_Zeitalter|neue Leitgedanken einbringt]]. Die Konstruktion einer Tradition kann integrativ wirken und die ideologische Nachfolge legitimieren helfen. <!--Das Wort "Gedanke" hat hier eine besondere Bedeutung und steht noch vor "Theorie".-->So verband Xi die Gedanken seiner Vorgänger:
*** Die [[wp:de:Maoismus#Praxis_und_Theorie_gemeinsam_studieren|Möglichkeit für Reformen wurde durch den Maoismus]] fest verankert. Veränderungen werden nur durch die obersten politischen Machtträger initiiert. Es ist insbesondere der Parteivorsitzende, der [[wp:de:Xi_Jinpings_Ideen_des_Sozialismus_chinesischer_Prägung_im_neuen_Zeitalter|neue Leitgedanken einbringt]]. Die Konstruktion einer Tradition kann integrativ wirken und die ideologische Nachfolge legitimieren helfen. --><!--Das Wort "Gedanke" hat hier eine besondere Bedeutung und steht noch vor "Theorie".--><!--So verband Xi die Gedanken seiner Vorgänger:
**** Mao Zedong: "Die Wahrheit in den Tatsachen suchen" (实事求是, ein Zitat aus dem Han Shu)<!-- (Dieser Gedanke ist womöglich von besonderer Bedeutung, weil er chinesische Historie gleichzeitig mit [[wp:de:Dialektischer_Materialismus|Marx' Dialektik]] verbinden kann. ''Der ständige Abgleich mit der Realität, um das Prinzip zu finden.'')-->
**** Mao Zedong: "Die Wahrheit in den Tatsachen suchen" (实事求是, ein Zitat aus dem Han Shu)--><!-- (Dieser Gedanke ist womöglich von besonderer Bedeutung, weil er chinesische Historie gleichzeitig mit [[wp:de:Dialektischer_Materialismus|Marx' Dialektik]] verbinden kann. ''Der ständige Abgleich mit der Realität, um das Prinzip zu finden.'')--><!--
**** Deng Xiaoping: "Das Denken befreien und die Wahrheit in den Tatsachen suchen" (解放思想,实事求是)
**** Deng Xiaoping: "Das Denken befreien und die Wahrheit in den Tatsachen suchen" (解放思想,实事求是)
**** Jiang Zemin: "Das Denken befreien, die Wahrheit in den Tatsachen suchen und mit der Zeit Schritt halten" (解放思想,实事求是,与时俱进)
**** Jiang Zemin: "Das Denken befreien, die Wahrheit in den Tatsachen suchen und mit der Zeit Schritt halten" (解放思想,实事求是,与时俱进)
**** Hu Jintao: "Das Denken befreien, die Wahrheit in den Tatsachen suchen, mit der Zeit Schritt halten sowie realistisch und pragmatisch handeln" (解放思想,实事求是,与时俱进,求真务实<!--*** 2020+ Wieder Zunahme der ideologischen Hybris?-->
**** Hu Jintao: "Das Denken befreien, die Wahrheit in den Tatsachen suchen, mit der Zeit Schritt halten sowie realistisch und pragmatisch handeln" (解放思想,实事求是,与时俱进,求真务实<!--*** 2020+ Wieder Zunahme der ideologischen Hybris?-->
<!--**Zensur ** Eisernes Regieren-->** Korruption:
<!--**Zensur ** Eisernes Regieren--><!--** Korruption:
*** Innerhalb von Kleptokratien ist Korruption fester Bestandteil des Machterhalts indem Loyalisten belohnt werden. Durch das Wirken einer Eigendynamik kann es passieren, dass dem System dann mehr Ressourcen fehlen als selbst intern bekannt ist.<!--Beispiel: Zustand der russischen Armee.-->
*** Innerhalb von Kleptokratien ist Korruption fester Bestandteil des Machterhalts indem Loyalisten belohnt werden. Durch das Wirken einer Eigendynamik kann es passieren, dass dem System dann mehr Ressourcen fehlen als selbst intern bekannt ist.<!--Beispiel: Zustand der russischen Armee.--><!--
*** Antikorruptionskampagnen, unabhängig davon ob Vorwürfe stimmen oder nicht, bieten sowohl Kleptokratien als auch Autokratien die Möglichkeit den eigenen ideologischen Überbau stets unangetastet zu lassen, wenn Abweichler oder in Ungnade gefallene Mitglieder aus Machtpositionen entfernt werden sollen. Siehe auch: [[wp:de:Kommunistische_Partei_Chinas#Disziplinkontrollkommission|Disziplinkontrollkommission]]<!--
*** Antikorruptionskampagnen, unabhängig davon ob Vorwürfe stimmen oder nicht, bieten sowohl Kleptokratien als auch Autokratien die Möglichkeit den eigenen ideologischen Überbau stets unangetastet zu lassen, wenn Abweichler oder in Ungnade gefallene Mitglieder aus Machtpositionen entfernt werden sollen. Siehe auch: [[wp:de:Kommunistische_Partei_Chinas#Disziplinkontrollkommission|Disziplinkontrollkommission]]--><!--
Marx (dialektische und Historische Materialismus) -> Marxismus-Leninismus, Neue Ökonomische Politik -> Maoismus
Marx (dialektische und Historische Materialismus) -> Marxismus-Leninismus, Neue Ökonomische Politik -> Maoismus
-> Sozialismus chinesischer Prägung + Reform- und Öffnungspolitik + Staatskapitalismus--><!-- Die Anwendung von Ideologie ist ein zweischneidiges Schwert: Es birgt Potentiale wie auch schwer korrigierbare Risiken. Ein-Kind-Politik, wirtschaftliche Lähmung gegen Ende der Corona-Pandemie weil man ausländische mRNA-Impfstoffe ablehnte, Immobilienblase, Jugendarbeitslosigkeit, ein aggressiver Konkurrenzkampf mit dem Ausland.-->
-> Sozialismus chinesischer Prägung + Reform- und Öffnungspolitik + Staatskapitalismus--><!-- Die Anwendung von Ideologie ist ein zweischneidiges Schwert: Es birgt Potentiale wie auch schwer korrigierbare Risiken. Ein-Kind-Politik, wirtschaftliche Lähmung gegen Ende der Corona-Pandemie weil man ausländische mRNA-Impfstoffe ablehnte, Immobilienblase, Jugendarbeitslosigkeit, ein aggressiver Konkurrenzkampf mit dem Ausland.-->
8,489

edits