8,489
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
| Line 610: | Line 610: | ||
==Staatsräson== | ==Staatsräson== | ||
''Die Vernunft des Staates.''<!-- Eine Beschäftigung mit Machiavelli, ob und wie sehr dieser skrupellos war, ist reine Zeitverschwendung. Politphilosophische Grabenkämpfe.--> | ''Die Vernunft des Staates.''<!-- Eine Beschäftigung mit Machiavelli, ob und wie sehr dieser skrupellos war, ist reine Zeitverschwendung. Politphilosophische Grabenkämpfe.--><!-- | ||
Diese gängige Umschreibung ist eine Vermenschlichung. Der Staat ist kein Organismus, der selbstständig denkt. Daher muss man fragen, welche Personen denken für den Staat. Es sind die Regierenden (und andere Machthabende). Somit geht ein Selbstverständnis des Staates, ob er ausschließlich oder einschließlich "sich selbst" dient und schützt von jenen aus.--> | |||
'''Mittelalterliche und ältere Staaten''' waren meist Konstrukte, in welchen eine herrschende Minderheit eine Mehrheit ausbeutete. Staatsräson hieß '''zu jener Zeit Autokraten und Kleptokraten''' - [[wp:List_of_former_monarchies|Monarchen]] ("L’État, c’est moi!"), Adel und Klerus - vor der Bevölkerung (und anderen kriegerischen Staaten) zu schützen. Durch '''Revolutionen und Reformen''' wurden den Machthabenden immer mehr '''Rechte''' abgerungen und über verpflichtende Dokumente (z. B. [[wp:Bill_of_Rights_1689#Amendments_and_legacy|Bill of Rights]] und [[wp:Declaration_of_the_Rights_of_Man_and_of_the_Citizen|die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte]]) '''auf die Bevölkerung übertragen'''. Letztlich entstanden Verfassungen in denen die Bevölkerung im Mittelpunkt steht und der Staat diese zu beschützen hat. Demokratie. '''Die Herrschaft des Volkes.''' Folgerichtig muss der Staat in einer Demokratie die gemeinsamen Interessen seiner Bürger an erste Stelle stellen sofern das nicht zu seiner Selbstaufgabe führt.<!-- | |||
Die ... zwischen einer (halbmoderneren) Staatsräson und Imperialismus liegt darin, dass die eigene Bevölkerung nicht ausgebeutet wurde und stattdessen an den Ressourcen eroberter Kolonien teilhaben durfte und wenn möglich das eigene ausgebeutet werden bei Sklaven bzw. Billiglöhnern ''outsourcte''. Siehe [[wp:de:Sklaverei_im_R%C3%B6mischen_Reich|römisches Imperium]].--> | Die ... zwischen einer (halbmoderneren) Staatsräson und Imperialismus liegt darin, dass die eigene Bevölkerung nicht ausgebeutet wurde und stattdessen an den Ressourcen eroberter Kolonien teilhaben durfte und wenn möglich das eigene ausgebeutet werden bei Sklaven bzw. Billiglöhnern ''outsourcte''. Siehe [[wp:de:Sklaverei_im_R%C3%B6mischen_Reich|römisches Imperium]].--> | ||
| Line 621: | Line 623: | ||
** Wirtschaftliche Selbstverteidigung: Der Staat ist (eigentlich) nicht dazu da die Gewinnmaximierung der Wirtschaft zu sichern. Stattdessen sollte er sie nur vor zu großen Schäden schützen, z. B. wenn andere Staaten den freien Wettbewerb verzerren.--> | ** Wirtschaftliche Selbstverteidigung: Der Staat ist (eigentlich) nicht dazu da die Gewinnmaximierung der Wirtschaft zu sichern. Stattdessen sollte er sie nur vor zu großen Schäden schützen, z. B. wenn andere Staaten den freien Wettbewerb verzerren.--> | ||
''' | '''Sonderfallfall Deutschland''' | ||
"Israel ist Teil der deutschen Staatsräson". Nach dem zweiten Weltkrieg und dem Holocaust wurde dieser Zusatz für Deutschland notwendig, um der internationalen Gemeinschaft zu beweisen, dass man wieder ein zivilisiertes Mitglied geworden ist. | "Israel ist Teil der deutschen Staatsräson". Nach dem zweiten Weltkrieg und dem Holocaust wurde dieser Zusatz für Deutschland notwendig, um der internationalen Gemeinschaft zu beweisen, dass man wieder ein zivilisiertes Mitglied geworden ist. | ||
edits