Talk:Restless Souls/Summary: Difference between revisions

m
no edit summary
m (Und Graswurzelbewegungen sind was?)
mNo edit summary
Line 892: Line 892:
Moral hat durch vermeintliche oder tatsächlich weltfremde oder überbordenen Verwendung einen ziemlichen ramponierten Ruf bekommen. Da hört man oft von Moralkeule, Hypermoral, Moralisten, moralisierend [weil angeblich argumentefrei], oder einfach nur "scheiß Gutmensch". Da ist sicherlich viel Frust, Meinungsverstärkung durch das Internet und politisch motivierte sich gegenseitig hochschaukelnde Dynamiken im Spiel. '''Am Ende muss man festhalten, dass es auf keinen Fall ohne Moral geht. Sie ist das Fundament unserer modernen Gesellschaft und aus zuvor genannten Gründen kann sie unser globales Überleben sichern.''' Die Verächtlichmachung von Moral durch Rechte gegenüber Linken und die missbräuchliche Überhöhung von Moral durch identitäre Linke und grünen Fundies gegenüber Rechten ist ein suizidales Spiel.
Moral hat durch vermeintliche oder tatsächlich weltfremde oder überbordenen Verwendung einen ziemlichen ramponierten Ruf bekommen. Da hört man oft von Moralkeule, Hypermoral, Moralisten, moralisierend [weil angeblich argumentefrei], oder einfach nur "scheiß Gutmensch". Da ist sicherlich viel Frust, Meinungsverstärkung durch das Internet und politisch motivierte sich gegenseitig hochschaukelnde Dynamiken im Spiel. '''Am Ende muss man festhalten, dass es auf keinen Fall ohne Moral geht. Sie ist das Fundament unserer modernen Gesellschaft und aus zuvor genannten Gründen kann sie unser globales Überleben sichern.''' Die Verächtlichmachung von Moral durch Rechte gegenüber Linken und die missbräuchliche Überhöhung von Moral durch identitäre Linke und grünen Fundies gegenüber Rechten ist ein suizidales Spiel.


: Bottom-up: Moral stellt ''ausdiskutierte'' Regeln dar, ''kondensierte'' Argumente. Der Klimawandel erfordert neue Diskussionen, neue Regeln des gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Zumindest neue Priorisierungen. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich ''Konservative'' nicht leicht überzeugen lassen. Anstatt sie mit geupdatete Moral zu unangenehm zu überraschen, sollten man ihnen gegenüber weiterhin nicht-zusammengedampfte, ''roh-köstliche'' Argumente ins Feld führen. Haschen nach Aufmerksamkeit ersetzt keine Überzeugungsarbeit. Das Festkleben auf Asphaltstraßen erzeugt eher Frust statt Einsicht. Es wäre besser die Klima- und Umweltaktivisten würden mit gutem Beispiel voranzugehen. Sie sollten den Beweis antreten, dass ein '''nachhaltiges''' wirtschaften möglich ist. So könnte man ihnen schlechter vorwerfen "ideologisch" (weltfremd) zu agieren. Sie sollten auf Bauernhöfe und kleinere Dörfer anfangen einen alternativ funktionierenden Lebensstil zu '''demonstrieren''' und sukzessiv alte und neue hilfreiche Technologien kombinieren. (PV, Windkraft, Biogas, Terra Preta, Aquaponik und Vertical Farming im Keller, Wasserstofferzeugung und -speicherung, etc.) Der Transformationsfokus sollte auf dem Land liegen und erst später die Städte mit einschließen. Fläche ist kostbar: man sollte bei Neubauten auf dem Land stärker mehrstöckig bauen. Nicht etwa um mehr Menschen unterzubringen, sondern Technik. -- Grüne Fundies und grüne Realos sollten Wege finden sich weniger gegenseitig zu blockieren.
: Bottom-up: Moral stellt ''ausdiskutierte'' Regeln dar, ''kondensierte'' Argumente. Der Klimawandel erfordert neue Diskussionen, neue Regeln des gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Zumindest neue Priorisierungen. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich ''Konservative'' nicht leicht überzeugen lassen. Anstatt sie mit geupdatete Moral zu unangenehm zu überraschen, sollten man ihnen gegenüber weiterhin nicht-zusammengedampfte, ''roh-köstliche'' Argumente ins Feld führen. Haschen nach Aufmerksamkeit ersetzt keine Überzeugungsarbeit. Das Festkleben auf Asphaltstraßen erzeugt eher Frust statt Einsicht. Es wäre besser die Klima- und Umweltaktivisten würden mit gutem Beispiel voranzugehen. Sie sollten den Beweis antreten, dass ein '''nachhaltiges''' wirtschaften möglich ist. So könnte man ihnen schlechter vorwerfen "ideologisch" (weltfremd) zu agieren. Sie sollten auf Bauernhöfen und kleineren Dörfern anfangen einen alternativ funktionierenden Lebensstil zu '''demonstrieren''' und sukzessiv alte und neue hilfreiche Technologien kombinieren. (PV, Windkraft, Biogas, modernes Terra Preta, Aquaponik und Vertical Farming im Keller, Wasserstofferzeugung und -speicherung, etc.) Der Transformationsfokus sollte auf dem Land liegen und erst später die Städte mit einschließen. Fläche ist kostbar: man sollte bei Neubauten auf dem Land stärker mehrstöckig bauen. Nicht etwa um mehr Menschen unterzubringen, sondern Technik. -- Grüne Fundies und grüne Realos sollten Wege finden sich weniger gegenseitig zu blockieren.


======Obacht, China ist keine Autokratie mehr======
======Obacht, China ist keine Autokratie mehr======
Line 903: Line 903:
Währenddessen setzt sich unsere eigene geopolitische Geisterfahrt fort: die deutsche Wirtschaft möge sich doch bitte unabhängiger von China machen. Und was macht Scholz? [https://www.spiegel.de/wirtschaft/china-und-hamburg-der-pyrrhussieg-des-hamburger-hafens-a-21fe9bc6-79c0-4621-99b2-f756b6de2f67 Wenn man Marcel Fratzscher's Analyse] weiter denkt opfert Scholz die Zukunft einer (nicht selbstlosen) wertegeleitete Außenwirtschaftspolitik seiner vermeintlich sichereren Realpolitik, weil er schon selber nicht mehr an erstgenanntes glaubt.
Währenddessen setzt sich unsere eigene geopolitische Geisterfahrt fort: die deutsche Wirtschaft möge sich doch bitte unabhängiger von China machen. Und was macht Scholz? [https://www.spiegel.de/wirtschaft/china-und-hamburg-der-pyrrhussieg-des-hamburger-hafens-a-21fe9bc6-79c0-4621-99b2-f756b6de2f67 Wenn man Marcel Fratzscher's Analyse] weiter denkt opfert Scholz die Zukunft einer (nicht selbstlosen) wertegeleitete Außenwirtschaftspolitik seiner vermeintlich sichereren Realpolitik, weil er schon selber nicht mehr an erstgenanntes glaubt.


Wir brauchen eine europäische Strategie? Keine einzige chinesische Beteiligung an Infrastruktur in Europa mehr zulassen. Wenn möglich die anderen Anteile zurückholen. Wenn China einzelne Häfen boykottiert, sollte die EU aus dem Erlösen der nicht boykottierten Häfen ein Ausgleich zahlen. Erpressung darf sich nicht lohnen. China kann nicht die ganze EU boykottieren. Entweder die EU rauft sich zusammen, einigt sich auf gemeinsame Richtlinien gegenüber China oder brauchen das Wort Taiwan nie wieder in den Mund zu nehmen.
Wir brauchen eine europäische Strategie? Keine einzige chinesische Beteiligung an Infrastruktur in Europa mehr zulassen. Wenn möglich die anderen Anteile zurückholen. Wenn China einzelne Häfen boykottiert, sollte die EU aus dem Erlösen der nicht boykottierten Häfen ein Ausgleich zahlen. Erpressung darf sich nicht lohnen. China kann nicht die ganze EU boykottieren. Entweder die EU rauft sich zusammen, einigt sich auf gemeinsame Richtlinien gegenüber China oder wir brauchen das Wort Taiwan nie wieder in den Mund zu nehmen.


Verstärkte Aufmerksamkeit sollte jetzt auch angesagt sein, weil China keine Ein-Partei-Autokratie mehr ist. Die Parteispitze ist gleichgeschaltet und nur dazu da Xi zu unterstützen. Jeder der nicht loyal ist, wird entfernt. Xi hat nun noch mehr Macht und ist somit unberechenbarer geworden. Eigentlich kann sich niemand einen weiteren Wirtschaftskrieg leisten, doch ist mit dem Wandel zu einer Diktatur das Restrisiko eines chinesischen Angriffs noch einmal gestiegen.
Verstärkte Aufmerksamkeit sollte jetzt auch angesagt sein, weil China keine Ein-Partei-Autokratie mehr ist. Die Parteispitze ist gleichgeschaltet und nur dazu da Xi zu unterstützen. Jeder der nicht loyal ist, wird entfernt. Xi hat nun noch mehr Macht und ist somit unberechenbarer geworden. Eigentlich kann sich niemand einen weiteren Wirtschaftskrieg leisten, doch ist mit dem Wandel zu einer Diktatur das Restrisiko eines chinesischen Angriffs noch einmal gestiegen.


======Es herrscht Klärungsbedarf======
======Es herrscht Klärungsbedarf======
[https://www.sueddeutsche.de/politik/china-niederlande-politik-polizeistationen-1.5682484 Wie im Oktober 2022 bekannt wurde, unterhält China quasi auch Polizeistationen in Europa.] Warum lässt man so etwas zu? Haben wir keine Geheimdienste mehr? Sind wir noch souverän? Und was kommt als Nächstes? Oder handelt es sich dabei um geheimdienstliche Einrichtungen die prinzipiell jedes Land in jedem anderen Land unterhält? Normalerweise werden Botschaften für Spionage genutzt. Hat sich daran etwas geändert? ''Was ist hier eigentlich los?''
[https://www.sueddeutsche.de/politik/china-niederlande-politik-polizeistationen-1.5682484 Wie im Oktober 2022 bekannt wurde, unterhält China quasi auch Polizeistationen in Europa.] Warum lässt man so etwas zu? Haben wir keine Geheimdienste mehr? Sind wir noch souverän? Und was kommt als Nächstes? Oder handelt es sich dabei um geheimdienstliche Einrichtungen die prinzipiell jedes Land in jedem anderen Land unterhält? Normalerweise werden Botschaften für Geheimdienstaktivitäten und Spionage genutzt. Hat sich daran etwas geändert? ''Was ist hier eigentlich los?''
: In Deutschland ist nur eine Stelle bekannt. Vernachlässigbar? Nein. Es sollte ums Prinzip gehen.
: Da insgesamt Europa betroffen ist, dürfte das den amerikanischen Geheimdiensten nicht entgangen sein. Haben die uns nicht Bescheid gesagt? Oder war uns das egal?


====Gier frisst Hirn: sehenden Auges in den Klimakrieg====
====Gier frisst Hirn: sehenden Auges in den Klimakrieg====
8,452

edits