Jump to content

Talk:Restless Souls/Summary: Difference between revisions

m
Und Graswurzelbewegungen sind was?
m (link fixes for 404s and ad-walled articles)
m (Und Graswurzelbewegungen sind was?)
Line 884: Line 884:
: ''Moral kann nur so gut sein wie es die Realität erlaubt.'' Besonders exemplarisch stehen dafür die [[wp:de:Fuerza-A%C3%A9rea-Uruguaya-Flug_571#Kannibalismus|Kannibalismusfälle in den Anden]] 1972. Da ging es kurzfristig um Ressourcensicherung. Nahrung. Hätten sich alle Mitglieder moralisch verhalten, wären sie ganz einfach gestorben.
: ''Moral kann nur so gut sein wie es die Realität erlaubt.'' Besonders exemplarisch stehen dafür die [[wp:de:Fuerza-A%C3%A9rea-Uruguaya-Flug_571#Kannibalismus|Kannibalismusfälle in den Anden]] 1972. Da ging es kurzfristig um Ressourcensicherung. Nahrung. Hätten sich alle Mitglieder moralisch verhalten, wären sie ganz einfach gestorben.
: Jetzt könnte man denken, was im kleinen Maßstab gilt, funktioniert auch auf globaler Ebene. Wenn es eine Überbevölkerung gibt, könnte man abwarten bis die zu vielen Menschen verhungert sind? Äh, selbst wenn man absolute skrupellose wäre, wäre das keine Lösung. Denn da gibt es mindestens noch zwei katastrophale Restrisiken.
: Jetzt könnte man denken, was im kleinen Maßstab gilt, funktioniert auch auf globaler Ebene. Wenn es eine Überbevölkerung gibt, könnte man abwarten bis die zu vielen Menschen verhungert sind? Äh, selbst wenn man absolute skrupellose wäre, wäre das keine Lösung. Denn da gibt es mindestens noch zwei katastrophale Restrisiken.
:* Milliarden von Menschen werden nicht still vor sich hin verhungern: Massenmigration und die sprichwörtliche Klimakriege würden entstehen. Wir wissen nicht ob eine Spirale der Gewalt nicht auch zu einer ganzheitlichen Vernichtung der Menschheit führt. Beispielsweise könnten ärmere Staaten oder gewaltbereite Gruppen zu Bioterrorismus greifen, um Hilfe von reicheren Staaten einzufordern. Wenn die Dynamik sich auch noch religiös oder ideologisch aufgeläd, könnte es schnell Richtung Genozid gehen.
:* Milliarden von Menschen werden nicht still vor sich hin verhungern: Massenmigration und die sprichwörtliche Klimakriege würden entstehen. Wir wissen nicht ob eine Spirale der Gewalt nicht auch zu einer ganzheitlichen Vernichtung der Menschheit führt. Beispielsweise könnten ärmere Staaten oder gewaltbereite Gruppen zu Bioterrorismus greifen, um Hilfe von reicheren Staaten einzufordern. Wenn die Dynamik sich auch noch religiös oder ideologisch auflädt, könnte es schnell Richtung Genozid gehen.
:* Zweitens ist der Klimawandel ein träger Tanker. Selbst wenn wir uns aus rein egoistischen Gründen irgendwann dazu entscheiden den Klimawandel zu bekämpfen, könnte es zu spät sein. Der Planet könnte unaufhaltbar komplett unbewohnbar werden.
:* Zweitens ist der Klimawandel ein träger Tanker. Selbst wenn wir uns aus rein egoistischen Gründen irgendwann dazu entscheiden den Klimawandel zu bekämpfen, könnte es zu spät sein. Der Planet könnte unaufhaltsam komplett unbewohnbar werden.
: '''In diesem Fall ist moralisch zu handeln nicht ein Problem, sondern die Lösung, da sie vorausschauendes Handeln und Risikovermeidung beinhaltet.'''
: '''In diesem Fall ist moralisch zu handeln nicht ein Problem, sondern die Lösung, da sie vorausschauendes Handeln und Risikovermeidung beinhaltet.'''


Line 891: Line 891:


Moral hat durch vermeintliche oder tatsächlich weltfremde oder überbordenen Verwendung einen ziemlichen ramponierten Ruf bekommen. Da hört man oft von Moralkeule, Hypermoral, Moralisten, moralisierend [weil angeblich argumentefrei], oder einfach nur "scheiß Gutmensch". Da ist sicherlich viel Frust, Meinungsverstärkung durch das Internet und politisch motivierte sich gegenseitig hochschaukelnde Dynamiken im Spiel. '''Am Ende muss man festhalten, dass es auf keinen Fall ohne Moral geht. Sie ist das Fundament unserer modernen Gesellschaft und aus zuvor genannten Gründen kann sie unser globales Überleben sichern.''' Die Verächtlichmachung von Moral durch Rechte gegenüber Linken und die missbräuchliche Überhöhung von Moral durch identitäre Linke und grünen Fundies gegenüber Rechten ist ein suizidales Spiel.
Moral hat durch vermeintliche oder tatsächlich weltfremde oder überbordenen Verwendung einen ziemlichen ramponierten Ruf bekommen. Da hört man oft von Moralkeule, Hypermoral, Moralisten, moralisierend [weil angeblich argumentefrei], oder einfach nur "scheiß Gutmensch". Da ist sicherlich viel Frust, Meinungsverstärkung durch das Internet und politisch motivierte sich gegenseitig hochschaukelnde Dynamiken im Spiel. '''Am Ende muss man festhalten, dass es auf keinen Fall ohne Moral geht. Sie ist das Fundament unserer modernen Gesellschaft und aus zuvor genannten Gründen kann sie unser globales Überleben sichern.''' Die Verächtlichmachung von Moral durch Rechte gegenüber Linken und die missbräuchliche Überhöhung von Moral durch identitäre Linke und grünen Fundies gegenüber Rechten ist ein suizidales Spiel.
: Bottom-up: Moral stellt ''ausdiskutierte'' Regeln dar, ''kondensierte'' Argumente. Der Klimawandel erfordert neue Diskussionen, neue Regeln des gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Zumindest neue Priorisierungen. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich ''Konservative'' nicht leicht überzeugen lassen. Anstatt sie mit geupdatete Moral zu unangenehm zu überraschen, sollten man ihnen gegenüber weiterhin nicht-zusammengedampfte, ''roh-köstliche'' Argumente ins Feld führen. Haschen nach Aufmerksamkeit ersetzt keine Überzeugungsarbeit. Das Festkleben auf Asphaltstraßen erzeugt eher Frust statt Einsicht. Es wäre besser die Klima- und Umweltaktivisten würden mit gutem Beispiel voranzugehen. Sie sollten den Beweis antreten, dass ein '''nachhaltiges''' wirtschaften möglich ist. So könnte man ihnen schlechter vorwerfen "ideologisch" (weltfremd) zu agieren. Sie sollten auf Bauernhöfe und kleinere Dörfer anfangen einen alternativ funktionierenden Lebensstil zu '''demonstrieren''' und sukzessiv alte und neue hilfreiche Technologien kombinieren. (PV, Windkraft, Biogas, Terra Preta, Aquaponik und Vertical Farming im Keller, Wasserstofferzeugung und -speicherung, etc.) Der Transformationsfokus sollte auf dem Land liegen und erst später die Städte mit einschließen. Fläche ist kostbar: man sollte bei Neubauten auf dem Land stärker mehrstöckig bauen. Nicht etwa um mehr Menschen unterzubringen, sondern Technik. -- Grüne Fundies und grüne Realos sollten Wege finden sich weniger gegenseitig zu blockieren.


======Obacht, China ist keine Autokratie mehr======
======Obacht, China ist keine Autokratie mehr======
Line 903: Line 905:
Wir brauchen eine europäische Strategie? Keine einzige chinesische Beteiligung an Infrastruktur in Europa mehr zulassen. Wenn möglich die anderen Anteile zurückholen. Wenn China einzelne Häfen boykottiert, sollte die EU aus dem Erlösen der nicht boykottierten Häfen ein Ausgleich zahlen. Erpressung darf sich nicht lohnen. China kann nicht die ganze EU boykottieren. Entweder die EU rauft sich zusammen, einigt sich auf gemeinsame Richtlinien gegenüber China oder brauchen das Wort Taiwan nie wieder in den Mund zu nehmen.
Wir brauchen eine europäische Strategie? Keine einzige chinesische Beteiligung an Infrastruktur in Europa mehr zulassen. Wenn möglich die anderen Anteile zurückholen. Wenn China einzelne Häfen boykottiert, sollte die EU aus dem Erlösen der nicht boykottierten Häfen ein Ausgleich zahlen. Erpressung darf sich nicht lohnen. China kann nicht die ganze EU boykottieren. Entweder die EU rauft sich zusammen, einigt sich auf gemeinsame Richtlinien gegenüber China oder brauchen das Wort Taiwan nie wieder in den Mund zu nehmen.


Verstärkte Aufmerksamkeit sollte jetzt auch angesagt sein, weil China keine Ein-Partei-Autokratie mehr ist. Die Parteispitze ist gleichgeschaltet und nur dazu da Xi zu unterstützen. Jeder der nicht loyal ist, wird entfernt. Xi hat mehr Macht und ist damit unberechenbarer geworden.
Verstärkte Aufmerksamkeit sollte jetzt auch angesagt sein, weil China keine Ein-Partei-Autokratie mehr ist. Die Parteispitze ist gleichgeschaltet und nur dazu da Xi zu unterstützen. Jeder der nicht loyal ist, wird entfernt. Xi hat nun noch mehr Macht und ist somit unberechenbarer geworden. Eigentlich kann sich niemand einen weiteren Wirtschaftskrieg leisten, doch ist mit dem Wandel zu einer Diktatur das Restrisiko eines chinesischen Angriffs noch einmal gestiegen.
 
Eigentlich kann sich niemand einen weiteren Wirtschaftskrieg leisten, doch ist mit dem Wandel zu einer Diktatur das Restrisiko eines chinesischen Angriffs noch einmal gestiegen.


======Es herrscht Klärungsbedarf======
======Es herrscht Klärungsbedarf======
8,452

edits