8,452
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 9: | Line 9: | ||
After the nuclear disaster in Fukushima, 2011, there were thoughts to decontaminate the areas with the help of plants. Without informing the public, the WCG let seed an artificial created mycorrhiza at radioactive hotspots all over the world. That symbiosis of plants and fungi is supposed to absorb radioactive isotopes and store them in a kind of nut. The hull contains bitters so that animals don't feed on them. | After the nuclear disaster in Fukushima, 2011, there were thoughts to decontaminate the areas with the help of plants. Without informing the public, the WCG let seed an artificial created mycorrhiza at radioactive hotspots all over the world. That symbiosis of plants and fungi is supposed to absorb radioactive isotopes and store them in a kind of nut. The hull contains bitters so that animals don't feed on them. | ||
NipponBiotec was responsible for the development, they took care that the plant wouldn't propagate and dissolve their cells including DNA after one year. This should prevent mutations and uncontrolled spreading. This was necessary because the mycorrhiza would clean the soil but also devour whole forests to collect the radionuclides inside non-animal organisms. The radical decontamination measures didn't kept unnoticed. At that time most protester became silent when NipponBiotec promised to renaturate the vegetation afterwards. | NipponBiotec was responsible for the development, they took care that the plant wouldn't propagate and dissolve their cells including DNA after one year. This should prevent mutations and uncontrolled spreading. This was necessary because the mycorrhiza would clean the soil but also devour whole forests to collect the radionuclides inside non-animal organisms.<!-- The radical decontamination measures didn't kept unnoticed. At that time most protester became silent when NipponBiotec promised to renaturate the vegetation afterwards.--> | ||
The mycorrhiza mutated nonetheless and it changed also other organisms. This marked the begin of the BioCrisis. Since then reclamation teams are trying to fight back the wilderness. Jamie and Prof. Hasegawa searched in the Wilderness Preserves for minimal mutated mycorrhiza to prove the problem being man-made. On their way into the wilderness Jamie got infected by the fungus which liquefied her leg tissue. The CDC believe that it was caused by a virus because these symptoms reminded them of Ebola. Hasegawa cought later a tissue samples of Jamie and the fungus in the quarantine zone. He realized that was would need other and better security measures for the Daodan Chryalis to not endanger the environment. | The mycorrhiza mutated nonetheless and it changed also other organisms. This marked the begin of the BioCrisis. Since then reclamation teams are trying to fight back the wilderness. Jamie and Prof. Hasegawa searched in the Wilderness Preserves for minimal mutated mycorrhiza to prove the problem being man-made. On their way into the wilderness Jamie got infected by the fungus which liquefied her leg tissue. The CDC believe that it was caused by a virus because these symptoms reminded them of Ebola. Hasegawa cought later a tissue samples of Jamie and the fungus in the quarantine zone. He realized that was would need other and better security measures for the Daodan Chryalis to not endanger the environment. | ||
Line 99: | Line 99: | ||
Nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima 2011 dachte man auch über die Dekontaminiertung mittles Pflanzen nach. Die WCG ließ schließlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine künstlich erschaffene Mykorrhiza weltweit an radioaktiven Hotspots pflanzen. Diese Symbiose aus Pflanze und Pilz sollte die radioaktiven Isotope aufnehmen und in einer Art Nuss lagern. Die Hülle enthält verschiedene Bitterstoffe damit Tiere sie nicht fressen. Erntedrohnen hätten dann die strahlenden Anreicherungen entsorgt. | Nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima 2011 dachte man auch über die Dekontaminiertung mittles Pflanzen nach. Die WCG ließ schließlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine künstlich erschaffene Mykorrhiza weltweit an radioaktiven Hotspots pflanzen. Diese Symbiose aus Pflanze und Pilz sollte die radioaktiven Isotope aufnehmen und in einer Art Nuss lagern. Die Hülle enthält verschiedene Bitterstoffe damit Tiere sie nicht fressen. Erntedrohnen hätten dann die strahlenden Anreicherungen entsorgt. | ||
NipponBiotec, die für die Entwicklung der Mykorrhiza verantwortlich war, sorge dafür, dass die Pflanze steril war und nach Ablauf eines Jahres ihr Zellen samt DNA auflöste. Man wollte verhindern, dass die Pflanze mutierte und sich unkontrolliert ausbreitete. Dies war notwendig da sie nicht nur den Boden säuberte sondern auch andere Pflanzen und Bäume verzerrte um die in ihnen gespeicherte Radionuklid aufzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt ließen sich die meisten Protestler noch beruhigen von NipponBiotec's Versprechen die heimische Vegetation später wiederherzustellen. | NipponBiotec, die für die Entwicklung der Mykorrhiza verantwortlich war, sorge dafür, dass die Pflanze steril war und nach Ablauf eines Jahres ihr Zellen samt DNA auflöste. Man wollte verhindern, dass die Pflanze mutierte und sich unkontrolliert ausbreitete. Dies war notwendig da sie nicht nur den Boden säuberte sondern auch andere Pflanzen und Bäume verzerrte um die in ihnen gespeicherte Radionuklid aufzunehmen.<!-- Zu diesem Zeitpunkt ließen sich die meisten Protestler noch beruhigen von NipponBiotec's Versprechen die heimische Vegetation später wiederherzustellen.--> | ||
Die Mykorrhiza mutierte dennoch und veränderte auch andere Organismen. Dies markierte den Beginn der weltweiten BioCrisis. Seitdem versuchen Eindämmunsteams die Städte von Wildwuchs freizuhalten. Jamie und Prof. Hasegawa suchen in den "Naturschutzgebieten" nach weniger mutierten Arten um nachweisen zu können, dass das Problem menschengemacht ist. Beim der Durchstreifen der Quarantänezone infiziert sich Jamie mit dem verzehrenden Pilz, der beginnt ihr Gewebe aufzulösen. Die CDC glaubt es sei ein Virus, da für sie der Auflösungsprozess Ebola ähnlich sieht. Hasegawa gelangt später an eine Gewebeprobe von Jamie und vergleicht sie mit einer frischen Probe aus der Quarantänezone. Er erkennt, dass Mykorrhiza entartet war und dass er für die Chrysalis auch einen Sicherheitsmechanismus braucht damit es nicht zu Interaktionen mit der Umwelt kommt. | Die Mykorrhiza mutierte dennoch und veränderte auch andere Organismen. Dies markierte den Beginn der weltweiten BioCrisis. Seitdem versuchen Eindämmunsteams die Städte von Wildwuchs freizuhalten. Jamie und Prof. Hasegawa suchen in den "Naturschutzgebieten" nach weniger mutierten Arten um nachweisen zu können, dass das Problem menschengemacht ist. Beim der Durchstreifen der Quarantänezone infiziert sich Jamie mit dem verzehrenden Pilz, der beginnt ihr Gewebe aufzulösen. Die CDC glaubt es sei ein Virus, da für sie der Auflösungsprozess Ebola ähnlich sieht. Hasegawa gelangt später an eine Gewebeprobe von Jamie und vergleicht sie mit einer frischen Probe aus der Quarantänezone. Er erkennt, dass Mykorrhiza entartet war und dass er für die Chrysalis auch einen Sicherheitsmechanismus braucht damit es nicht zu Interaktionen mit der Umwelt kommt. |
edits