Restless Souls/Glossary/de: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 592: Line 592:
==Populismus==
==Populismus==
Der Populismusbegriff ist nicht ganz so anachronistisch (veraltet) wie der [[#Rassismus|Rassismusbegriff]].
Der Populismusbegriff ist nicht ganz so anachronistisch (veraltet) wie der [[#Rassismus|Rassismusbegriff]].
* Sein ursprüngliche Bedeutung findet heute noch Anwendung. Dessen Relevanz ist im Vergleich zum Popularitätsbegriff aber nur noch zweitrangig.
* Sein ursprüngliche Bedeutung findet heute noch Anwendung. Seine Relevanz ist aber durch Popularitätsbegriff nur noch zweitrangig.
* Mit der Zeit ist eine zweite Bedeutung hinzugekommen, weil der Erfolg von Populisten nicht allein durch ihre Selbstdarstellung als eine imaginäre Mehrheit erklären werden kann. Es geht um das Vortäuschen '''"einfacher Lösungen auf komplexe Probleme"''' (und alles an '''Blendwerk''' wie '''Negative campaigning''', was dazu notwendig ist), um so bei möglichst vielen Wählern populär zu werden. Der Begriff der '''"Popularität"''' ist hierbei eine '''definitorische Eselsbrücke''', [https://www.n-tv.de/politik/politik_wieduwilts_woche/Die-Populisten-kommen-So-werden-wir-sie-wieder-los-article25178207.html was manchen missfällt].
* Mit der Zeit ist eine zweite Bedeutung hinzugekommen, weil der Erfolg von Populisten nicht allein durch ihre Selbstdarstellung als eine imaginäre Mehrheit erklären werden kann. Es geht um das Vortäuschen '''"einfacher Lösungen auf komplexe Probleme"''' (und alles an '''Blendwerk''' wie '''Negative campaigning''', was dazu notwendig ist), um so bei möglichst vielen Wählern populär zu werden. Der Begriff der '''"Popularität"''' ist hierbei eine '''definitorische Eselsbrücke''', [https://www.n-tv.de/politik/politik_wieduwilts_woche/Die-Populisten-kommen-So-werden-wir-sie-wieder-los-article25178207.html was manchen missfällt].
** Von der vermeintlichen Unsäuberlichkeit abgesehen - die irrelevant ist, weil sich ein Begriff auch über sein Gebrauch ändert - erscheint es manchen unlogisch, dass etwas, was die Mehrheit fördert, per se schlecht sein soll.
** Von der vermeintlichen Unsäuberlichkeit abgesehen - die irrelevant ist, weil sich ein Begriff auch über sein Gebrauch ändert - kann es '''unlogisch''' erscheinen, '''den Forderungen der Mehrheit (angeblich) nicht nachzukommen zu dürfen'''.
** Das hat auch niemand behauptet und wäre daher ein Strohmannargument. Es geht nicht darum den Wählern eine (gute) Lösung vorzuenthalten, die sie gerne hören würden, weil man ja dann ein "Populist" wäre. Es geht darum, den Wählern keine einfachen Lösungen zu versprechen, die in Wirklichkeit eine Täuschung sind.<!--Das "Abschieben im großen Stil" von Scholz ist genauso populistisch wie Faeser's Messerverbot: Scholz wird sein Versprechen nicht halten können. Und Faeser wird keine Attentäter mit einem Verbot aufhalten. Söder ist ein Sonderfall: Er ist Populist und ("Wetterhahn") Opportunist. Letzteres muss ja nicht zwangsweise negativ sein. Wenn seine Wähler damit zufrieden sind. Der Vorwurf an grüne Aktivisten nach alter Definition "Populisten" zu sein ... wäre besser mit Hybris erklärt: Sie sind von ihren Erkenntnissen so sehr überzeugt, dass (eine "Last Generation"-Sprecherin mal paraphrasiert) eigentlich ''jeder normal denkende Bürger" auch so denken müsste, wie sie. Sie wähnen sich in einer Mehrheit, die es oft so gar nicht gibt. Der verkürzte Ausdruck "Just Stop Oil" ist dagegen schon eher populistisch, weil man das nicht von heute auf morgen "just" tun kann und man natürlich noch ein paar andere Sachen umstellen muss...-->
** Das hat auch niemand behauptet und wäre daher ein '''Strohmannargument'''. Es geht nicht darum den Wählern eine (gute) Lösung vorzuenthalten, die sie gerne hören würden, weil man ja dann ein "Populist" wäre. Es geht darum, den Wählern keine einfachen Lösungen zu versprechen, die in Wirklichkeit eine Täuschung sind.<!--Das "Abschieben im großen Stil" von Scholz ist genauso populistisch wie Faeser's Messerverbot: Scholz wird sein Versprechen nicht halten können. Und Faeser wird keine Attentäter mit einem Verbot aufhalten. Söder ist ein Sonderfall: Er ist Populist und ("Wetterhahn") Opportunist. Letzteres muss ja nicht zwangsweise negativ sein. Wenn seine Wähler damit zufrieden sind. Der Vorwurf an grüne Aktivisten nach alter Definition "Populisten" zu sein ... wäre besser mit Hybris erklärt: Sie sind von ihren Erkenntnissen so sehr überzeugt, dass (eine "Last Generation"-Sprecherin mal paraphrasiert) eigentlich ''jeder normal denkende Bürger" auch so denken müsste, wie sie. Sie wähnen sich in einer Mehrheit, die es oft so gar nicht gibt. Der verkürzte Ausdruck "Just Stop Oil" ist dagegen schon eher populistisch, weil man das nicht von heute auf morgen "just" tun kann und man natürlich noch ein paar andere Sachen umstellen muss...-->


Details:
Details:
8,489

edits