Jump to content

Talk:Restless Souls/Summary: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 323: Line 323:
Wenn eine Großmacht in allen Wirtschaftszweigen führend in Entwicklung und Export ist, hat es die Möglichkeit kleinere Staaten durch die Dynamiken des Marktes in den Ruin zu treiben oder auf unbestimmte Zeit klein zu halten. (EU vs. Afrika)
Wenn eine Großmacht in allen Wirtschaftszweigen führend in Entwicklung und Export ist, hat es die Möglichkeit kleinere Staaten durch die Dynamiken des Marktes in den Ruin zu treiben oder auf unbestimmte Zeit klein zu halten. (EU vs. Afrika)


Eine auf Koexistenz ausgelegte globaliserte Autarkie würde bedeuten den kleineren Staaten Nischen zuzugestehen, sodass jeder mindestens eine sichere Einkommensquelle hat und gemessen am globalen Durchschnitt einen fairen Wohlstand erreichen kann.
Eine auf Koexistenz ausgelegte globalisierte Autarkie würde bedeuten den kleineren Staaten Nischen zuzugestehen, sodass jeder mindestens eine sichere Einkommensquelle hat und gemessen am globalen Durchschnitt einen fairen Wohlstand erreichen kann.


====Biokratie westlicher Prägung====
====Biokratie westlicher Prägung====
Line 341: Line 341:


====WCG-Ideologie====
====WCG-Ideologie====
  Um die Zustimmung der Bevölkerungen für die WCG zu erhöhen, wurde über eine Ideologie nachgedacht. Da die Welt aus [[wp:de:Liste_der_Staaten_der_Erde#Vorbemerkungen_zum_Staat|etwa 200 Staaten]] besteht, kann es nicht ein simples Set verbindender Ideen, Vorstellungen und Werten geben. Ein Mindestmaß an Komplexität war erforderlich. Feng: "Die WCG bedient sich der natürlichen Vielfalt der Völker, um eine leistungsfähigere Einheit zu schmieden. Regionale Kompetenzen aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden sowohl geschützt als auch kombiniert, um globale Herausforderungen zu meistern. Es ist gewissermaßen auch eine erste Aussöhnung von Konkurrenz und Kooperation, Föderalismus und Zentralismus, sowie Individualismus und Kollektivismus auf globaler Ebene." Konkret heißt das, dass alte nationale Ideologien in einer neuen globalen Ideologie integriert werden.
  Um die Zustimmung der Bevölkerungen für die WCG zu erhöhen, wurde über eine Ideologie nachgedacht. Da die Welt aus [[wp:de:Liste_der_Staaten_der_Erde#Vorbemerkungen_zum_Staat|etwa 200 Staaten]] besteht, kann es kein simples Set verbindender Ideen, Vorstellungen und Werten geben. Ein Mindestmaß an Komplexität war erforderlich. Feng: "Die WCG bedient sich der natürlichen Vielfalt der Völker, um eine leistungsfähigere Einheit zu schmieden. Regionale Kompetenzen aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden sowohl geschützt als auch kombiniert, um globale Herausforderungen zu meistern. Es ist gewissermaßen auch eine Aussöhnung von Konkurrenz und Kooperation, Föderalismus und Zentralismus, sowie Individualismus und Kollektivismus auf globaler Ebene." Konkret heißt das, dass alte nationale Ideologien in einer neuen globalen Ideologie integriert werden.


  Gewichtung auf nationaler Ebene:
  Gewichtung auf nationaler Ebene:
  Konservative werden mit dem nationalem Erbe beauftragt. Bewahrung von Kultur, Religion, Sprache, etc. "Nationales Erbe" als Ressource: Inspirationen, Geisteshaltungen. -- Die Bewahrung von Vielfalt (daher auch der eigenen Identität) ist auch in einer globalisierten Welt wichtig, um evolutionär förderliche Konkurrenz beizubehalten. Einige Aspekte des Nationalstaats entfallen: Historisch gesehen ging es auch früher hauptsächlich um Effizienzsteigerung. Die Kleinstaaterei wurde beenden, Vereinheitlichung von Gesetzen, die zu vielen Zölle und Währungen wurden abgeschafft, ein großer gemeinsamer Wirtschaftsraum entstand. Da die "Zonen" streng gemanagt werden und Teil eines übergeordneten Systems sind, können nun einige (aber nicht alle) militärische Kapazität abgebaut werden ohne die eigene Sicherheit zu gefährden.
  Konservative wurden mit dem "nationalem Erbe" beauftragt. Bewahrung von Kultur, Religion, Sprache, etc. Die nationalen Erben stellen insgesamt einen großen Pool an Inspirationen und Geisteshaltungen dar. Ressourcen. Die Bewahrung von Vielfalt, daher eigenen Identitäten, war auch in einer globalisierten Welt wichtig, um evolutionär förderliche Konkurrenz beizubehalten. Einige Aspekte des Nationalstaats entfielen: Historisch gesehen ging es auch früher hauptsächlich um Effizienzsteigerung. Die Kleinstaaterei wurde beendet, Gesetze vereinheitlicht, die zu vielen Zölle und Währungen abgeschafft, ein großer gemeinsamer Wirtschaftsraum entstand. Da die "Zonen" streng gemanagt wurden und Teil eines übergeordneten Systems waren, könnten einige militärische Kapazität abgebaut werden, ohne die eigene Sicherheit zu gefährden.


  Progressiven und liberale Kräften wird Raum zum experimentieren zugestanden. Ausgelotete Erfolgsstrategie, die durch den Föderalismus offengelegt wurden, werden durch den Zentralismus weiterverteilt.  
  Progressiven und liberale Kräften wurde Raum zum experimentieren zugestanden. Föderale Strategien, die sich als effektiver als Bestehende herausstellen, wurden durch den Zentralismus aufgenommen und weiterverteilt.


  Gewichtung auf globaler Ebene:
  Gewichtung auf globaler Ebene:
  Soziale und grüne Kräfte sollen der Harmonisierung und dem Ausgleich dienen. [...]
  Soziale und grüne Kräfte dienten der Harmonisierung und dem Ausgleich. [...]


====WCG-Politik====
====WCG-Politik====
  Das Abstimmungssystem der WCG wird aufgrund seiner existierenden Mitglieder auch als Meta-Demokratie beschrieben. [...]
  Da in der WCG anfangs noch demokratische Abstimmungen durch seine demokratischen und nicht-demokratischen Mitglieder vorgesehen waren, wurde sie gelegentlich Meta-Demokratie genannt. [...]


  Die Stimmen der einzelnen Mitglieder werden dem '''gemeinsamen Wohl''' (einer funktionierenden und halbwegs fairen Weltwirtschaft) untergeordnet. Die '''Beseitigung von Problemen''' gegenüber dem Verfolgen von Interessen genießt '''Priorität'''. Common sense: Weniger Probleme gleich höhere Effizienz. Die Polykrise soll überwunden werden, während gleichzeitig wieder der Wohlstand wachsen soll, um für die Zustimmung der Bevölkerung zu sorgen. Um handlungsfähig zu sein gibt keine harten Vetos. So ziemlich alles wird über eine Zweidrittelmehrheit erledigt. [...]
  Die Abstimmungen wurden dem '''gemeinsamen Wohl''' (einer funktionierenden und halbwegs fairen Weltwirtschaft) untergeordnet. Die '''Beseitigung von Problemen''' gegenüber dem Verfolgen von Interessen genoss '''Priorität'''. Da weniger Probleme gleich höhere Effizienz. Die Polykrise sollte überwunden werden, während gleichzeitig wieder der Wohlstand wachsen sollte, um für die Zustimmung der Bevölkerung zu sorgen. Um handlungsfähig zu sein, gab es keine harten Vetos. So ziemlich alles wurde über eine Zweidrittelmehrheit erledigt. [...]


  Trotz aller Anstrengungen entwickelte sich die WCG zu einem halb dysfunktionalem und ziemlich autoritärem System. Pensatore und Feng streben es an die WCG zu reformieren. Biokratischen Aspekte sollen bestehende Schwachstellen reparieren. Insbesondere soll ein symbiotisches Zusammenleben durch eine wahrhaftige Informations- und Wissenschaftsgesellschaft gestärkt werden.
  Trotz aller Anstrengungen entwickelte sich die WCG zu einem halb dysfunktionalem und ziemlich autoritärem System. Pensatore und Feng strebten es an die WCG zu reformieren. Biokratischen Aspekte sollen bestehende Schwachstellen reparieren. Insbesondere sollte ein symbiotisches Zusammenleben durch eine wahrhaftige Informations- und Wissenschaftsgesellschaft gestärkt werden.




====Meta-System====
====META: WCG's more corrupt successor====
Inspired by geyser's [[Oni2:META|Meta]]. After the "cataclysm" at the beginning of RS it is the (fast stitched together, rudimentary) successor of WCG and its "meta-democracy". (The rudimentariness is symbolized by just using the one word. The democratic part broke away.) Therefore it goes along the line "Beyond everything" (so, also, "beyond itself"). All it needs is to work and ensure people's survival. It was the top priority.
Before a reform could be initiated the "cataclysm" happened. META was the fast stitched together, rudimentary successor of WCG and its "meta-democracy". The rudimentariness is symbolized by just using the one word. The democratic part broke away. Therefore it goes along the line "[[Oni2:META|Beyond everything]]" (so, also, "beyond itself"). META prevented a total breakdown of world economy. After that the corrupt system served itself.


==Worldbuilding==
==Worldbuilding==
8,452

edits