Jump to content

Talk:Restless Souls/Summary: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 452: Line 452:


Um den Planeten wieder abzukühlen, müsste man ihn buchstäblich wieder [[wp:de:Azolla-Ereignis|begrünen]].
Um den Planeten wieder abzukühlen, müsste man ihn buchstäblich wieder [[wp:de:Azolla-Ereignis|begrünen]].
=====Hindernisse bei der Bekämpfung des Klimawandels=====
* Pure Bequemlichkeit und das '''Dilemma''' das Menschen "inerte Massen" sind: man braucht geradezu "übertrieben" viel Energie, um Menschen zu etwas Neuem zu bewegen. Andererseits werden Übertreibungen zu recht als solche erkannt und abgelehnt. Klarmachende Überzeichnungen werden nicht gern als solche erkannt - sei es rational oder politisch begründet.
* '''Die Undankbarkeit von Warnungen''': Vor einem Ereignis zu warnen, hilft es zu verhindern. '''Präventionsparadox'''. Man läuft Gefahr, dass es später gar nicht so schlimm ausgeht (was ja der Sinn ist). Man '''diskreditiert''' sich teilweise selbst in dem man zur Verhinderung des Ereignisses beiträgt.
* Moderater Wohlstandsverlust in der Gegenwart vs. hoher Wohlstandsverlust in der Zukunft. Konflikt durch '''kognitive Dissonanz'''. Man will sich nicht selbst schaden, auch wenn es kurzfristig die bessere Option wäre.
* Handfester '''Machtverlust''' etablierter Gruppen. Insbesondere von Akteure, die mit der fossile Energiewirtschaft verflochten sind.
* Positive Entwicklungsaussichten werden bekämpft, sodass sie möglichst lange schwach ausgeprägt bleiben. '''Es wird versucht Gruppen gegeneinander auszuspielen''', z. B. Artenschutz vs. Klimaschutz. (Dabei ist die globale Erwärmung die größte Bedrohung für den Artenschutz.)
8,452

edits