Jump to content

Talk:Restless Souls/Summary: Difference between revisions

m
Lasst euch nicht von Radikalen verunsichern. Egal, in welcher Ecke sie stehen.
mNo edit summary
m (Lasst euch nicht von Radikalen verunsichern. Egal, in welcher Ecke sie stehen.)
Line 541: Line 541:


[…]
[…]
===Debatte und Logik===
====Brauchen wir eine Sprachzensur?====
N-Wörter. Müssen die jetzt aus dem Duden gelöscht werden?
Hier mal ein kleiner Denkanstoß vom neutral-linken ''The Atlantic'':
{{quote|[https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2019/08/whites-refer-to-the-n-word/596872/ The Idea That Whites Can’t Refer to the N-Word]
It’s long been accepted that the slur shouldn’t be used by white people to refer to black people. What about referring to the word itself?
By [[wp:John_McWhorter#Social_and_political_views|John McWhorter]]
[...]
Baldwin told America, “I’m not a nigger.” I suspect that in Sheck’s seminar it came out that the slur referred to someone inferior, and even exploitable. I am someone susceptible to having that word leveled at him. '''If I were angry with Sheck for uttering the word in a sympathetic and sensitive discussion, that would make me seem, in being so hypersensitive to injury so abstract, inferior indeed.''' Furthermore, if nonblacks embrace this hypersensitivity as a way of showing that they are good people, they make me feel exploited.
But I am not their, well, you know, either.
: - [[wp:John_McWhorter#Social_and_political_views|John McWhorter]]
|}}
Merkste' was? Ja, der Kontext ist wichtig und vor allem, dass der Begriff nicht als eine Beleidigung verwendet wird.
Wer die Zerstörung des '''universellen Antirassismus''' durch Linksidentitäre und ihrer Empörungskultur unterstüzt, spielt Rechtsextremen und Populisten wie Trump in die Karten.
'''Detailierte Erklärungen''' zu diesem Thema liefert die lesbische Feministin '''Caroline Fourest''' in Génération Offensée, dt. '''Generation Beleidigt''': Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei (Critica Diabolis)
====Vergleiche====
Es gibt Vergleiche mit denen wird relativiert.
'''Und es gibt Vergleiche mit denen wird erklärt.'''
Student: "Nazi!"
: Palmer: "Das ist nichts anderes als der Judenstern!"
Was er eigentlich sagen wollte: "Das ist nichts anderes als ein Gebrandmarktwerden, Stigmatisierung.
Palmer's Fehler war nicht die Verwendung des N-Wortes per sé sondern das radikalisierten Studentenumfeld.
Der zusätzliche Vergleich war ebenso problematisch weil extrem missverständlich und die Verwendung gegenüber dieser Personengruppe nicht sehr clever.
====Das Argument zählt====
Entweder ist es falsch oder es ist richtig. Darüber hinaus hat es keine politsche Farbe. Es steht für sich, egal wer da noch klatscht oder mitstimmt. [https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-chaos-wahl-von-kai-wegner-berliner-cdu-und-spd-bestreiten-entscheidende-rolle-der-afd-9740684.html Wer sich allein von Behauptungen der AfD vor sich her treiben lässt, macht es ihnen zu leicht.]


===Krieg===
===Krieg===
8,452

edits