8,452
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 525: | Line 525: | ||
CDU | CDU | ||
Merkel hat mit ihrer Machtpolitik das umgangen. '''Sie hat der demokratischen Idee, dass Parteien als jeweiliges Korrektiv der Anderen fungieren, kein Gefallen getan.''' Wie heißt es so pointiert: 16 Jahre Stillstand. Dadurch ist der Reformbedarf nur noch weiter angestiegen. | Merkel hat mit ihrer Machtpolitik das umgangen. '''Sie hat der demokratischen Idee, dass Parteien als jeweiliges Korrektiv der Anderen fungieren, kein Gefallen getan.''' Wie heißt es so pointiert: 16 Jahre Stillstand. Dadurch ist der Reformbedarf nur noch weiter angestiegen. | ||
Merkel behauptet Putin voll durchschaut zu haben | Merkel behauptet Putin voll durchschaut zu haben und doch hat die von "Gas-Gerhard" begonnene Gasabhängigkeit immer weiter vertieft. Es wäre ihre Pflicht gewesen, es zumindest zu versuchen vor dieser Abhängigkeit zu warnen. Selbst gewiefte Köpfe aus der konservativen Ecke wie Jan Fleischhauer erkennen das an. Entweder lügt sie oder sie hat das alles mit voller Absicht getan. Sie hat wohl wirklich daran geglaubt, dass ihre Politik "alternativlos" wäre. | ||
[…] | […] | ||
Line 541: | Line 541: | ||
Soziale | Soziale | ||
Die Sozialdemokraten bilden den natürlichen Gegenpol zu den Konservativen, da sich hier größtenteils Arbeitgeber und Arbeitnehmer gegenüberstehen. | |||
[…] | […] | ||
Linke | Linke | ||
Je nachdem, wie drängend die soziale Frage ist (insbesondere durch Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigungsbedingungen), wächst oder schrumpft (theoretisch) das politische Reservoir der Sozialdemokraten und somit der Linken. -- Eigentlich müsste die Linke ein Flügel der Sozialdemokraten sein, hat aber durch ihre historische (SED) Vergangenheit einen härteren ideologischen Kern, der bis heute hauptsächlich in die "neuen Bundesländer" hineinwirkt und so ihr politisches Gewicht (noch) aufrechterhält. Aufgrund von alten RAF-Verbindungen/-Sympathien und Mitgliedern mit linksextremistischen Ansichten, die weniger als 10 Prozent ausmachen sollen (Trend sinkend), wird die Linke teilweise immer noch vom Verfassungsschutz beobachtet. -- Auf lange Sicht wird die Partei vermutlich dauerhaft unter die 5%-Hürde fallen und/oder sich auflösen. | |||
[…] | […] | ||
Grüne | Grüne | ||
Unabhängig von historischen Vorläuferbewegungen führt das Erreichen planetarer Grenzen unweigerlich zum Thema Nachhaltigkeit. Naturschutz, Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften. Wenn die Klimakrise eines Tages überwunden wird, werden vermutlich auch die Grünen aufhören zu existieren. Entweder weil das Thema Nachhaltigkeit gesamtgesellschaftlich assimiliert wurde oder weil sich Demokratie und Parteien an sich zu etwas gänzlich Neuem weiterentwickelt haben. | |||
[…] | […] | ||
Line 555: | Line 561: | ||
Allein der Anschein ist doch schon schädlich. Das hätten sie doch wissen müssen. | Allein der Anschein ist doch schon schädlich. Das hätten sie doch wissen müssen. | ||
Für eine Partei mit angeblichen Kanzlerschaftsambitionen stellen sie sich noch zu oft zu weißbrotig an. | Für eine Partei mit angeblichen Kanzlerschaftsambitionen stellen sie sich noch zu oft zu weißbrotig an. | ||
<!--[...] | |||
Das Ende der Volksparteien liegt in der Evolution von Gesellschaft und Demokratie begründet, was insbesondere CDU und SPD Verluste bereitete: Diversifizierung und Optimierung. Diese Entwicklungen sorgen für eine Zerfaserung von Interessen, die wiederum durch Machtpolitik begrenzt wird. Denn regieren können nur eigene Mehrheiten und nicht gänzlich diametral stehende Koalitionspartner. Ähnliche Parteien neigen dazu sich zu kannibalisieren, da sie nebeneinander weniger Macht haben. Spaltung führt nur zu Machtverlust. -- Die Wechselwirkungen sorgen für Angleichungen in den Stimmenanteilen. Auf lange Sicht gibt es meist nur noch neue nennenswerte Impulse durch disruptive Ereignisse wie Kriege, Naturkatastrophen und Technologierevolutionen.--> | |||
--> | |||
===Debatte und Logik=== | ===Debatte und Logik=== |
edits