Jump to content

Talk:Restless Souls/Summary: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 682: Line 682:
Wie viele menschliche Geschlechter gibt es denn nun?
Wie viele menschliche Geschlechter gibt es denn nun?


:Begriffsklärung: Sex ist das biologische Geschlecht. Gender ist das soziale Geschlecht.
:Begriffsklärung
:Da die Diskussion häufig aus dem Englischsprachigen entspringt, sei hier noch mal definiert:
:Mit Geschlecht (Englisch: Sex) ist das biologische Geschlecht gemeint. Mit Gender ist das soziale Geschlecht gemeint.
:In diesem Abschnitt wird nur über die Anzahl der biologischen Geschlechter diskutiert.
:In diesem Abschnitt wird nur über die Anzahl der biologischen Geschlechter diskutiert.


'''Die zentrale Frage, die gestellt werden sollte, lautet: Welche Funktion hat ein Geschlecht (Merkmalset)?'''
'''Die zentrale Frage, die gestellt werden sollte, lautet: Welche Funktion hat ein Geschlecht (Merkmalset)?'''


Die primäre Aufgabe ausgebildeter Fortpflanzungsorgane ist die erfolgreiche Reproduktion im Allgemeinem und die Unterstützung der genetischen Rekombination im Speziellem. Für diesen Zweck lassen sich '''zwei Funktionssets''' erkennen: die '''Abgabe genetischen Materials''' und die '''Aufnahme genetischen Materials'''. Diese beiden Funktionsbündel liefern nicht nur die bekannte Binärität, sie bilden eine '''komplementäre Binärität'''. Als Container dienen Eizelle und Spermium unter anderem dem weiblichen X-Chromosom einerseits und dem männlichen Y- bzw. X-Chromosom andererseits. Diese (noch viel umfangreichere) Rekombination ist im Genom zwar "hoch konserviert" verankert, aber während seiner Ausführung nicht fehlerfrei.
Die primäre Aufgabe ausgebildeter Fortpflanzungsorgane ist die erfolgreiche Reproduktion im Allgemeinem und die Unterstützung der genetischen Rekombination im Speziellem. Für diesen Zweck lassen sich '''zwei Funktionssets''' erkennen: die '''Abgabe genetischen Materials''' und die '''Aufnahme und Reifung genetischen Materials'''. Diese beiden Funktionsbündel liefern nicht nur die bekannte Binärität, sie bilden eine '''komplementäre Binärität'''. Als Container dienen Eizelle und Spermium unter anderem dem mütterlichen X-Chromosom einerseits und dem väterlichen Y- bzw. X-Chromosom andererseits. Aus den beiden einfachen haploid gelieferten Chromosomensets wird ein '''zusammengefügtes, neues [[wp:de:Diploidie#Tiere|diploides]]''' Chromosomenset. Diese (noch viel umfangreichere) '''[[wp:de:Rekombination_(Genetik)#Rekombination_durch_sexuelle_Fortpflanzung|Rekombination]]''' ist im Genom zwar "hoch konserviert", aber in seiner Ausführung '''nicht fehlerfrei'''.


Unterstützer der These, dass es mehr als zwei biologische Geschlechter gibt, müssten zeigen, dass es auch eine "komplementäre Trinärität" oder höhere, essenzielle Aufgabenteilung geben kann, die die Spezies Mensch benötigt, um mit mehr als nur zwei Geschlechtern überleben zu können. Bisher gibt es dafür überhaupt keine Anzeichen.
Unterstützer der These, dass es mehr als zwei biologische Geschlechter gibt, müssten zeigen, dass es auch eine "komplementäre Trinärität" oder höhere, essenzielle Aufgabenteilung geben kann, die die Spezies Mensch benötigt, um mit mehr als nur zwei Geschlechtern überleben zu können. Bisher gibt es dafür überhaupt keine Anzeichen.
8,452

edits