8,452
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 474: | Line 474: | ||
: Historische Ursache: '''Nationales Denken (also auch Geopolitik) war''' nach dem 2. Weltkrieg abtrainiert und '''verpönt'''. Verfassungspatriotismus löste den Flaggenpatriotismus ab. In der Mitte von Europa glaubte man keine Feinde fürchten zu müssen und konzentrierte sich auf die '''Wirtschaft'''. Deutschland wuchs zu einem '''Exportweltmeister'''. Man lebte von der '''Friedensdividende''', die Teil des Dreiklangs war: "Sicherheit von den USA, billige Energie von Russland, billige Waren von China". Man wollte nur '''Softpower''' nutzen und war auch in der Welt ein recht neutraler, '''angesehener Verhandlungspartner'''. "'''Handel durch Wandel'''" war die Credo. Es war '''eine plausible Idee''', der man aber - insbesondere in der Russlandpolitik - viel '''zu wenig Evaluation gegenüberstellte'''. Es scheint, als ob es für Russland zumindest ein kleines Zeitfenster gab, wo man positiv auf sie hätte einwirken können. Man kann nur darüber spekulieren, ob dies erfolgreich gewesen wäre, das Fenster wurde nicht erkannt. Der Rest ist Geschichte. Anstatt, dass Russland mit aller Kraft an Europa gebunden war, verfolgte Putin mangels eines besseren Plans eine kleptomanische Politik, die nebenbei seine alten Vorstellungen, einer der USA ebenbürtigen Weltmacht, bedienen sollte. | : Historische Ursache: '''Nationales Denken (also auch Geopolitik) war''' nach dem 2. Weltkrieg abtrainiert und '''verpönt'''. Verfassungspatriotismus löste den Flaggenpatriotismus ab. In der Mitte von Europa glaubte man keine Feinde fürchten zu müssen und konzentrierte sich auf die '''Wirtschaft'''. Deutschland wuchs zu einem '''Exportweltmeister'''. Man lebte von der '''Friedensdividende''', die Teil des Dreiklangs war: "Sicherheit von den USA, billige Energie von Russland, billige Waren von China". Man wollte nur '''Softpower''' nutzen und war auch in der Welt ein recht neutraler, '''angesehener Verhandlungspartner'''. "'''Handel durch Wandel'''" war die Credo. Es war '''eine plausible Idee''', der man aber - insbesondere in der Russlandpolitik - viel '''zu wenig Evaluation gegenüberstellte'''. Es scheint, als ob es für Russland zumindest ein kleines Zeitfenster gab, wo man positiv auf sie hätte einwirken können. Man kann nur darüber spekulieren, ob dies erfolgreich gewesen wäre, das Fenster wurde nicht erkannt. Der Rest ist Geschichte. Anstatt, dass Russland mit aller Kraft an Europa gebunden war, verfolgte Putin mangels eines besseren Plans eine kleptomanische Politik, die nebenbei seine alten Vorstellungen, einer der USA ebenbürtigen Weltmacht, bedienen sollte. | ||
: Für seine Aufarbeitung der Geschichte und Erinnerungskultur wurde Deutschland immer wieder gelobt. Israel's Sicherheit wurde 2008 durch Merkel ausdrücklich [https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/199894/israels-sicherheit-als-deutsche-staatsraeson/ Teil der deutschen Staatsräson]. [Die Möglichkeit, dass Israel selbst mal rechtsextrem werden und seine Demokratie einschränken könnte, war undenkbar.] | : Für seine Aufarbeitung der Geschichte und Erinnerungskultur wurde Deutschland immer wieder gelobt. Israel's Sicherheit wurde 2008 durch Merkel ausdrücklich [https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/199894/israels-sicherheit-als-deutsche-staatsraeson/ Teil der deutschen Staatsräson]. [Die Möglichkeit, dass Israel selbst mal rechtsextrem werden und seine Demokratie einschränken könnte, war undenkbar.] | ||
: "Wie wieder [darf Krieg zu deutschen Boden ausgehen]." Man wollte von nun an der weltoffene, tolerante Nachbar sein. Zur Unterdrückung rechtsextremer Einstellungen sollte eine linksgefärbte Politik gelebt werden. [Die Entnazifizierung bleib aus realpolitischen Gründen unvollendet.] [[#Linke|Links]]. Das bedeutete auch Ausländern (Asylanten und Migranten) ein Vertrauensbonus zugeben. Diese Gutmütigkeit, die sich in einer zu unkritischen Willkommenskultur widerspiegelte, wurde vom Anstieg der Weltbevölkerung, Klimakrise und politischen Großkonflikten (Kriegen, etc.) überholt. Dabei wurde die sich ausbreitende Mafia- und Clankriminalität durch zu schwache Antigeldwäschegesetze mitverursacht. <!--[Gegenseitige verstärkende Dynamik von Links und Rechts.]--> Die mixed Migration wurde zu einer Herausforderung, die einen Rechtsruck maßgeblich bestimmte und damit den Ausbau der "Festung Europa". | : "Wie wieder [darf Krieg zu deutschen Boden ausgehen]." Man wollte von nun an der weltoffene, tolerante Nachbar sein. Zur Unterdrückung rechtsextremer Einstellungen sollte eine linksgefärbte Politik gelebt werden. [Die Entnazifizierung bleib aus realpolitischen Gründen unvollendet.] [[#Linke|Links]]. Das bedeutete auch Ausländern (Asylanten und Migranten) ein Vertrauensbonus zugeben. Diese Gutmütigkeit, die sich in einer zu unkritischen Willkommenskultur und zweitrangigen (ineffizienten) Integration widerspiegelte, wurde vom Anstieg der Weltbevölkerung, Klimakrise und politischen Großkonflikten (Kriegen, etc.) überholt. Dabei wurde die sich ausbreitende Mafia- und Clankriminalität durch zu schwache Antigeldwäschegesetze mitverursacht. <!--[Gegenseitige verstärkende Dynamik von Links und Rechts.]--> Die mixed Migration wurde zu einer Herausforderung, die einen Rechtsruck maßgeblich bestimmte und damit den Ausbau der "Festung Europa". | ||
Nationale Sicherheit betrifft alle Bürger und sollte somit (idealerweise) parteiübergreifend betrachtet werden und niemals Gegenstand [[wp:de:Parteipolitik|parteipolitischer]] Machtspielchen sein. | Nationale Sicherheit betrifft alle Bürger und sollte somit (idealerweise) parteiübergreifend betrachtet werden und niemals Gegenstand [[wp:de:Parteipolitik|parteipolitischer]] Machtspielchen sein. |
edits