Restless Souls/Glossary/de: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 290: Line 290:


==Laizismus==
==Laizismus==
==Kultur==
'''Leitkultur'''
==Migration==
Flucht, Vertreibung, Migration; Mixed Migration
==Integration==
Je höher die zu bewältigen Volumen sind, desto höher steigen die absoluten Zahlen gescheiterter oder unvollständiger Integrationen, auch wenn die relative Zahlen (Prozentsätze) niedrig waren. Mehrbelastung und mehr Negativbeispiele von Integration lassen die Akzeptanz in der Bevölkerung für einen fortgesetzten Pro-Migration-Kurs sinken.
** Die Wichtigkeit einer Leitkultur steigt.
** Bei säkularen Staaten, die sehr starke Zuströme aus religiös anders geprägten Kulturkreisen verzeichnen, steigt ebenso die Wichtigkeit eines Laizismus. Diametral stehende Positionen können nicht ausgeglichen werden: Es muss Koexistenz, durch die Achtung des ''Hausrechts'' (Grundgesetz/Verfassung und Toleranz gegenüber des lokalen Kulturkreise, daher Nicht-Missionierung durch Migranten) eingefordert werden.<!-- -- Beispielsweise kann eine liberale Demokratie nicht die Propagierung der eigenen Abschaffung dulden, etwa durch ein Kalifat. Dies muss die Beobachtung durch den Verfassungsschutzes auf den Plan rufen. Wenn die Propagierung eines Kalifats unausgesprochen auch die Etablierung einer Scharia meint, so ist spätestens dann die Grenze des ''Hausrechts'' überschritten. Ein Moslem, der Platz für den Islam fordert, muss in einem "westlichen" Land auch Platz für die anderen Konfessionen fordern. Das geht nur durch eine Koexistenz, die durch neutrale (nicht-religiöse) Machtstrukturen und Prinzipien gesichert wird.-->
'''Flaschenhälse'''
* Physische Aufnahmekapazitäten
* Bürokratie
** Vermeidung eines Bearbeitungsstaus (z. B. durch eine bessere, digitale Verwaltung)
** Anerkennung von Berufsabschlüssen
* Sprachvermittlung (am wichtigsten)
* Kapazitäten für die psychologische Betreuung von traumatisierten Kriegsflüchtlingen, Vermittlung des lokalen Mindsets (der Staat und seine Organe sind keine Feinde) und der Kultur (z.B. eine fortgeschrittene Selbstbestimmung der Frau)
* Weitere Integrationsmultiplikatoren: allgemeine "Partizipation" im neuen Land durch Arbeit, Sport, Kultur, sodass sich ein neues Heimatgefühl entwickeln kann und die alte Heimat nicht irgendwie romantisch verklärt wird. Rassismuserfahrungen können zu Abkapselung führen, Parallelgesellschaften. Gleichzeitig darf es keine ideologische Links-Rechts-Blockaden bei der Betrachtung der Zustände geben.
* Akzeptanz durch die Bevölkerung
* Mehrbelastung durch die Infrastruktur muss stemmbar sein ('''Kitas, Schulen, Betreuung und Sonderschulungen, Wohnraum''', Arbeitsplätze)
* Angebliche oder tatsächliche Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt
** Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund sind viel eher im Billiglohnsektor unterwegs. Sie haben meist ein Sprachnachteil, etc. ("Die Ausländer nehmen uns die Arbeit weg", ist Unsinn.)
<!--* Ressourcenverbrauch durch bürokratischen [[wp:de:Gemeinkosten|Overhead]]. Immer neue Gesetze, Verordnungen und Sicherheitsbestimmungen sind postdemokratische Tendenzen...-->


==Demokratie==
==Demokratie==
[...]
'''Sind Demokratien ''Schönwettersysteme''?'''
Schönwettersystem: Sie funktionieren angeblich nur solange optimale Bedingungen herrschen.
Demokratien werden manchmal unter dem Begriff Schönwettersystem diskutiert. Funktioniert Demokratie nur solange Wohlstand für die Breite der Gesellschaft generiert werden kann oder ist es die Demokratie die Wohlstand schafft? Wahrscheinlich bedingen Demokratie und Wohlstand einander, wobei der wirtschaftlicher Aufschwung eine höhere Gewichtung hat und mindestens den Status Quo sichern muss.
Letztlich ist jedes politische System auf seine Bevölkerung angewiesen. Das ist der stille Vertrag zwischen Regierung und Bevölkerung.<!-- Vergleich zu Autokratien: Die Bevölkerung zieht sich ins Private und Unpolitische zurück: Sie toleriert fehlende Freiheiten solange der Konsum gesichert ist. Hinzu kommt: Autokratie können unter Umständen resilienter sein, indem sie Propaganda, Zensur und Verfolgung von Dissidenten, Systemgegnern anwenden. Demonstrations werden niedergeknüppelt. Politische Gegner verschwinden oder man statuiert an ihnen demonstrativ ein Example. Terrorherrschaft. Bürger können sich gegenseitig in Schach alten durch ein System der Denunziation. -- In Zukunft werden Autokratien noch resilienter durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und Scoring-Systeme.-->


==Postdemokratie==
==Postdemokratie==
Line 401: Line 436:
* Der '''kritische Posthumanismus''' hat meist eine (selbst)kritische Sicht auf den Humanismus. Der Humanismus sei zu sehr menschbezogen, selbstsüchtig, zerstöre daher andere Lebensformen, kurzum die Natur. Der Mensch habe kein Recht dazu. Der Mensch könne auch nicht losgelöst von der Natur betrachtet werden.
* Der '''kritische Posthumanismus''' hat meist eine (selbst)kritische Sicht auf den Humanismus. Der Humanismus sei zu sehr menschbezogen, selbstsüchtig, zerstöre daher andere Lebensformen, kurzum die Natur. Der Mensch habe kein Recht dazu. Der Mensch könne auch nicht losgelöst von der Natur betrachtet werden.


==Bevölkerungswachstum==
'''Demografischer Wandel'''
==Technologischer Fortschritt==
'''Komponenten'''
<!--
==Planetare Grenzen==
==Klimawandel==
Wichtiges Kennzahl: CO2-Konzentration in ppm (bzw. inklusive der [https://www.helmholtz-klima.de/faq/was-sind-co2-aequivalente [[wp:Global_warming_potential#Calculation_methods|CO2-Äquivalente]])
Stärkste Korrelation und direkt messbar.
Food for thought: https://www.fr.de/wissen/klima-ozon-welt-verbot-dieses-gefaehrlichen-schadstoffs-geeinigt-funktioniert-fckw-hfckw-zr-93171275.html
'''Rückkopplungseffekte'''
* Methanfreisetzung in Gebirgen, Permafrost und am Meeresboden, Absterben und verfaulen von Tieren und Pflanzen
* Extremwetterereignisse (Super El Nino, Waldbrände)
* Schmelzen von Gletscher und Polkappen (Absorptionsfläche Land und Meer wachsen)
* Wasserdampf
* Selbstverstärkung
* [...]
'''Gegenläufige Dynamiken und Trends'''
* Minderung durch Kühleffekte, Klimaschutz: Global Dimming, [...]
'''Kippelemente und Kipppunkte'''
Artifacts:
'''"Klimakatastrophe"'''
'''"Klimaangst"'''
'''"Ökodiktatur"'''
'''Kritik'''
* Spurengas CO2
* "Klimawandel gab es schon immer"
* [...]
'''Globales Bewusstsein'''
* Verbreitete Meinung: es sei nicht erreichbar.
* Gamer-Perspektive: das lässt sich lernen. Ziel: Maximalen Score erreichen, indem für möglichst viele Menschen Wohlstand und Zufriedenheit generiert wird. Nationale Egoismen (Verteilungskonflikte) stehen dem im Weg.
'''National-gesellschaftliche Probleme'''
'''Geoengineering'''
-->
==Zukunftsforschung==
==Zukunftsforschung==
  Kontext: WCG, Feng's Modelle
  Kontext: WCG, Feng's Modelle
8,467

edits