8,467
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 41: | Line 41: | ||
==Agenda-Setting== | ==Agenda-Setting== | ||
Eine Agenda kann im allgemeineren Sinne Tagesordnung bedeuten. Im politischen Kontext bedeutet es eher einen Plan im Sinne eines Programms, für welches es einen zeitlichen Rahmen gibt. | |||
Das Agenda-Setting betrifft im erweiterten Sinn die Agenda aller Beteiligten: Parteien (Informationszubereitung), Medien (Informationsverbreitung), Wähler (Informationskonsum). | |||
: Ein Wirken auf den Nachrichtenfeed der Wähler ist ein zentraler Baustein der Politik.<!-- Findet keine ausbalancierte Themensetzung mehr statt, herrscht Propaganda vor.--> Siehe auch: [[wp:de:Ökonomie_der_Aufmerksamkeit|Aufmerksamkeitsökonomie]]. | : Ein Wirken auf den Nachrichtenfeed der Wähler ist ein zentraler Baustein der Politik.<!-- Findet keine ausbalancierte Themensetzung mehr statt, herrscht Propaganda vor.--> Siehe auch: [[wp:de:Ökonomie_der_Aufmerksamkeit|Aufmerksamkeitsökonomie]]. | ||
: Politisch/ideologisch gespeiste Sympathien bei Informationsverteilern (insbesondere Medienhäusern) können die Informationsverbreitung durch eigene Agenden (zusätzlich zu wirtschaftlich bedingten Schwerpunktsetzungen) beeinflussen. | : Politisch/ideologisch gespeiste Sympathien bei Informationsverteilern (insbesondere Medienhäusern) können die Informationsverbreitung durch eigene Agenden (zusätzlich zu wirtschaftlich bedingten Schwerpunktsetzungen) beeinflussen. |
edits