Restless Souls/Glossary/de: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 25: Line 25:
Diplomaten werfen ein genaues Auge auf die Entwicklungen in den ihnen zugewiesenen Ländern. Sie können somit auch eine beratende Funktion für die eigene Regierung haben.
Diplomaten werfen ein genaues Auge auf die Entwicklungen in den ihnen zugewiesenen Ländern. Sie können somit auch eine beratende Funktion für die eigene Regierung haben.


[https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/regelbasierte-internationale-ordnung/voelkerrecht-internationales-recht/diplomatische-immunitaet/2302282 Diplomatische Immunität] soll die Arbeit der Diplomaten unterstützen, vor fremder Einflussnahme schützen.
[https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/regelbasierte-internationale-ordnung/voelkerrecht-internationales-recht/diplomatische-immunitaet/2302282 Diplomatische Immunität] soll die Arbeit der Diplomaten unterstützen, vor fremder Einflussnahme schützen.<!-- Nach Snowden verwenden Staaten Botschaften auch um sich stillschweigend gegenseitig zu kontrollieren, damit Missverständnisse möglichst vermieden werden.-->


[https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17196/botschaft-botschafter-botschafterin/ Botschafter] sind die obersten Diplomaten und repräsentieren ihr Land/Staatsoberhaupt.
[https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17196/botschaft-botschafter-botschafterin/ Botschafter] sind die obersten Diplomaten und repräsentieren ihr Land/Staatsoberhaupt.


==Diametral==
==Diametral==
Es ist ein bildungssprachlicher Begriff für entgegengesetzte politischen Positionen, Meinungen. Bildlich liegen diese Punkte so auf einem Kreis, dass sie die maximale Entfernung von einander haben. Dadurch werden oft Konfliktsituationen beschrieben.
Es ist ein bildungssprachlicher Begriff für entgegengesetzte politischen Positionen, Meinungen. Bildlich liegen diese Punkte so auf einem Kreis, dass sie die maximale Entfernung von einander haben. Dadurch werden oft Konflikt- und Dilemmasituationen beschrieben.


==Äquidistanz==
==Äquidistanz==
Da eine gewisse Konkurrenz in der Bedeutung zu diametral besteht, empfiehlt es sich erst bei drei verglichenen Positionen den Begriff Äquidistanz bzw. äquidistant zu verwenden. Es ist also ein bildungssprachlicher Begriff für einen gleich langen Abstand einer politischen Position zu mindestens zwei weiteren. Bildlich gesehen ist die erste Position der Kreismittelpunkt. Die übrigen Positionen liegen auf einem gemeinsamen Kreis, haben also die gleichen Abstände (Radien). Dadurch werden oft Konfliktsituationen beschrieben.
Es ist ein bildungssprachlicher Begriff. Da eine gewisse Konkurrenz in der Bedeutung zu diametral besteht, wäre es eigentlich empfehlenswert erst bei drei verglichenen Positionen den Begriff Äquidistanz bzw. äquidistant zu verwenden. In solchen Fällen würde ein gleich langen Abstand einer politischen Position zu mindestens zwei weiteren bedeuten. Bildlich gesehen ist die erste Position der Kreismittelpunkt. Die übrigen Positionen liegen auf einem gemeinsamen Kreis, haben also die gleichen Abstände (Radien). Dadurch werden oft Konflikt- und Dilemmasituationen beschrieben.


==Politisches Vorfeld==
==Politisches Vorfeld==
Bestimmte oder möglichst viele Teile einer Gesellschaft werden durch außerparteiliche Lobbyarbeit beeinflusst: Dies geschieht meist duch Themensetzung, Meinungs- und Diskursbeeinflussung und Rekrutierung. Häufig finden Interaktionen (Informationsaustausch, Absprachen, etc.) mit der jeweiligen Mutterpartei statt.
Je nachdem, um welchen Akteur es sich handelt, werden nur bestimmte Teile einer Gesellschaft beeinflusst oder es wird versucht möglichst auf die Breite der Gesellschaft einzuwirken. Dies geschieht meist durch Themensetzung, Meinungs- und Diskursbeeinflussung und Rekrutierung. Häufig finden Interaktionen (Informationsaustausch, Absprachen, etc.) mit der jeweiligen Mutterpartei statt.


Siehe auch Vorfeldorganisationen: Thinktanks, Stiftungen (eher Top-Down-Ansatz: Parteien geben programmatisch Leitplanken vor), NGOs und auch Aktivistengruppen (eher Bottom-Up-Ansatz: können durch Parteien verwertet werden), Jugendorganisationen.
Siehe auch Vorfeldorganisationen:
* Eher Top-Down-Ansatz: Thinktanks, Stiftungen. Parteien geben programmatisch Leitplanken vor oder lassen sich Strategien ausarbeiten.
* Eher Bottom-Up-Ansatz: NGOs, Aktivistengruppen, Jugendorganisationen. Aktivitäten kommen der Partei zu Gute oder können von Parteien durch weiteres Zutun verwertet werden.


==Agenda-Setting==
==Agenda-Setting==
Eine Agenda kann im allgemeineren Sinne Tagesordnung bedeuten. Im politischen Kontext bedeutet es eher einen Plan im Sinne eines Programms, für welches es einen zeitlichen Rahmen gibt.
Eine Agenda kann im allgemeineren Sinne Tagesordnung bedeuten. Im politischen Kontext bedeutet es eher [[wp:de:Agenda|Programm]] im Sinne eines Plans (Liste von zu erreichenden Zielen) für den es einen zeitlichen Rahmen gibt.


Das Agenda-Setting betrifft im erweiterten Sinn die Agenda aller Beteiligten: Parteien (Informationszubereitung), Medien (Informationsverbreitung), Wähler (Informationskonsum).
Das Agenda-Setting betrifft im erweiterten Sinn die Agenda aller Beteiligten: Parteien (Informationszubereitung), Medien (Informationsverbreitung), Wähler (Informationskonsum).
Line 80: Line 82:


==Testballon==
==Testballon==
Eine Aktion, die möglichst keine Ressourcen kostet. Dient dem Testen eines Akteurs oder einer Gruppe bis hin zu einer ganzen Gesellschaft. Reaktionen werden beobachtet und analysiert, um die eigenen nächsten Schritte zu planen. Siehe auch [[wp:de:Non-Paper|Non-paper]]. Während in der Politik und Medien eher von Testballon gesprochen wird, werden solche Aktionen im Kontext von Militär nicht so genannt, auch wenn dem Prinzip nach [https://www.n-tv.de/politik/Moskaus-Botschaft-ist-Bereitet-euch-auf-grosse-Probleme-vor-article24959160.html vergleichbare Situationen] auftreten können. Siehe auch: Militärische Täuschung ([[wp:Military_deception|Deception]]), hybride und asymmetrische Kriegsführung.
Eine Aktion, die möglichst keine Ressourcen kostet. Dient dem Testen eines Akteurs oder einer Gruppe bis hin zu einer ganzen Gesellschaft. Reaktionen werden beobachtet und analysiert, um die eigenen nächsten Schritte zu planen. Siehe auch [[wp:de:Non-Paper|Non-paper]]. Während in der Politik und Medien eher von Testballon gesprochen wird, werden solche Aktionen im Kontext von Militär nicht so genannt, auch wenn dem Prinzip nach [https://www.n-tv.de/politik/Moskaus-Botschaft-ist-Bereitet-euch-auf-grosse-Probleme-vor-article24959160.html vergleichbare Situationen] auftreten können. Im Militär sind anstelle vom Austesten (etwa in der [[#Gray zone competition|Gray zone competition]]) eher Einschüchterungen ([[#Power_projection|Machtprojektion]]) und Täuschungen ([[wp:Military_deception|Deception]]) (im aktiven Kampf) die Mittel der Wahl.


==Schaufensterpolitik==
==Schaufensterpolitik==
Line 130: Line 132:
Ähnlich wie [[#Globalismus|Globalismus]] wurde der Begriff Remigration von den Rechten vereinnahmt und umgedeutet. Es ist ein Euphemismus für Vertreibung und Deportation.
Ähnlich wie [[#Globalismus|Globalismus]] wurde der Begriff Remigration von den Rechten vereinnahmt und umgedeutet. Es ist ein Euphemismus für Vertreibung und Deportation.


==Taktik==<!--Review: Einarbeiten von "situationsbedingt"?-->
==Taktik==
Geplante Handlungen für kleinere Gebiete. Daher eigentlich für ein spezielles Ereignis / für kurze Zeiträume.
Taktiken sind stark situationsabhängig und können unter anderem folgende Aspekte beinhalten:
* Planen und Führen von Formationen
* Wahl von Einheiten und Waffen
* bei gleichzeitiger Berücksichtigung feindlicher Kräfte und des Terrains


Im Militärwesen wird innerhalb der Kriegskunst zwischen Strategie, operative Kunst (Operationen) und Taktik unterschieden.
Im Militärwesen wird innerhalb der Kriegskunst zwischen Strategie, operative Kunst (Operationen) und Taktik unterschieden.
Line 416: Line 421:


'''Formen von Populismus:'''
'''Formen von Populismus:'''
* '''Versprochene Umsetzung:''' Typischerweise eine Oppositionstaktik, da man nach der Wahl in Koalitionen um so mehr Kompromisse eingehen muss. <!--(Merz) -->Allgemein gilt: "Dem Wahlvolk nach dem Mund reden". Das Fähnchen im Wind sein. "Rumsödern."
* '''Versprochene Umsetzung:'''
** Allgemein gilt: "Dem Wahlvolk nach dem Mund reden". Das Fähnchen im Wind sein.
** Wenn als Oppositionstaktik angewendet, werden nach einer Wahl in Koalitionen Kompromisse um so mehr wahrscheinlicher.  
* '''Tatsächliche Umsetzung:'''
* '''Tatsächliche Umsetzung:'''
** Es wird möglichst nur das gemacht, was die Leute wollen. Ergo '''Rosinenpickerei''', "Politik des Machbaren". (Merkel)
** Es wird möglichst nur das gemacht, was die Leute wollen. Ergo '''Rosinenpickerei''', "Politik des Machbaren". (Merkel)
Line 439: Line 446:


==Transhumanismus==
==Transhumanismus==
Die Nationalsozialisten hatten durchaus transhumanistische Einstellungen: Stichwort Rassenlehre, Eugenik, Menschenexperimente, Übermensch. Genau genommen entsprangen ihre Überlegungen aber ihrer eigenen Ideologie.
Der '''[[wp:Transhumanism#Currents|Transhumanismus]]''' als solcher beschäftigt sich mit der Frage, wie der Mensch sich selbst verbessern kann und sollte. Das reicht von harmloser Technikspinnerei bis zu einer positiv gemeinten, doch ethisch fragwürdigen Eugenik, wie etwa, dass Eltern über die Gene ihrer Kinder bestimmen können sollten.


Der heute eher überwiegend positiv interpretierbare Transhumanismus [[wp:Transhumanism#Early_transhumanist_thinking|hatte mit Julian Huxley 1957 Fahrt aufgenommen]], geht aber bis auf die ersten Ideen des Genetikers J. B. S. Haldane auf 1923 zurück.
Der Transhumanismus geht bis auf die ersten Ideen des Genetikers J. B. S. Haldane auf 1923 zurück und hatte mit [[wp:Transhumanism#Early_transhumanist_thinking|Julian Huxley 1957]] Fahrt aufgenommen.


Heutige Konservative und Rechte stehen dem Transhumanismus und Posthumanismus kritisch bis ablehnend gegenüber.
Zwischenzeitlich gab es unter den Nationalsozialisten Theorien und Handlungen, die man im Rahmen eines unmoralischen Transhumanimus beschreiben muss: Rassenlehre, Eugenik, Menschenexperimente, versuchte gewaltvolle Schaffung eines "Übermenschen".


Der Transhumanismus als progressive Philosophie steht dem Konservatismus naturgemäß diametral gegenüber und kann von ihnen somit schnell [https://www.welt.de/kultur/plus251410620/KI-Kuenstliche-Intelligenz-wird-den-Menschen-1-0-toeten.html als Bedrohung wahrgenommen oder als solche stilisiert werden].<!--&#128580;-->
Der heute überwiegend positiv aber auch nicht vollkommen kritiklos interpretierbare Transhumanismus als progressive Philosophie steht dem konservativen und rechten Akteuren naturgemäß diametral gegenüber und kann von ihnen somit schnell [https://www.welt.de/kultur/plus251410620/KI-Kuenstliche-Intelligenz-wird-den-Menschen-1-0-toeten.html als Bedrohung wahrgenommen oder als solche stilisiert werden]. Wenig überraschend ergibt sich zu [https://www.tagesschau.de/faktenfinder/transhumanismus-101.html Rechtsextreme und ihren Verschwörungserzählungen] wie dem "Great Reset" der größte Abstand.
 
Rechtsextreme sind auf [https://www.tagesschau.de/faktenfinder/transhumanismus-101.html antiwissenschaftliche Denkweisen] und "alternativen Fakten" angewiesen, um ihre Forderungen besser durchsetzen zu können.
 
Der '''[[wp:Transhumanism#Currents|Transhumanismus]]''' als solcher beschäftigt sich mit der Frage, wie der Mensch sich selbst verbessern kann und sollte. Wie kann der Mensch verbessert werden? Das reicht von harmloser Technikspinnerei bis zu einer positiv gemeinten, doch ethisch kontroversen / fragwürdigen Eugenik, wie etwa, dass Eltern über die Gene ihrer Kinder bestimmen können sollten.


==Posthumanismus==
==Posthumanismus==
8,467

edits