8,489
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
| Line 209: | Line 209: | ||
--> | --> | ||
** Xi hat sich laut seinem Berater ebenso für einen strengen Nationalismus entschieden, um von der Geschwindigkeit und der damit möglichen Veränderungen zu profitieren. Vergangene Fehler, wie solche, die beim "[[wp:de:Großer_Sprung_nach_vorn#Ergebnisse|großen Sprung nach vorn]]" passiert sind (ca. 27 Millionen Tote), werden versucht in der Öffentlichkeit auszublenden, um den Personenkult und Nationalismus und um den (aus chinesischer Sicht optimalen) Entwicklungspfad nicht zu gefährden. Intern weiß man es besser - um die Zweischneidigkeit von Ideologie - weswegen auch ab 1978 [[wp:de:Reform- und Öffnungspolitik|Reformen]] und ein Staatskapitalismus eingeführt wurden. | ** Xi hat sich laut seinem Berater ebenso für einen strengen Nationalismus entschieden, um von der Geschwindigkeit und der damit möglichen Veränderungen zu profitieren. Vergangene Fehler, wie solche, die beim "[[wp:de:Großer_Sprung_nach_vorn#Ergebnisse|großen Sprung nach vorn]]" passiert sind (ca. 27 Millionen Tote), werden versucht in der Öffentlichkeit auszublenden, um den Personenkult und Nationalismus und um den (aus chinesischer Sicht optimalen) Entwicklungspfad nicht zu gefährden. Intern weiß man es besser - um die Zweischneidigkeit von Ideologie - weswegen auch ab 1978 [[wp:de:Reform- und Öffnungspolitik|Reformen]] und ein Staatskapitalismus eingeführt wurden. | ||
*** Indirekt begünstigt wurde diese Entwicklung 1972 durch [[wp:1972_visit_by_Richard_Nixon_to_China|Nixon und Kissinger]]. Deren [https://millercenter.org/the-presidency/educational-resources/nixon-china Eigeninteresse] war allerdings die weitere Eindämmung der Sowjetunion bzw. die gesamtheitliche Beeinflussung der Kommunisten durch ihre machtpolitische Dreiecksbeziehung ("[[wp:Triangular_diplomacy|Triangulation]]"). | *** Indirekt begünstigt wurde diese Entwicklung (die Öffnung Chinas) 1972 durch [[wp:1972_visit_by_Richard_Nixon_to_China|Nixon und Kissinger]]. Deren [https://millercenter.org/the-presidency/educational-resources/nixon-china Eigeninteresse] war allerdings die weitere Eindämmung der Sowjetunion bzw. die gesamtheitliche Beeinflussung der Kommunisten durch ihre machtpolitische Dreiecksbeziehung ("[[wp:Triangular_diplomacy|Triangulation]]"). | ||
*** Die gemeinsame Inspiration für Reformen innerhalb der Sowjetunion ([[wp:de:Neue_Ökonomische_Politik#Landwirtschaft|Lenin]])<!--1921 bis 1928--> und innerhalb von China ([[wp:de:Xi_Jinping#Familie_und_Ausbildung|Xi]]) waren die Gedanken von Marx. Mit den ideologischeren (kommunistisch radikaleren) Fünfjahresplänen (Planwirtschaft) hatten die Sowjetunion unter Stalin und in China unter Mao zwischenzeitlich eine Mangelwirtschaft erlebt. <!-- | *** Die gemeinsame Inspiration für Reformen innerhalb der Sowjetunion ([[wp:de:Neue_Ökonomische_Politik#Landwirtschaft|Lenin]])<!--1921 bis 1928--> und innerhalb von China ([[wp:de:Xi_Jinping#Familie_und_Ausbildung|Xi]]) waren die Gedanken von Marx. Mit den ideologischeren (kommunistisch radikaleren) Fünfjahresplänen (Planwirtschaft) hatten die Sowjetunion unter Stalin und in China unter Mao zwischenzeitlich eine Mangelwirtschaft erlebt. <!-- | ||
Marx (dialektische und Historische Materialismus) -> Marxismus-Leninismus, Neue Ökonomische Politik -> Maoismus | Marx (dialektische und Historische Materialismus) -> Marxismus-Leninismus, Neue Ökonomische Politik -> Maoismus | ||
edits