Jump to content

Restless Souls/Glossary/de: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 414: Line 414:
Insgesamt sollte damit ein Kriegseintritt der NATO verhindert werden.
Insgesamt sollte damit ein Kriegseintritt der NATO verhindert werden.
* Aus diesem Kalkül der Konflikteindämmung wurden - und das ist noch der plausibelste Grund - Bodentruppen abgelehnt.
* Aus diesem Kalkül der Konflikteindämmung wurden - und das ist noch der plausibelste Grund - Bodentruppen abgelehnt.
* Des Weiteren wurde die Durchsetzung einer Flugverbotszone oder auch nur das Abschießen von von russischen Drohnen und Raketen über ukrainischen Territorium ausgehend von NATO-Gebiet abgelehnt. Das Völkerrecht spielte keine Rolle. Alles was Putin als Kriegsbeteiligung auslegen konnte sollte vermieden werden und solange ihm nicht die Niederlage drohte, hatte er auch keinen Grund dies zu propagieren.
* Des Weiteren wurde die Durchsetzung einer Flugverbotszone oder auch nur das Abschießen von von russischen Drohnen und Raketen über ukrainischen Territorium ausgehend von NATO-Gebiet abgelehnt. Das Völkerrecht spielte keine Rolle. Alles was Putin als Kriegsbeteiligung auslegen konnte, sollte vermieden werden und solange ihm nicht die Niederlage drohte, hatte er auch keinen Grund dies (in aller Härte) zu propagieren.
* Der Einsatz weitreichender Waffen nicht ermöglicht. London war durchaus bereit Beschränkung aufzuheben. Da ihr Marschflugkörper mit Komponenten aus vier Ländern gefertigt wurde, hatte die USA auch hier ihr Veto drauf. Die Ukraine war absolut abhängig von Waffenlieferungen und konnte es sich nicht leisten seine Verbündeten zu verprellen. Trotzdem fürchteten Biden und Scholz offenbar das Restrisiko eines Angriffs auf Moskau und damit ein Trigger eines Nuklearkrieges. Dieses Szenario wurde angeblich als "[https://www.tagesspiegel.de/internationales/russische-desinformation-in-deutschland-wie-der-kreml-angst-vor-einem-atomkrieg-schuren-wollte-12328169.html Atompsychose]" [...] geschürt. Tatsächlich ließ sich das aber auch von den inflationären Atomdrohungen ableiten. Im Netz entstand daraus das Meme des Atomdonnerstag. Was den tatsächlich Einsatz von Atomwaffen angeht, hatte Masala den richtigen Riecher. ''Ja, was denn dann? Man muss das einfach zu Ende denken.'' Die Russen hätten damit nichts gewonnen
* Der Einsatz weitreichender Waffen nicht ermöglicht. London war durchaus bereit Beschränkung aufzuheben. Da ihr Marschflugkörper mit Komponenten aus vier Ländern gefertigt wurde, hatte die USA auch hier ihr Veto drauf. Die Ukraine war absolut abhängig von Waffenlieferungen und konnte es sich nicht leisten seine Verbündeten zu verprellen. Trotzdem fürchteten Biden und Scholz offenbar das Restrisiko eines Angriffs auf Moskau und damit ein Trigger eines Nuklearkrieges. Dieses Szenario wurde angeblich als "[https://www.tagesspiegel.de/internationales/russische-desinformation-in-deutschland-wie-der-kreml-angst-vor-einem-atomkrieg-schuren-wollte-12328169.html Atompsychose]" [...] geschürt. Tatsächlich ließ sich das aber auch von den inflationären Atomdrohungen ableiten. Im Netz entstand daraus das Meme des Atomdonnerstags. Was den tatsächlich Einsatz von Atomwaffen angeht, hatte Masala den richtigen Riecher. ''Ja, was denn dann? Man muss das einfach zu Ende denken.'' Die Russen hätten damit nichts gewonnen
* Ebenso wurden frühe NATO-Beitrittsszenario rundum abgelehnt, also auch inklusive der kreativeren Vorschläge Gebietsteilen.
* Ebenso wurden frühe NATO-Beitrittsszenario rundum abgelehnt, also auch inklusive der kreativeren Vorschläge von Gebietsteilen.


Hinter der semi-offiziellen Strategie "boiling the frog" - bevor man diese komplett unter den Teppich kehrte - konnten sich NATO-Verbündete mit verschiedenen Nervenstärken und Hilfsambitionen versammeln. Anstatt die Strategie konsequent umzusetzen, hatte man Angst vor der eigenen Courage und kochte nur sich selbst. Nach den Wahlerfolgen von AfD und BSW monierte Scholz es wäre Aufgabe der Medien gewesen ihm mehr Schützenhilfe bei der Erklärung für die Unterstützung der Ukraine zu geben.
Hinter der semi-offiziellen Strategie "boiling the frog" - bevor man diese komplett unter den Teppich kehrte - konnten sich NATO-Verbündete mit verschiedenen Nervenstärken und Hilfsambitionen versammeln. Anstatt die Strategie konsequent umzusetzen, hatte man Angst vor der eigenen Courage und kochte nur sich selbst. Nach den Wahlerfolgen von AfD und BSW monierte Scholz es wäre Aufgabe der Medien gewesen ihm mehr Schützenhilfe bei der Erklärung für die Unterstützung der Ukraine zu geben.
8,467

edits