8,230
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 875: | Line 875: | ||
'''Rohstoffimperialismus''' | '''Rohstoffimperialismus''' | ||
* '''Kolonialismus.''' | * '''Kolonialismus.''' | ||
** Rohstoffe | |||
** billige Arbeitskräfte, Sklaven | |||
** Ende durch [[wp:de:Dekolonisation|Dekolonisation]]: siehe [[wp:de:Britisches_Weltreich|Ende des britischen Empire]] (USA [[wp:de:Frieden_von_Paris_(1783)|(1783)]], Indien (1947), [[wp:Australia Act 1986|Australien (1986)]]) sowie Südamerika, Afrika, Sowjetunion, etc. | |||
* '''Neokolonialismus''': Versuchte Einflussnahme auf Ex-Kolonien | * '''Neokolonialismus''': Versuchte Einflussnahme auf Ex-Kolonien | ||
Line 890: | Line 893: | ||
***** Dominieren / versuchte Einflussnahme von überstaatlichen Organisationen, z. B. über die Finanzierung. <!--WTO, WHO, etc. (intergouvernmentaler Organisationen)--> | ***** Dominieren / versuchte Einflussnahme von überstaatlichen Organisationen, z. B. über die Finanzierung. <!--WTO, WHO, etc. (intergouvernmentaler Organisationen)--> | ||
***** Durchsetzen von Standards und Patenten. | ***** Durchsetzen von Standards und Patenten. | ||
<!--**** Altlinke Imperialismuskritiker werfen den USA häufig vor für Öl und andere Rohstoffe in der Welt militärisch aktiv zu sein. Die Sicherung wirtschaftlich bedeutender Güter (insbesondere von Energieträgern) ist in Kriegen meinst ein strategisches Ziel sein. Zu einer Übervorteilung bzw | <!--**** Altlinke Imperialismuskritiker werfen den USA häufig vor für Öl und andere Rohstoffe in der Welt militärisch aktiv zu sein. Die Sicherung wirtschaftlich bedeutender Güter (insbesondere von Energieträgern) ist in Kriegen meinst ein strategisches Ziel sein. Zu einer Übervorteilung bzw. dem Einsammlen von Quasi-Reparationsleistungen und der Bezahlung als Schutzmacht ist es dann nur noch ein kleiner Schritt.--> | ||
*** '''Nationalismus''' ist '''in Supermächten''' nahezu ein Automatismus, der zu einem Sendungsbewusstsein (sowie einer Selbsttäuschung durch den eigenen Erfolg) und eine Hybris führen kann.<!-- | *** '''Nationalismus''' ist '''in Supermächten''' nahezu ein Automatismus, der zu einem Sendungsbewusstsein (sowie einer Selbsttäuschung durch den eigenen Erfolg) und eine Hybris führen kann.<!-- | ||
*** Als Führungsnationen ihrer Bündnisse neigen sie zu Selbstübervorteilung und als Beschützer aufzuspielen, sei es als "Weltpolizisten" oder als ein Verteidiger des "globalen Südens". (Befürworter einer "multipolaren Weltordnung", um dabei selbst der Hegemon zu sein.) -- China, als Antagonist zu den USA, hat zunächst primär versucht wirtschaftlich aufzuholen. "Belt and road initiative." Andere Aspekte wie Wirtschaftsspionage, Auslandspropaganda, Militär (konventionell und nuklear) wurden später immer stärker ergänzend hinzugefügt. -- Als Hardliner eines gemeinsamen Konfliktes können beide von der Drohkulisse profitieren, indem sie schwächere Bündnispartner an sich binden und Ressourcen beanspruchen...--> | *** Als Führungsnationen ihrer Bündnisse neigen sie zu Selbstübervorteilung und als Beschützer aufzuspielen, sei es als "Weltpolizisten" oder als ein Verteidiger des "globalen Südens". (Befürworter einer "multipolaren Weltordnung", um dabei selbst der Hegemon zu sein.) -- China, als Antagonist zu den USA, hat zunächst primär versucht wirtschaftlich aufzuholen. "Belt and road initiative." Andere Aspekte wie Wirtschaftsspionage, Auslandspropaganda, Militär (konventionell und nuklear) wurden später immer stärker ergänzend hinzugefügt. -- Als Hardliner eines gemeinsamen Konfliktes können beide von der Drohkulisse profitieren, indem sie schwächere Bündnispartner an sich binden und Ressourcen beanspruchen...--> |
edits