8,168
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 228: | Line 228: | ||
==Ethnopluralismus== | ==Ethnopluralismus== | ||
Rechtsextreme Idee, dass '''Kulturen ("Völker")''' sich nicht vermischen sollen. Daher streben Vertreter des Ethnopluralismus einen '''mono'''ethnischen Staat ("reinen" Volkskörper) an. | Rechtsextreme Idee, dass '''Kulturen ("Völker")''' sich nicht vermischen sollen. Daher streben Vertreter des '''Ethnopluralismus''' einen '''mono'''ethnischen Staat ("reinen" Volkskörper) an.<!-- | ||
: Extreme politische Positionen werden manchmal verschleiert, indem in Wahlprogrammen etwas anderes steht, als hinter vorgehaltener Hand erzählt wird. Es werden auch Tarnvokabel (wie [[#Globalismus|Globalismus]] und [[#Remigration|Remigration]]) und Stellvertreterbegriffe (einen aus Sicht solcher Parteien abzulehnenden '''Multikulturalismus''') verwendet.--> | |||
Dieses Denken wird auch als '''"völkisch"''' bezeichnet. Abgesehen vom ideologischen Gedankengut haben Rechtsextreme auch sprachlich eine gewisse Vorliebe das Wort Volk statt Bevölkerung zu nutzen.<!--'''Die Ambivalenz des Begriffs Volk''' [...]--> | |||
: Siehe auch: Totalitäres System, Diktatur (insbesondere NS-Diktatur), sowie Monumentalismus (im erweiterten Sinne, alles soll Stärke vermitteln). In extremen Autokratien wird versucht Sprache, Hoch- und Alltagskultur, Sport, Kunst, Bildung und sogar Wissenschaften dem politischen System und seiner Ideologie anzupassen. | : Siehe auch: Totalitäres System, Diktatur (insbesondere NS-Diktatur), sowie Monumentalismus (im erweiterten Sinne, alles soll Stärke vermitteln). In extremen Autokratien wird versucht Sprache, Hoch- und Alltagskultur, Sport, Kunst, Bildung und sogar Wissenschaften dem politischen System und seiner Ideologie anzupassen. | ||
edits