19,652
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
m (link fix) |
||
(58 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 7: | Line 7: | ||
==Regime== | ==Regime== | ||
Mit Regime werden im neutralen Sinne | Mit Regime werden im neutralen Sinne Ordnungssysteme<!-- (daher auch Zollregime und Hygieneregime)--> und Regierungsformen beschrieben. Bei letzterem schließt das ein, wie diese etwa durch Staatsorgane und Institutionen strukturiert sind, welche Regeln existieren und mit welcher Strenge diese durchgesetzt werden. Es wird zwischen '''Demokratie''' (demokratisches Regime), '''Hybridregime''' und '''Autokratie''' (autokratisches Regime und Diktatur als totalitäres Regime) [[wp:Regime#Types_of_political_regimes|unterschieden]]. Für weitere Details siehe [[#Autokratie|Autokratie]]. | ||
'''Im allgemeinem Sprachgebrauch''' - besonders im Deutschen - wird Regime '''synonym für Autokratie und Diktatur''' verwendet. In der öffentlichen Kommunikation wird Regime auch | '''Im allgemeinem Sprachgebrauch''' - besonders im Deutschen - wird Regime '''synonym für Autokratie und Diktatur''' verwendet. Mit den Begriffen wird eine '''unverhältnismäßige Gewaltanwendung''' verbunden und somit auch Verfolgung, Unterdrückung und Folter. -- In der öffentlichen Kommunikation wird Regime auch [[#Diplomatie|diplomatisch]] verwendet, wenn der Begriff Autokratie oder Diktatur nicht fallen soll. Connotation lost in translation. | ||
''([[Restless_Souls/Glossary/Artifacts#Regime|Artifact]])'' | |||
==Propaganda== | ==Propaganda== | ||
Propaganda ist vom Lateinischen "propagare" (''weiter verbreiten'') abgeleitet. | Propaganda ist vom Lateinischen "propagare" (''weiter verbreiten'') abgeleitet. | ||
Der heutige Propagandabegriff hat eine überwiegend stark negative Bedeutung: Er '''beabsichtigt die | Der heutige Propagandabegriff hat eine überwiegend stark negative Bedeutung: Er '''beabsichtigt die Manipulation der öffentlichen Meinung''' unter anderem durch [[#Framing|Framing]] und '''[[#Desinformation|Desinformation]]''' (Lügen). | ||
* Fakten werden vollständig ausgelassen oder nur selektiv präsentiert. | |||
* Meinungen werden oft als objektive oder absolute Wahrheiten dargestellt. | |||
** Faustregel: '''Je autoritärer''' ein politisches System ist, '''desto extremer''' fällt die '''Staatspropaganda''' aus. ''Konsequenterweise'' führt diese '''Dynamik zu einem alleinigen Wahrheitsanspruch'''. An diesem Punkt wird harte Propaganda '''durch Zensur und Gleichschaltung flankiert'''. | |||
* Im Kontext hybrider Kriegsführung können False-Flag-Operationen und nicht attribuierbare Sabotageaktionen in Propagandakampanien eingebettet sein. | |||
Im Internet werden irreführende oder manipulierte Inhalte mit Hilfe von Trollen, Bloggern, Influencern, Botnetzen und AI verbreitet. Unter anderem wird über unregulierte Plattformen und Messenger-Dienste Anlauf genommen, damit eine relevante Menge an Propaganda in die Medien höheren Vertrauens einsickern kann. | |||
Die technische Maßnahmen werden von politischen Maßnahmen begleitet, um die Aufnahmebereitschaft der Medienkonsumenten zu erhöhen: | |||
* Es werden staatlich unterstützte als auch rein privatwirtschaftliche Medien, sowie ihre Regulierungen zwecks Propagandaeindämmung und allgemein Faktenchecks verhetzt. | |||
* Das Anführen von Meinungsfreiheit dient oft als Deckmantel und das Herausfiltern von Propaganda wird als Zensur diffamiert.<!--Bzw. "alternative Fakten"--> | |||
* Feindlich gesinnte Staaten versuchen die ausländische Opposition zu unterwandern, damit diese ihre Propaganda verbreiten kann. | |||
'''Kriegspropaganda''' | |||
In jedem Krieg wird Propaganda angewandt, um die '''[[#Heimatfront|Heimatfront]]''' möglichst lange stabil zu halten und die Gegenseite zu schwächen. Der Angegriffene versucht (in positiven Varianten) mit Gegenpropaganda die gegnerische Zivilbevölkerung aufzuklären und den Kriegsverlauf zu ihren Gunsten zu beeinflussen.<!-- Propagandaschlacht.--> Der ursprüngliche Kriegsverursacher reagiert zwar darauf mit noch stärkeren Bemühungen, doch hätte diese Dynamik sowieso stattgefunden: Je länger der Krieg dauert, desto stärker müssen wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrifugalkräfte unterdrückt werden. Früher oder später kommt es zu politischen Säuberungen und Verfolgungen. Ebenso erfolgt eine noch intensivere Propagierung der nun vom Krieg geprägten '''Staatsideologie'''. Die '''Indoktrinierung''' dringt in Schulen und Universitäten ein, wenn dies nicht schon längst stattgefunden hat. Der anfängliche Sündenbockpopulismus, oft ist die Rede von inneren und äußeren Feinden, wird bis zur Volksverhetzung ausgebaut. Das angebliche Überleben der eigenen Nation und des "Volkes" wird über alles andere gestellt. Ein beliebte Methode in Autokratien ist im engeren und im weiteren Sinne die Täter-Opfer-Umkehr: Gegen den Angreifer gerichtete Kritik wird umgedreht und zurückgegeben. Andersdenkende werden bezichtigt systemgefährdende Verräter zu sein. Sie werden gesellschaftlich diskriminiert, verhetzt, wirtschaftlich unter Druck gesetzt, inhaftiert, gefoltert oder eliminiert. Nach innen gerichteter Terror. Repressive [[#Regime|Regime]] driften von autoritär zu totalitär, wobei es im Konsum- und Internetzeitalter zunehmend schwierig wird, die Unterstützung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Symptomatisch zeigt sich das in Fluchtbewegungen und daher staatlicher Vorsicht neue Massenrekrutierungsbefehle zu veröffentlichen. <!--Auch finanzielle Bestechung wirkt nicht unbegrenzt.--><!--2050-->Technik kann dem entgegenwirken: Automatisierte Massenüberwachung, AI im Generellen und willenlose Roboter im Speziellen haben das Potential autoritäre Kontrolle zu festigen. | |||
==Desinformation== | ==Desinformation== | ||
Line 60: | Line 73: | ||
[https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17196/botschaft-botschafter-botschafterin/ Botschafter] sind die obersten Diplomaten und repräsentieren ihr Land/Staatsoberhaupt. | [https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17196/botschaft-botschafter-botschafterin/ Botschafter] sind die obersten Diplomaten und repräsentieren ihr Land/Staatsoberhaupt. | ||
==Geheimdienste und Agenten== | |||
Wechselwirkung mit der Öffentlichkeit | |||
Tarnberufe | |||
Tarnidentitäten, Legenden | |||
==Diametral== | ==Diametral== | ||
Line 312: | Line 332: | ||
Je nach Ausgangslage kann das eine (versuchte) gesichtswahrende Deeskalation in Form eines militärischen Angriffs mit minimalen Verlusten sein oder eine Eindämmungsstrategie für einem bereits laufenden Konflikt. | Je nach Ausgangslage kann das eine (versuchte) gesichtswahrende Deeskalation in Form eines militärischen Angriffs mit minimalen Verlusten sein oder eine Eindämmungsstrategie für einem bereits laufenden Konflikt. | ||
==Fog of war== | ==Fog of war== | ||
Line 544: | Line 341: | ||
==Systemrivalität== | ==Systemrivalität== | ||
''Kampf der Systeme'', ''Demokratien versus Autokratien'' | ''Kampf der Systeme'', ''Demokratien versus Autokratien'' | ||
* '''Ältere Historie:''' Die Systemrivalität entstand mit der Ausbreitung des Kommunismus und erreicht im Kalten Krieg seinen vorläufigen Höhepunkt. Oberflächlich betrachtet, standen sich die Wirtschafts- und Regierungsformen Kapitalismus und Demokratie sowie Kommunismus und Sozialismus verfeindet gegenüber. Die jeweiligen Anhänger einer Seite waren von ihrer Sache (ideologisch) fest überzeugt, sodass sie sich gegenseitig fürchteten, hassten und bis aufs Blut bekämpften. Eingedämmt wurde dies durch die gegenseitige nukleare Abschreckung im Kalten Krieg. Neben dem Kommunismus war Stalin der primäre Grund für europäische und US-amerikanische Ängste Europa könnte kommunistisch werden. Die direkte Reaktion darauf war der [[wp:de:NATO#Vorgeschichte|Brüsseler Vertrag 1948]] und schließlich die Gründung der NATO mit den USA 1949. Siehe auch [[wp:de:Rote_Angst|Rote Angst]] und [[wp:de:Dominoeffekt#Politik|Domino]]-[https://www.welt.de/geschichte/gallery126651874/Kalter-Krieg-Wie-die-Domino-Theorie-in-die-Welt-kam.html Theorie]. Nach einem Rüstungswettlauf brach die Sowjetunion zusammen. Die USA triumphierte als einzig verbleibende Supermacht. Die moderne [[wp:Pax_Americana|Pax Americana]] (der US-amerikanische Frieden innerhalb eines ''amerikanischen Imperiums'') begann. In einer Phase der Entspannung schwächten sich ideologische Feindschaften ab. | * '''Ältere Historie:''' Die Systemrivalität entstand mit der Ausbreitung des Kommunismus und erreicht im Kalten Krieg seinen vorläufigen Höhepunkt. Oberflächlich betrachtet, standen sich die Wirtschafts- und Regierungsformen Kapitalismus und Demokratie sowie Kommunismus und Sozialismus verfeindet gegenüber. Die jeweiligen Anhänger einer Seite waren von ihrer Sache (ideologisch) fest überzeugt, sodass sie sich gegenseitig fürchteten, hassten und bis aufs Blut bekämpften. Eingedämmt wurde dies durch die gegenseitige nukleare Abschreckung im Kalten Krieg. Neben dem Kommunismus war Stalin der primäre Grund für europäische und US-amerikanische Ängste Europa könnte kommunistisch werden. Die direkte Reaktion darauf war der [[wp:de:NATO#Vorgeschichte|Brüsseler Vertrag 1948]] und schließlich die Gründung der NATO mit den USA 1949. <!--(Historische Situation: Auch günstige Gelegenheit ...) (...) (Aktuelle Situation: DT ist de facto auf Europa angewiesen. Würde er Absatzmarkt und Digitalkolonie Europa (das auch Militärbasen wie Ramstein hostet) als Einflusszone Russland und China überlassen, würde er sich selbst ins Knie schießen... Die Europäer spielen ihre Karten falsch aus...)-->Siehe auch [[wp:de:Rote_Angst|Rote Angst]] und [[wp:de:Dominoeffekt#Politik|Domino]]-[https://www.welt.de/geschichte/gallery126651874/Kalter-Krieg-Wie-die-Domino-Theorie-in-die-Welt-kam.html Theorie]. Nach einem Rüstungswettlauf brach die Sowjetunion zusammen. Die USA triumphierte als einzig verbleibende Supermacht. Die moderne [[wp:Pax_Americana|Pax Americana]] (der US-amerikanische Frieden innerhalb eines ''amerikanischen Imperiums'') begann. In einer Phase der Entspannung schwächten sich ideologische Feindschaften ab. | ||
* '''Neuere Historie:''' Die Vorstellung Russland könne ein normales NATO-Mitglied werden, war für Putin nicht akzeptabel. <!--Die nächstbeste Kooperationsmöglichkeit bestand in der Gründung des [[wp:de:NATO-Russland-Rat|NATO-Russland-Rats]]. -->Nach seinem Verständnis war der Zerfall der UdSSR die [https://www.rnd.de/politik/russland-wie-wladimir-putins-sowjet-trauma-kriege-entfacht-4E4V26OTN5GVLB2RTAKMLGXBD4.html "größte '''geopolitische''' Katastrophe des 20. Jahrhunderts"], was weiteren Assoziationen wie historischer Unfall, Ungerechtigkeit, und Demütigung Raum gab. Man war eine Supermacht gewesen und dieser Zustand sollte gefälligst wiederhergestellt werden. '''An Putin's Wortwahl lässt sich erkennen, dass es für ihn nicht mehr um Ideologie ging''' - nicht um einen Glauben, in welchem das eigene System besser wäre - '''sondern um Einflusszonen, um Macht.''' | * '''Neuere Historie:''' Die Vorstellung Russland könne ein normales NATO-Mitglied werden, war für Putin nicht akzeptabel. <!--Die nächstbeste Kooperationsmöglichkeit bestand in der Gründung des [[wp:de:NATO-Russland-Rat|NATO-Russland-Rats]]. -->Nach seinem Verständnis war der Zerfall der UdSSR die [https://www.rnd.de/politik/russland-wie-wladimir-putins-sowjet-trauma-kriege-entfacht-4E4V26OTN5GVLB2RTAKMLGXBD4.html "größte '''geopolitische''' Katastrophe des 20. Jahrhunderts"], was weiteren Assoziationen wie historischer Unfall, Ungerechtigkeit, und Demütigung Raum gab. Man war eine Supermacht gewesen und dieser Zustand sollte gefälligst wiederhergestellt werden. '''An Putin's Wortwahl lässt sich erkennen, dass es für ihn nicht mehr um Ideologie ging''' - nicht um einen Glauben, in welchem das eigene System besser wäre - '''sondern um Einflusszonen, um Macht.''' | ||
** '''Details:''' Putin sieht sich von den USA betrogen, die als Alphapredator seiner Meinung nach in seinem Gebiet (Osteuropa) wildern. Sönke Neitzel, ursprünglich 3-teilige ZDF-Doku<!-- | ** '''Details:''' Putin sieht sich von den USA betrogen, die als Alphapredator seiner Meinung nach in seinem Gebiet (Osteuropa) wildern. Sönke Neitzel, ursprünglich 3-teilige ZDF-Doku<!-- | ||
Line 554: | Line 351: | ||
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-nato-krieg-und-neue-feinde-102.html | https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-nato-krieg-und-neue-feinde-102.html | ||
19.12.2022 | 19.12.2022 | ||
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-nato-zeitenwende-100.html-->, <!--https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-nato-krieg-und-neue-feinde-102.html-->Inside Nato<!--Teil: "Krieg und neue Feinde", 33:29-->: "Meine Lesart der Amerikaner ist eben, dass sie die Schwäche Russlands dann immer weiter ausgenutzt haben. (Siehe: (Eigendynamik) "[[#Übervorteilung|Übervorteilung]]".) Und dass die [West-]Europäer, die wirklich näher dran sind, gesehen haben, wir dürfen auch das Rad nicht zu weit drehen." (Für Putin waren die Minsk-Abkommen schon lange zu spät.) Letztlich verwehrten die NATO-Erweiterungen Russland den Wiederaufbau ihrer alten (sowjetischen) Einflusszone. '''[https://www.welt.de/politik/ausland/plus236249374/Nato-Chef-Stoltenberg-Putin-will-seine-Nachbarn-dominieren-aber-wir-werden-entsprechend-reagieren.html Stoltenberg konstatierte fatalistisch]''': "Sie wollen die Art von '''Einfluss''' wiedererlangen, die den '''Großmächten [ergo Supermächten um so mehr] vorbehalten''' ist." (Der Große nährt sich am Kleinen. Unterton: ''Da können man leider nichts dran ändern.'') '''In der Infotainment-Satire-Serie des ZDF "Die Anstalt" [[wp:de:Die_Anstalt/Episodenliste|(Folge 67)]] wurde die ganze Rat- und Hilflosigkeit und Frustration eines echten Universalismus (im Betrachtung der kleineren Länder) gegenüber eines Neorealismus zu folgendem Ausdruck verdichtet: "Das ist doch Scheiße!"''' -- Supermächte haben de facto Einflusszonen. De jure gibt es dafür keine Legitimierung. Schon gar nicht für Angriffskriege. Wikipedia, Neorealismus: "Gemäß dieser Theorie sind die internationalen Beziehungen durch die absolute Dominanz von Sicherheitsinteressen der Staaten, deren Selbsterhaltungstrieb und ihrer Verweigerung von Kooperation geprägt. '''Da es keine übergeordnete Instanz gibt, wie etwa eine Weltregierung, die für alle Staaten gültige Regeln und Normen [durch]setzt, besteht eine ständige Unsicherheit''' über die Intentionen der Nachbarn, weshalb die Staaten stets auf den schlimmsten Konfliktfall (Krieg) vorbereitet sein müssen." -- Eine Schwäche des Neorealismus ist, dass er sehr theoretischer Natur ist und nicht zwischen den für Machtinteressen vorgeschobene Sicherheitsinteressen und real existierenden Sicherheitsinteressen unterscheidet. (Kissinger als praktischer Anwender eines Neorealismus sprach ehrlicherweise nur allgemein von Interessen. "Amerika hat keine dauerhaften Freunde oder Feinde, nur Interessen."<!-- Es eine abgewandelte Formulierung von Lord Palmerston: Großmächte hätten: "weder permanente Freunde noch permanente Feinde, sie haben nur permanente Interessen".-->) -- Eine realistischere Betrachtung ergäbe sich aus einer Synthese aus Neorealismus, einer zeitgemäßen Imperialismuskritik und dem Festhalten von Eigendynamiken, wie etwa, einem Durchsetzen von [[#Extraterritorialität|Extraterritorialität]] und dass die illegitime Machtausübung einer Supermacht die Argumentationsgrundlage einer anderen Supermacht für wiederum ihre illegitime Machtausübung bietet. | https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-nato-zeitenwende-100.html-->, <!--https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-nato-krieg-und-neue-feinde-102.html-->Inside Nato<!--Teil: "Krieg und neue Feinde", 33:29-->: "Meine Lesart der Amerikaner ist eben, dass sie die Schwäche Russlands dann immer weiter ausgenutzt haben. (Siehe: (Eigendynamik) "[[#Übervorteilung|Übervorteilung]]".) Und dass die [West-]Europäer, die wirklich näher dran sind, gesehen haben, wir dürfen auch das Rad nicht zu weit drehen." (Für Putin waren die Minsk-Abkommen schon lange zu spät.) Letztlich verwehrten die NATO-Erweiterungen Russland den Wiederaufbau ihrer alten (sowjetischen) Einflusszone. '''[https://www.welt.de/politik/ausland/plus236249374/Nato-Chef-Stoltenberg-Putin-will-seine-Nachbarn-dominieren-aber-wir-werden-entsprechend-reagieren.html Stoltenberg konstatierte fatalistisch]''': "Sie wollen die Art von '''Einfluss''' wiedererlangen, die den '''Großmächten [ergo Supermächten um so mehr] vorbehalten''' ist." (Der Große nährt sich am Kleinen. Unterton: ''Da können man leider nichts dran ändern.'') '''In der Infotainment-Satire-Serie des ZDF "Die Anstalt" [[wp:de:Die_Anstalt/Episodenliste|(Folge 67)]] wurde die ganze Rat- und Hilflosigkeit und Frustration eines echten Universalismus (im Betrachtung der kleineren Länder) gegenüber eines Neorealismus zu folgendem Ausdruck verdichtet: "Das ist doch Scheiße!"''' -- Supermächte haben de facto Einflusszonen. De jure gibt es dafür keine Legitimierung. Schon gar nicht für Angriffskriege. Wikipedia, Neorealismus: "Gemäß dieser Theorie sind die internationalen Beziehungen durch die absolute Dominanz von Sicherheitsinteressen der Staaten, deren Selbsterhaltungstrieb und ihrer Verweigerung von Kooperation geprägt. '''Da es keine übergeordnete Instanz gibt, wie etwa eine Weltregierung, die für alle Staaten gültige Regeln und Normen [durch]setzt, besteht eine ständige Unsicherheit''' über die Intentionen der Nachbarn, weshalb die Staaten stets auf den schlimmsten Konfliktfall (Krieg) vorbereitet sein müssen." -- Eine Schwäche des Neorealismus ist, dass er sehr theoretischer Natur ist und nicht zwischen den für Machtinteressen vorgeschobene Sicherheitsinteressen und real existierenden Sicherheitsinteressen unterscheidet. (Kissinger als praktischer Anwender eines Neorealismus sprach ehrlicherweise nur allgemein von Interessen. "Amerika hat keine dauerhaften Freunde oder Feinde, nur Interessen."<!-- Es eine abgewandelte Formulierung von Lord Palmerston: Großmächte hätten: "weder permanente Freunde noch permanente Feinde, sie haben nur permanente Interessen".-->) -- Eine realistischere Betrachtung ergäbe sich aus einer Synthese aus Neorealismus, einer zeitgemäßen Imperialismuskritik und dem Festhalten von Eigendynamiken, wie etwa, einem Durchsetzen von [[#Extraterritorialität|Extraterritorialität]] und dass die illegitime Machtausübung einer Supermacht die Argumentationsgrundlage einer anderen Supermacht für wiederum ihre illegitime Machtausübung bietet. Daher gibt es auch Stimmen innerhalb von US-amerikanischen Sicherheitskreisen, die ein Zugeständnis an einer gewissen Reziprozität (Gegenseitigkeit) in Machtausübungen für erforderlich halten. | ||
*** [https://www.economist.com/by-invitation/2022/03/11/john-mearsheimer-on-why-the-west-is-principally-responsible-for-the-ukrainian-crisis John Mearsheimer]: "My story about the conflict’s causes should not be controversial, given that many prominent American foreign-policy experts have warned against NATO expansion since the late 1990s. America’s secretary of defence at the time of the Bucharest summit, Robert Gates, recognised that “trying to bring Georgia and Ukraine into NATO was truly overreaching”. Indeed, at that summit, both the German chancellor, Angela Merkel, and the French president, Nicolas Sarkozy, were opposed to moving forward on NATO membership for Ukraine because they feared it would infuriate Russia." (Robert Gates hatte gleichzeitig die Europäer dafür kritisiert, dass sie nicht genug für das Budget der NATO ausgeben würden.) | *** [https://www.economist.com/by-invitation/2022/03/11/john-mearsheimer-on-why-the-west-is-principally-responsible-for-the-ukrainian-crisis John Mearsheimer]: "My story about the conflict’s causes should not be controversial, given that many prominent American foreign-policy experts have warned against NATO expansion since the late 1990s. America’s secretary of defence at the time of the Bucharest summit, Robert Gates, recognised that “trying to bring Georgia and Ukraine into NATO was truly overreaching”. Indeed, at that summit, both the German chancellor, Angela Merkel, and the French president, Nicolas Sarkozy, were opposed to moving forward on NATO membership for Ukraine because they feared it would infuriate Russia." (Robert Gates hatte gleichzeitig die Europäer dafür kritisiert, dass sie nicht genug für das Budget der NATO ausgeben würden.) | ||
* '''Wirken von Autokratien auf das Inland: | * '''Wirken von Autokratien auf das Inland: Ideologie''' war für Putin nur ein '''Mittel zum Zweck'''. Daher brachte er einerseits die russisch-orthodoxe Kirche (''[[wp:de:Opium des Volkes|"Religion ist Opium für das Volk"]]'') mit Hilfe von [https://web.archive.org/web/20230207180611/https://www.zdfheute.de/panorama/schweizer-bundespolizei-kyrill-kgb-agent-100.html Ex-KGB-Agenten Kyrill] unter seine [https://monde-diplomatique.de/artikel/!5482230 Kontrolle] und schürte andererseits den Nationalismus. Putin instrumentalisierte den "[[wp:de:Deutsch-Sowjetischer_Krieg|den großen vaterländischen Krieg]]", um den Russen damit eine patriotische Tradition gegen Nazideutschland zu geben. Dass Stalin mit dem [[wp:de:Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt|deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt]] Hitler geholfen hatte den zweiten Weltkrieg überhaupt erst zu entfachen, sollte nicht im öffentlichen Bewusstsein existieren. [[wp:de:Josef_Stalin|Stalins]] Erfolge wurden überhöht, seine '''Fehler''' '''[[wp:de:Memorial_(Menschenrechtsorganisation)#Auflösung_in_Russland|zensiert]]'''. Dazu gehört auch die '''Beschönigung''' der [[wp:de:Industrialisierung_der_Sowjetunion|Industrialisierung der Sowjetunion]] die bis zu etwa 14 Millionen Menschen das Leben gekostet hatte. Das notwendige Kapital für die Transformation des Agrarstaates wurde durch den Verkauf von Agrarprodukten am Weltmarkt gesammelt. Die eigene Bevölkerung insbesondere in der Ukraine ließ Stalin dabei verhungern: [[wp:de:Holodomor|Holodomor]]. | ||
* '''Nationalismus und Patriotismus:''' Ein exzessiv propagierte Nationalismus und ein autoritärer Regierungsstil haben die Macht ein Land wirtschaftlich schnell voranzubringen und andere Transformationen durchzuführen. Die Überhöhung der eigenen Nation, wenn diese noch ein Underdog ist, funktioniert nur mit einem entsprechend ergänzendem "Narrativ", einer Opfererzählung. Man müsse stark sein und sich gegen die anderen, ungerechten, bösen Gegner verteidigen. '''Kollateralschäden, wie das Schaffen von inländischen und ausländische Feinden, werden in Kauf genommen und können sogar ''erwünscht'', weil nützlich, sein.''' Neben dem ''Stolz auf das eigene Land und dessen Überhöhung'' (Ultra-(Nationalismus)) wird auch ein ''Stolz und Opferbereitschaft als Bürger jener Nation'' (Patriotismus) gefördert. (Die Begriffe [[wp:de:Patriotismus#Abgrenzung_vom_Nationalismus|Patriotismus und Nationalismus sind nicht gut trennbar]].<!-- Man versucht die Begriffe über positive und negative Konnotationen zu prägen.-->) | * '''Nationalismus und Patriotismus:''' Ein exzessiv propagierte Nationalismus und ein autoritärer Regierungsstil haben die Macht ein Land wirtschaftlich schnell voranzubringen und andere Transformationen durchzuführen. Die Überhöhung der eigenen Nation, wenn diese noch ein Underdog ist, funktioniert nur mit einem entsprechend ergänzendem "Narrativ", einer Opfererzählung. Man müsse stark sein und sich gegen die anderen, ungerechten, bösen Gegner verteidigen. '''Kollateralschäden, wie das Schaffen von inländischen und ausländische Feinden, werden in Kauf genommen und können sogar ''erwünscht'', weil nützlich, sein.''' Neben dem ''Stolz auf das eigene Land und dessen Überhöhung'' (Ultra-(Nationalismus)) wird auch ein ''Stolz und Opferbereitschaft als Bürger jener Nation'' (Patriotismus) gefördert. (Die Begriffe [[wp:de:Patriotismus#Abgrenzung_vom_Nationalismus|Patriotismus und Nationalismus sind nicht gut trennbar]].<!-- Man versucht die Begriffe über positive und negative Konnotationen zu prägen.-->) | ||
* '''Wirken von Autokratien auf das Ausland:''' Beim Wirken auf das Ausland '''geht''' es in der ''neuen Art'' der Systemrivalität '''nicht mehr um das ideologische Missionieren, sondern''' um das '''memetische''' (ideologisch, politische oder weniger komplex, einfach das gedankliche) '''und damit machtpolitische Unterminieren'''. <!--Wortwahl: Mit dem Wort Meme (in Analogie zu Gen) soll der infektiöse Charakter von Des(-Information) verdeutlicht werden. Diese kann sich durch den Befall von menschlichen Wirten ''viral'' ausbreiten, replizieren, aber auch selektiert, weiterentwickelt, korrigiert oder gelöscht werden. -->Ziel der [[wp:Meme|memetischen]] [https://www.fr.de/politik/hilfe-isw-wladimir-putin-einziger-siegesstrategie-ukraine-krieg-russland-nato-usa-desinformation-zr-92919954.html Unterminierung] ist es Sympathien für Autokratien und Antipathien für Demokratien zu fördern, sodass global gesehen in jedem Fall eine '''Schwächung des systemischen Gegners''' bilanziert werden kann. -- Wenn keine konkrete Ablehnung gegenüber der Regierung erzeugt werden kann, unter anderem durch die opportunistischen Autokratie-Sympathisanten ([https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/washington-post-russland-deutschland-querfront-101.html Fünfte] [https://www.tagesschau.de/faktenfinder/bsw-wagenknecht-ukraine-russland-100.html Kolonnen]), so kann auch einfach '''Unzufriedenheit durch Meinungsverschiedenheiten''' und daher '''politische Blockaden''' geschürt werden: Der Eintrag von '''Desinformation, um Chaos zu stiften'''. (Ausnutzung von Selbstverteidigungsdefiziten in Demokratien, da diese auf Pluralismus und Meinungsfreiheit beruhen.) Dies entspricht auch der alten Kriegsstrategie von "divide et imper" ("teile und herrsche"). | * '''Wirken von Autokratien auf das Ausland:''' Beim Wirken auf das Ausland '''geht''' es in der ''neuen Art'' der Systemrivalität '''nicht mehr um das ideologische Missionieren, sondern''' um das '''memetische''' (ideologisch, politische oder weniger komplex, einfach das gedankliche) '''und damit machtpolitische Unterminieren'''. <!--Wortwahl: Mit dem Wort Meme (in Analogie zu Gen) soll der infektiöse Charakter von Des(-Information) verdeutlicht werden. Diese kann sich durch den Befall von menschlichen Wirten ''viral'' ausbreiten, replizieren, aber auch selektiert, weiterentwickelt, korrigiert oder gelöscht werden. -->Ziel der [[wp:Meme|memetischen]] [https://www.fr.de/politik/hilfe-isw-wladimir-putin-einziger-siegesstrategie-ukraine-krieg-russland-nato-usa-desinformation-zr-92919954.html Unterminierung] ist es Sympathien für Autokratien und Antipathien für Demokratien zu fördern, sodass global gesehen in jedem Fall eine '''Schwächung des systemischen Gegners''' bilanziert werden kann. -- Wenn keine konkrete Ablehnung gegenüber der Regierung erzeugt werden kann, unter anderem durch die opportunistischen Autokratie-Sympathisanten ([https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/washington-post-russland-deutschland-querfront-101.html Fünfte] [https://www.tagesschau.de/faktenfinder/bsw-wagenknecht-ukraine-russland-100.html Kolonnen]), so kann auch einfach '''Unzufriedenheit durch Meinungsverschiedenheiten''' und daher '''politische Blockaden''' geschürt werden: Der Eintrag von '''Desinformation, um Chaos zu stiften'''. (Ausnutzung von Selbstverteidigungsdefiziten in Demokratien, da diese auf Pluralismus und Meinungsfreiheit beruhen.) Dies entspricht auch der alten Kriegsstrategie von "divide et imper" ("teile und herrsche"). | ||
Line 619: | Line 360: | ||
* '''Bei Überlegenheit''' kann eine '''geopolitische Vasalisierung''' oder eine '''Marionettenregierung''' erzwungen werden. Siehe [[wp:Puppet_state|Puppet State]]. In diesem Kontext kritisierte Putin auch immer wieder angebliche Versuche des Westen derartige Aktivitäten unter dem Begriff des [[wp:Regime_change|Regime Change]] durchzuführen. -- Staatsstreiche lassen sich durch den Einsatz von Militär direkt erzwingen oder mit der Anstachlung der Zivilbevölkerung indirekt herbeiführen.<!-- | * '''Bei Überlegenheit''' kann eine '''geopolitische Vasalisierung''' oder eine '''Marionettenregierung''' erzwungen werden. Siehe [[wp:Puppet_state|Puppet State]]. In diesem Kontext kritisierte Putin auch immer wieder angebliche Versuche des Westen derartige Aktivitäten unter dem Begriff des [[wp:Regime_change|Regime Change]] durchzuführen. -- Staatsstreiche lassen sich durch den Einsatz von Militär direkt erzwingen oder mit der Anstachlung der Zivilbevölkerung indirekt herbeiführen.<!-- | ||
Kritik an der Verwendung des Wortes Systemrivalität ... meh--> | Kritik an der Verwendung des Wortes Systemrivalität ... meh--> | ||
Rolle des "globalen Südens", BRICS, SCO, Putins und Xi gemeinsamer geopolitischer Plan für eine multipolare Welt, gemeinsames Ziel der Autokratien ist die Brechung der US-Vorherrschaft. Instrumentalisierung von Staaten als Proxys. Erpressungspotentiale durch Infrastruktur, Handel, Rohstoffe, etc. Westliche Angst vor einer Pax Sinica und im erweiterten Sinne einer Werteverschiebung (Wohlstand, Macht, Sicherheit, Bedeutung der eigenen Kultur, Rechtsnormen und ethische Werte: gelebte Freiheiten) | Rolle des "globalen Südens", BRICS, SCO, Putins und Xi gemeinsamer geopolitischer Plan für eine '''multipolare Welt''', gemeinsames Ziel der Autokratien ist die Brechung der US-Vorherrschaft. Instrumentalisierung von Staaten als Proxys. Erpressungspotentiale durch Infrastruktur, Handel, Rohstoffe, etc. Westliche Angst vor einer Pax Sinica und im erweiterten Sinne einer Werteverschiebung (Wohlstand, Macht, Sicherheit, Bedeutung der eigenen Kultur, Rechtsnormen und ethische Werte: gelebte Freiheiten) | ||
Von einem universalistischen Standpunkt aus ist eine multipolare Weltordnung einer <!--(uni-) / -->mono- oder bipolaren Weltordnung vorzuziehen. Jedoch gilt es auch zu bedenken: | |||
* Je mehr Akteure um Macht oder gar Dominanz ringen, desto höher steigen die Chancen, dass Unsicherheit zunimmt: Aufgrund zunächst ''ungeklärter Verhältnisse'' und später Neuausrichungen aller Einflusszonen sobald es zu einer Änderung in irgendeiner einzelnen Einflusszone kommt. | |||
* Die Supermächte China und Russland sind autoritärer als die USA, sodass bei einer Verschiebung hin zu einer multipolaren Weltordnung global auch mit mehr Autoritarismus zu rechnen ist. | |||
Das Ziel einer multipolare Weltordnung wurde bereits 1997 von China unter [[wp:de:Jiang_Zemin|Jiang Zemin]] und von Russland unter [[wp:de:Boris_Nikolajewitsch_Jelzin|Boris Jelzin]] öffentlich angekündigt. | |||
https://www.washingtonpost.com/archive/politics/1997/04/24/russia-china-sign-new-friendship-pact/896539b8-c583-44f2-8a73-095cbad1e784/ | |||
''[[Restless_Souls/Glossary/Artifacts#Systemrivalität|(Artifact)]]'' | |||
==Superpower== | ==Superpower== | ||
Line 631: | Line 380: | ||
==Extraterritorialität== | ==Extraterritorialität== | ||
==Übervorteilung== | ==Übervorteilung==<!--Hauptsächlich Ausnutzung von Hard- und Softpower?--> | ||
Selbstübervorteilung bei Großmächten wirkt tendenziell selbstverstärkend, weil korrumpierend und realitätsentfremdend, ergo ideologisierend. Ressourcen werden auch durch Ausnutzung von Macht erlangt und nicht nur durch eigene Stärke (Leistung und Fähigkeiten). Emergentes Verhalten: Neben ''absichtlichen'' Opportunismus kann auch originäre Stärke als größter Player ein ''unbeabsichtigter'', aber willkommener Vorteil sein. [...]<!-- | |||
Erweitert: | |||
Selbstübervorteilung bei Großmächten wirkt tendenziell selbstverstärkend, weil korrumpierend und realitätsentfremdend, ergo ideologisierend. | |||
* Selbstverstärkung: | |||
** Psychologische Ursachen. | |||
*** Streben nach Gewinnmaximierung. Man nimmt was man kriegen kann. Warum sich mit weniger zufrieden geben. | |||
*** Echo von Lord Acton: "Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut." | |||
** Technische Ursache: Der größere Player ist meist im Vorteil. Je mächtiger man ist, desto leichter. | |||
* Selbsttäuschung: Die angeeigneten Ressourcen wurden durch Ausnutzung von Macht erlangt und nicht nur durch eigene Stärke (eigene Leistung und Skills). Die Selbsttäuschung durch die Überlegenheit kann den Glauben in die Richtigkeit der eigenen Ideologie verstärken. | |||
** Ideologien können wiederum als nach außen und nach innen als Rechtfertigung dienen. So werden "nationale Interessen" leichter als "nationale Sicherheitsinteressen" propagiert. | |||
* Selbstübervorteilung kann ein emergentes Verhalten sein, da viele Akteure auf die Regierung einwirken. Gleichzeitig können Opportunisten aktiv lobbyieren. Sie üben kollektiv Druck auf die Führungsebene. Verantwortung liegt nicht ''per se'' bei der Regierung? | |||
[...] | |||
--> | |||
==Überdehnung== | ==Überdehnung== | ||
Line 664: | Line 427: | ||
==Machtprojektion== | ==Machtprojektion== | ||
Machtprojektion geht über | Machtprojektion geht über Abschreckung hinaus: Es ist ein Euphemismus für Einschüchterung, weil es jenseits der eigenen Staatsgrenze angewendet wird. De facto wird damit Einfluss auf ein fremdes Gebiet genommen. ''Deal with us / tolerate our "interests" or else.'' | ||
==Hard Power== | ==Hard Power== | ||
Militärischer und wirtschaftlicher Einfluss (Sanktionen, Strafzölle, Handelskrieg, militärisch durchgesetzte Blockaden von Handelswegen). | '''Militärischer und wirtschaftlicher Einfluss''' (Sanktionen, Strafzölle, Handelskrieg, militärisch durchgesetzte Blockaden von Handelswegen). | ||
* Passiver militärischer Einfluss: Demonstration eigener Kräfte durch Paraden und Manöver. | * Passiver militärischer Einfluss: Demonstration eigener Kräfte durch Paraden und Manöver. | ||
* Semi-aktiver militärischer Einfluss: [[#Machtprojektion|Machtprojektion]] (Einschüchterung) durch Militär (Patrouillen und Basen) außerhalb der eigenen Grenzen. Siehe auch [[#Gray zone competition|Gray zone competition]]. | * Semi-aktiver militärischer Einfluss: [[#Machtprojektion|Machtprojektion]] (Einschüchterung) durch Militär (Patrouillen und Basen) außerhalb der eigenen Grenzen. Siehe auch [[#Gray zone competition|Gray zone competition]]. | ||
Line 692: | Line 455: | ||
==Totalitäres System== | ==Totalitäres System== | ||
Eine Diktatur, die in jeden Lebensbereich der Bürger hineinwirkt, unter Kontrolle hat. | Eine '''Diktatur, die''' in '''jeden Lebensbereich''' der Bürger hineinwirkt, '''unter Kontrolle hat'''. | ||
==Diktatur== | ==Diktatur== | ||
Line 698: | Line 461: | ||
Diktatur und Autokratie werden auch als Synonyme verwendet. In den Politikwissenschaften gibt es eine Tendenz nur noch von Autokratien zu sprechen. | Diktatur und Autokratie werden auch als Synonyme verwendet. In den Politikwissenschaften gibt es eine Tendenz nur noch von Autokratien zu sprechen. | ||
==Autokratie== | ==Autokratie== | ||
System mit einem '''Alleinherrscher oder einer sich selbst an der Macht haltenden Gruppe'''. Oft sind dies Scheindemokratien / verdeckte Diktaturen mit eingeschränkter Presse- und Meinungsfreiheit, Zensur. Hat ein Hang zum Personenkult. | System mit einem '''Alleinherrscher oder einer sich selbst an der Macht haltenden Gruppe'''. Oft sind dies Scheindemokratien / verdeckte Diktaturen mit eingeschränkter Presse- und Meinungsfreiheit, Zensur. Hat ein Hang zum Personenkult. | ||
Gemäß seiner Definition kann Autokratie | '''Gemäß seiner Definition''' kann Autokratie als '''Überbegriff auch für andere Herrschaftsformen''' dienen: (nicht parlamentarische) Erbmonarchie, Theokratie, Kleptokratie, Militärjunta. | ||
{| class="wikitable" width="100%" | |||
|colspan="3"|<div style="text-align:center;">Umgangssprachliche Unterscheidung</div> | |||
|- | |||
|width="33%"| <div style="background-color:#0F0;text-align:center;">Demokratie</div> || width="33%"| <div style="text-align:center;">Vermutlich aus Unwissen um die Zwischenstufe <span style="background-color:#FF0;">Hybridregime</span> findet häufig eine Umschreibung oder Nichtnennung<!-- (Vermeidung einer Zuordnung)--> statt.</div> ||width="33%"| <div style="background-color:#F33;text-align:center;">Diktatur (oft als Ersatz für Autokratie<!-- (selten / nicht so häufig)-->)</div> | |||
|- | |||
|colspan="3"|<div style="text-align:center;">Feinere Unterscheidung nach dem [[wp:de:Demokratieindex_(The_Economist)#Definitionen|''Economist'']] <span style="border: 1px solid black; padding:4px;"> + umgangssprachliche Unterscheidung</span></div> | |||
|- | |||
| <div style="background-color:#0F0;text-align:center;">Vollständige Demokratie</div><div style="background-color:#DF0;text-align:center;">Unvollständige Demokratie</div> || <div style="text-align:center;background-color:#FF0;">Hybridregime</div><div style="text-align:center;">alternative Bezeichnungen: defekte Demokratie, [[wp:de:Anokratie|Anokratie]]</div> || <div style="background: #FC3; /* fallback for very old browsers */ | |||
background: -webkit-linear-gradient(to right, #FC3, #F33); /* Chrome, Safari (older) */ | |||
background: -moz-linear-gradient(to right, #FC3, #F33); /* Firefox (older) */ | |||
background: -o-linear-gradient(to right, #FC3, #F33); /* Opera (older) */ | |||
background: linear-gradient(to right, #FC3, #F33); /* Standard */text-align:center;">Autoritäres Regime (auch Scheindemokratien)</div> | |||
<div style="background-color:#F73;border: 4px dotted black;"> | |||
<div style="background: #F73; /* fallback for very old browsers */ | |||
background: -webkit-linear-gradient(to right, #F73, #F33); /* Chrome, Safari (older) */ | |||
background: -moz-linear-gradient(to right, #F73, #F33); /* Firefox (older) */ | |||
background: -o-linear-gradient(to right, #F73, #F33); /* Opera (older) */ | |||
background: linear-gradient(to right, #F73, #F33); /* Standard */border: 2px solid black; padding:2px;text-align:center;">Diktatur</div> | |||
<div style="background-color:#F33;text-align:center;">Totalitäres Regime</div> | |||
</div> | |||
|} | |||
Siehe auch: | |||
* [[#Totalitäres System|Totalitäres System]] (totalitäre Diktatur) | |||
* [[#Faschismus|Faschismus]] | |||
==Patriotismus== | ==Patriotismus== | ||
Line 726: | Line 513: | ||
==Faschismus== | ==Faschismus== | ||
Bis heute gibt es für viele politische Begriffe keine absoluten Definitionen. Dazu zählt der Faschismus. <!--Auch auf die Ähnlichkeit / Überschneidung zum Kommunismus hier eingehen?--> | |||
Aus diesem Grund betrachten wir kurz das historische Symbol und dann die ''primären'' und ''sekundären'' (abgeleiteten) Merkmale des Faschismus. | |||
'''Symbol''' | |||
Das '''Rutenbündel''' ([[wp:de:Fasces|Fasces]]) '''mit Beil bzw. Axt''' ist das historisch bedingte Symbol des Faschismus. Im übertragenen Sinne bedeutet es '''Stärke durch Einheit''' [der Mitglieder], wobei die Todesstrafe bzw. der '''autoritäre Regierungsstil''' (eiserne Gewaltanwendung) ein Fortbestehen dieser Einheit garantieren soll. Das Führerprinzip leitet sich von der Axt ab, welche als Symbol des Anführers gilt. | |||
'''Primäre Merkmale''' | |||
* Führerprinzip: Trifft auf alle Diktaturen zu. (Etwas nur die Hälfte aller Autokratien sind auch Diktaturen.) | |||
* Einheitsprinzip:<!--multiple Komponenten--> | |||
** Äußere Einheit: Abgrenzung ('''Nationalismus, Ultranationalismus'''), Selbstdefinition durch Antihaltungen (Antikommunismus und Antiliberalismus)? | |||
** Innere Einheit und Aufrechterhaltung der Prinzipien | |||
*** Eiserne Strenge durch Führerkult (Loyalität) | |||
*** Indoktrinierung der Staatsideologie | |||
**** Überwindung des Alten: Faschisten spielen mit der Idee der nationalen Wiedergeburt und die Etablierung strengerer Regeln, das Land von [[wp:de:Dekadenz|Dekadenz]] ergriffen sei. (Siehe: aktuellen Kampf der Rechtspopulisten gegen den Wokismus) | |||
**** Festhalten des Erreichten: Gleichschaltung (''Uniform-Machung'') der Bürger (Loyalität gegenüber der Nation ('''übersteigerter Patriotismus''' -> Nationalismus)), die innere Einheit durch Uniformität begünstigt Ausländerfeindlichkeit, Ablehnung prinzipiell von allem Andersartigen. Gleichzeitig wird Individualität unterdrückt und ein Volkswille propagiert. (Dadurch ergibt sich auch eine Brücke vom Rechtspopulismus zum Faschismus.) | |||
***** Staatsideologie benötigt eine Staatspropaganda, Glorifizierung der eigenen Einheit (Nation und ihrer Kultur), Anwendung eine Monumentalismus im erweiterten Sinne | |||
**** Gleichschaltung der Medien | |||
*** Nach Habermas gehört zum ''vollständigen'' Faschismus das wortwörtliche Uniformiertsein. | |||
'''Sekundäre Merkmale''' | |||
Über die primären Merkmale leiten sich die sekundären Merkmale automatisch ab. | |||
* Aufgrund des Führerprinzip und der gleichgeschalteten Bürger steht Faschismus diametral zur [pluralistischen und liberalen] Demokratie: Er lässt sich somit als '''antidemokratisch''' beschreiben. | |||
** Faschistische Regime neigen dazu einen '''zentralistischen Staat''' aufzubauen, um besser Kontrolle über Staat und Gesellschaft als propagierte '''Einheiten''' ausüben zu können. | |||
* Einheitsprinzip begünstigt die Bildung von '''Einparteiensystemen''' (zu denen auch Scheindemokratien zählen) und Nullparteiensystemen (Militärjunta, Diktaturen, Monarchien, usw.). | |||
* (Push und Pull?) Der '''übersteigerter Nationalstolz''' führt zu einer Hybris (Überlegenheitsgefühl -> Geringschätzung anderer Kulturen und Nationen) -> Sendungsbewusstsein/Missionierungswille ('''Expansionismus''') | |||
** '''Militarismus''' als Konsequenz der Einheitsbildung (Abgrenzung und Verteidigung) sowie des Expansionismus sofern isolationistische Tendenzen oder wirtschaftlicher Erfolg nicht zu Mäßigung führt. | |||
<!-- | |||
Begriffe mit thematischer Nähe | |||
* Rassismus | |||
* Rassenlehre | |||
* völkisch | |||
* Blut und Boden | |||
--> | |||
Neofaschismus | |||
* siehe auch | |||
** Alt-Right Bewegung | |||
*** White Supremacy | |||
** Identitäre Bewegung | |||
Postfaschismus | |||
==Neokonservatismus== | |||
==Wokeness== | |||
<!-- | |||
Wokism | |||
Critical Race Theory | |||
Nach dem Kommunismus ist nun Wokeness das nächste große Feindbild der Rechten. | |||
--> | |||
==Sozialismus== | ==Sozialismus== | ||
Line 893: | Line 733: | ||
* '''Abbau der Flaschenhälse''' von Integration | * '''Abbau der Flaschenhälse''' von Integration | ||
* '''Leitkultur''' | * '''Leitkultur''' | ||
* Bei säkularen Staaten, die sehr starke Zuströme aus religiös anders geprägten Kulturkreisen verzeichnen, steigt ebenso die Wichtigkeit eines '''Laizismus'''. Diametral stehende Positionen können nicht ausgeglichen werden: Es muss '''Koexistenz durch die Achtung des ''Hausrechts''''' (Grundgesetz/Verfassung und Toleranz gegenüber des lokalen Kulturkreises) vermittelt werden. -- Beispielsweise kann eine liberale Demokratie nicht die Propagierung der eigenen Abschaffung dulden, etwa durch ein Kalifat. Dies muss die Beobachtung durch den | * Bei säkularen Staaten, die sehr starke Zuströme aus religiös anders geprägten Kulturkreisen verzeichnen, steigt ebenso die Wichtigkeit eines '''Laizismus'''. Diametral stehende Positionen können nicht ausgeglichen werden: Es muss '''Koexistenz durch die Achtung des ''Hausrechts''''' (Grundgesetz/Verfassung und Toleranz gegenüber des lokalen Kulturkreises) vermittelt werden. -- Beispielsweise kann eine liberale Demokratie nicht die Propagierung der eigenen Abschaffung dulden, etwa durch ein Kalifat. Dies muss die Beobachtung durch den Verfassungsschutz auf den Plan rufen. Wenn die Propagierung eines Kalifats unausgesprochen auch die Etablierung einer Scharia meint, so ist spätestens dann die Grenze des ''Hausrechts'' überschritten. -- '''Eine Koexistenz funktioniert daher nur dauerhaft durch Neutralität sichernde Machtstrukturen <!-- | ||
Muslimische_Eroberung_der_Iberischen_Halbinsel#Muslimische_Eroberungen_von_711_bis_in_die_frühen_720er_Jahre | Muslimische_Eroberung_der_Iberischen_Halbinsel#Muslimische_Eroberungen_von_711_bis_in_die_frühen_720er_Jahre | ||
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/eine-stunde-history-kreuzzuege | https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/eine-stunde-history-kreuzzuege | ||
Line 913: | Line 753: | ||
--> | --> | ||
** Der Staat und seine Organe sind keine Feinde und sorgen für Sicherheit; eigene Waffen wie Messer sind nicht notwendig. | ** Der Staat und seine Organe sind keine Feinde und sorgen für Sicherheit; eigene Waffen wie Messer sind nicht notwendig. | ||
** Eine fortgeschrittene Gleichstellung und Selbstbestimmung der Frau, daher keine [https://www. | ** Eine fortgeschrittene Gleichstellung und Selbstbestimmung der Frau, daher keine [https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/zwangsheirat-ferien-verschleppt-heimat-urlaub-100.html Zwangsheiraten]<!--familiärer Menschenhandel...-->, Ehrenmorde und [https://www.zdfheute.de/politik/ausland/weibliche-genitalverstuemmelung-eu-fgm-100.html Verstümmelungen]. | ||
* Allgemeine Interaktion und '''Partizipation''' im neuen Land durch Arbeit, Mannschaftssport, Kultur, sodass sich ein neues Heimatgefühl entwickeln kann. Eine romantische Verklärung der alten Heimat und Rassismuserfahrungen können zu einer Abkapselung führen, Parallelgesellschaften. | * Allgemeine Interaktion und '''Partizipation''' im neuen Land durch Arbeit, Mannschaftssport, Kultur, sodass sich ein neues Heimatgefühl entwickeln kann. Eine romantische Verklärung der alten Heimat und Rassismuserfahrungen können zu einer Abkapselung führen, Parallelgesellschaften. | ||
* '''Akzeptanz durch die Bevölkerung''' | * '''Akzeptanz durch die Bevölkerung''' | ||
Line 919: | Line 759: | ||
** '''Prinzip von Fördern und Fordern''' muss stets erhalten bleiben. Ein Gefühle von Benachteiligung kann sehr schnell eine populistisch ausschlachtbare Tendenz hervorbringen. | ** '''Prinzip von Fördern und Fordern''' muss stets erhalten bleiben. Ein Gefühle von Benachteiligung kann sehr schnell eine populistisch ausschlachtbare Tendenz hervorbringen. | ||
** '''Kriminalität''': Es darf keine ideologische Links-Rechts-Blockaden bei der Betrachtung der Zustände geben. Bei schweren Verstößen gegen die Verfassung hat die Bevölkerung kein Verständnis dafür, warum Abschiebungen nicht möglich sein sollen, auch wenn diese in der Praxis sich als schwierig erweisen: Daher ist eine erfolgreiche Integration als Präventionsmaßnahme, um so wichtiger. | ** '''Kriminalität''': Es darf keine ideologische Links-Rechts-Blockaden bei der Betrachtung der Zustände geben. Bei schweren Verstößen gegen die Verfassung hat die Bevölkerung kein Verständnis dafür, warum Abschiebungen nicht möglich sein sollen, auch wenn diese in der Praxis sich als schwierig erweisen: Daher ist eine erfolgreiche Integration als Präventionsmaßnahme, um so wichtiger. | ||
*** '''Föderalismus''' (daher auch fehlende Datenverknüpfungen) verhindert Früherkennung. (Siehe [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ausschuss-anschlag-magdeburg-100.html Taleb A.]) | *** '''Föderalismus''' (daher auch fehlende Datenverknüpfungen) verhindert Früherkennung. (Siehe [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ausschuss-anschlag-magdeburg-100.html Taleb A.])<!--Möglicherweise will man nicht auf Eigenentwicklungen warten und setzt daher auf das umstrittene Tool von Palantir. Dies führt zwar nicht automatisch zu besseren Datenverknüpfungen zwischen den Ländern (weil föderale Trennung), die Hoffnung ist wohl aber, dass durch die bessere Interoperabilität (bei berechtigen Szenarien) und es unter Inkaufnahme von gewissen ''Kollateralschäden'' (der Preis von Palantir-Effizienz) insgesamt bessere Ergebnissen erzielt werden.--> | ||
*** Der Migrationshintergrund spielt bei Diskussionen um Kriminalität sehr oft eine Rolle. Linke neigen dazu entsprechende Statistiken auszublenden. Rechte wollen nicht anerkennen, dass das tieferliegende Problem oft auch Armut ist und nicht nur der andere Kulturkreis, sodass man die Migranten schneller qualifizieren und bei der Integration besser unterstützen muss. -- '''Sehr gut ausgebildete ausländische Fachkräfte''' erwarten eine faire Vergütung. Wenn sie diese nicht bekommen und '''Rassismus''' erleben, wandern sie wieder ab oder riskieren erst gar nicht den Zuzug. | *** Der Migrationshintergrund spielt bei Diskussionen um Kriminalität sehr oft eine Rolle. Linke neigen dazu entsprechende Statistiken auszublenden. Rechte wollen nicht anerkennen, dass das tieferliegende Problem oft auch Armut ist und nicht nur der andere Kulturkreis, sodass man die Migranten schneller qualifizieren und bei der Integration besser unterstützen muss. -- '''Sehr gut ausgebildete ausländische Fachkräfte''' erwarten eine faire Vergütung. Wenn sie diese nicht bekommen und '''Rassismus''' erleben, wandern sie wieder ab oder riskieren erst gar nicht den Zuzug. | ||
** Angebliche Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt: Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund sind viel eher im Billiglohnsektor unterwegs. Sie haben meist ein Sprachnachteil, etc. "Die Ausländer nehmen uns die Arbeit weg", ist in Zeiten eines allgegenwärtigen Fachkräftemangel ein veraltetes Ressentiment. Daher verschob sich der Fokus auf das "Alimentieren" und die Gefährlichkeit von Migranten. Ob gerechtfertigt oder auch nicht. | ** Angebliche Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt: Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund sind viel eher im Billiglohnsektor unterwegs. Sie haben meist ein Sprachnachteil, etc. "Die Ausländer nehmen uns die Arbeit weg", ist in Zeiten eines allgegenwärtigen Fachkräftemangel ein veraltetes Ressentiment. Daher verschob sich der Fokus auf das "Alimentieren" und die Gefährlichkeit von Migranten. Ob gerechtfertigt oder auch nicht. | ||
Line 946: | Line 786: | ||
* '''Kolonialismus.''' | * '''Kolonialismus.''' | ||
** Rohstoffe | ** Rohstoffe | ||
** billige Arbeitskräfte, Sklaven | ** ''Human resources'': billige Arbeitskräfte, Sklaven | ||
** Ende durch [[wp:de:Dekolonisation|Dekolonisation]]: siehe [[wp:de:Britisches_Weltreich|Ende des britischen Empire]] (USA [[wp:de:Frieden_von_Paris_(1783)|(1783)]], Indien (1947), [[wp:Australia Act 1986|Australien (1986)]]) sowie Südamerika, Afrika, Sowjetunion, etc. | ** Ende durch [[wp:de:Dekolonisation|Dekolonisation]]: siehe [[wp:de:Britisches_Weltreich|Ende des britischen Empire]] (USA [[wp:de:Frieden_von_Paris_(1783)|(1783)]], Indien (1947), [[wp:Australia Act 1986|Australien (1986)]]) sowie Südamerika, Afrika, Sowjetunion, etc. | ||
* '''Neokolonialismus''': Versuchte Einflussnahme auf Ex-Kolonien | * '''Neokolonialismus''': Versuchte Einflussnahme auf Ex-Kolonien | ||
'''Einflusszonenimperialismus''' | '''Einflusszonenimperialismus''' | ||
// Differenzen zum Neoimperialismus darstellen. | |||
* Durch das Völkerrecht sind Supermächte eigentlich gezwungen Aggressionen zu minimieren, um sich nicht unglaubwürdig zu machen. Da die Möglichkeit für offene militärische Intervention wie bei historischen Imperien (eigentlich) nicht mehr gegeben ist, bleiben nur noch '''"Machtprojektionen"''', '''Gray zone competitions''' sowie '''wirtschaftliche''' und '''rechtliche Druckmittel'''. | * Durch das Völkerrecht sind Supermächte eigentlich gezwungen Aggressionen zu minimieren, um sich nicht unglaubwürdig zu machen. Da die Möglichkeit für offene militärische Intervention wie bei historischen Imperien (eigentlich) nicht mehr gegeben ist, bleiben nur noch '''"Machtprojektionen"''', '''Gray zone competitions''' sowie '''wirtschaftliche''' und '''rechtliche Druckmittel'''. | ||
** Neorealismus, teilweise als Deckmantel, um '''Marktzugänge militärisch abzusichern'''. | ** Neorealismus, teilweise als Deckmantel, um '''Marktzugänge militärisch abzusichern'''. | ||
Line 985: | Line 826: | ||
Diese gängige Umschreibung ist eine Vermenschlichung. Der Staat ist kein Organismus, der selbstständig denkt. Daher muss man fragen, welche Personen denken für den Staat. Es sind die Regierenden und andere Machthabende. Somit geht ein Selbstverständnis des Staates, ob er ausschließlich oder einschließlich "sich selbst" dient und schützt von jenen aus. | Diese gängige Umschreibung ist eine Vermenschlichung. Der Staat ist kein Organismus, der selbstständig denkt. Daher muss man fragen, welche Personen denken für den Staat. Es sind die Regierenden und andere Machthabende. Somit geht ein Selbstverständnis des Staates, ob er ausschließlich oder einschließlich "sich selbst" dient und schützt von jenen aus. | ||
// Den Abschnitt sollte man erweitern, um beide Aspekte klarer darzustellen: Die tatsächliche Staatsräson und der Parasitismus korrupter / selbstübervorteilender Machthaber. (Historisch gewachsene | // Den Abschnitt sollte man erweitern, um beide Aspekte klarer darzustellen: Die tatsächliche Staatsräson und der Parasitismus korrupter / selbstübervorteilender Machthaber. (Historisch gewachsene Hackordnung...)--> | ||
Die meisten ''' | <!--zeitlich gedehnte Trendwende: signifikante Änderungen: Bill of Rights, fr. Revolution bis Bismarck (die Sozialgesetze sind insofern auch wichtig, weil sich mit den industriellen Revolutionen auch immer mehr Macht hin zu den Konzernen verschob)-->Die meisten '''''nicht-[[wp:de:Aufklärung|modernen]]'' Staaten''' waren Konstrukte, in welchen eine herrschende Minderheit eine Mehrheit ausbeutete.<!--Pull-Effekt: Oft gab es eine kulturelle Komponente, die quasi eine Indoktrinierung darstellte, sodass die beherrschte Mehrheit den Privilegien der herrschenden Minderheit zustimmte. Push-Effekt: Dies konnte auch durch einen Fatalismus flankiert sein, der wiederum durch den gelehrten Glauben und Androhung von Gewalt und den etablierten ''Machtstrukturen'' gefestigt war.--> Staatsräson hieß '''zu jener Zeit Autokraten und Kleptokraten''' - [[wp:List_of_former_monarchies|Monarchen]] ('''"L’État, c’est moi!"'''), Diarchen, [[wp:de:Aristokratie|Aristokraten]]<!--Herrschaft der "Besten" (Status) (siehe Unterschied zu einer Expertokratie) -->, Adel und <!--Klerus, allgemeiner: --> religiöse Führer <!--und privilegierte Priesterschaft--> - einerseits vor anderen Staaten und andererseits vor der eigenen Bevölkerung ("dem [[wikt:de:gemein|gemeinen]]<!--Überlegendheitsdenken/Hybris/Ausrede der Elite: ungebildeten, kriminellen, unmündigen, minderwertigen--> Volk") zu schützen.<!-- Die exekutiv und memetisch (insb. legislativ und judikativ, sowie durch Sozialisation (durch Kirche und Staat propagiertes Selbstverständnis, zu befolgende Traditionen und soziale Normen) und Fatalismus) abgesicherte und durchgesetzte Führung ließ man sich im Rahmen einer Selbstübervorteilung vergüten.--> Durch '''Revolutionen und Reformen''' wurden den Machthabenden immer mehr '''Rechte''' abgerungen und über verpflichtende Dokumente (z. B. [[wp:Bill_of_Rights_1689#Amendments_and_legacy|Bill of Rights]] und [[wp:Declaration_of_the_Rights_of_Man_and_of_the_Citizen|die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte]]) '''auf die Bevölkerung übertragen'''.<!-- In der Geschichte der Menschheit wurden [[wp:de:Sklaverei|Sklaverei]], [[wp:de:Leibeigenschaft|Leibeigenschaft]] und [[wp:de:Hörigkeit_(Rechtsgeschichte)|Hörigkeit]] erst sehr spät abgeschafft. | ||
https://avalon.law.yale.edu/18th_century/rightsof.asp | https://avalon.law.yale.edu/18th_century/rightsof.asp | ||
Line 999: | Line 840: | ||
--> Letztlich entstanden Verfassungen in denen die Bevölkerung im Mittelpunkt steht und der Staat diese zu beschützen hat. Demokratie. '''Die Herrschaft des Volkes.''' Folgerichtig muss der Staat in einer Demokratie die gemeinsamen Interessen seiner Bürger an erste Stelle stellen sofern das nicht zu seiner Selbstaufgabe führt: Staaten dürfen sich nicht erpressen lassen. Deswegen werden Details etwa zu Terrorismus und Geiselverhandlungen öffentlich nicht gerne diskutiert. <!--"Wir verhandeln nicht mit Terroristen." Natürlich wird mit Terroristen und Geiselnehmern verhandelt. Allerdings kann und muss der Staat klarmachen, dass dies kein ''Geschäftsmodell'' sein kann, da zu erfüllende Maximalforderungen ihn tatsächlich dazu zwingen würden kompromisslos zu handeln, um Nachahmer abzuschrecken. Bei positiven Einigungen ist Diskretion zwingend erforderlich. | --> Letztlich entstanden Verfassungen in denen die Bevölkerung im Mittelpunkt steht und der Staat diese zu beschützen hat. Demokratie. '''Die Herrschaft des Volkes.''' Folgerichtig muss der Staat in einer Demokratie die gemeinsamen Interessen seiner Bürger an erste Stelle stellen sofern das nicht zu seiner Selbstaufgabe führt: Staaten dürfen sich nicht erpressen lassen. Deswegen werden Details etwa zu Terrorismus und Geiselverhandlungen öffentlich nicht gerne diskutiert. <!--"Wir verhandeln nicht mit Terroristen." Natürlich wird mit Terroristen und Geiselnehmern verhandelt. Allerdings kann und muss der Staat klarmachen, dass dies kein ''Geschäftsmodell'' sein kann, da zu erfüllende Maximalforderungen ihn tatsächlich dazu zwingen würden kompromisslos zu handeln, um Nachahmer abzuschrecken. Bei positiven Einigungen ist Diskretion zwingend erforderlich. | ||
Tendenziell lässt sich sagen: Im Kernland von Imperien war die Ausbeutung der eigenen Bevölkerung meist weniger gravierend, da diese zumindest teilweise von den Ressourcen und Gewinnen aus den eroberten Gebieten bzw. Kolonien profitierte. Beim Römischen Reich wird dieser Effekt besonders deutlich: Dort konnte ein großer Teil der wirtschaftlichen Last und Arbeit auf Sklaven aus den eroberten Provinzen ''outgesourct'' werden, wodurch die eigene Bevölkerung entlastet wurde. Siehe [[wp:de:Sklaverei_im_R%C3%B6mischen_Reich|römisches Imperium]]. -- Siehe auch Supermächte als historische Nachfolger von Imperien, da sie ihre Einflusszonen nutzen um ihre "Interessen" zu wahren.--> | |||
<!-- | <!-- | ||
'''Zusammenfassung''' | '''Zusammenfassung''' | ||
Line 1,040: | Line 881: | ||
https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/307771/islamischer-antisemitismus/ | https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/307771/islamischer-antisemitismus/ | ||
--> | --> | ||
Wie ging die Wette noch mal? Die Bevölkerung der USA wird keine halbfaschistische Administration zulassen? Naja... Nicht aus hehren, moralischen Überlegungen. Aber weil es an die eigene Geldbörse geht, hat Trump guten Chancen zurückrudern zu müssen, wenn die Welt sich gegenüber ihm zusammenschließt. -- Wut (und damit Widerstand) aus Wahrheit zu erzeugen, ist in der Regel leichter, als Wut aus Lügen. Sofern die politische Führung den Mut und eine gewisse Härte dafür aufbringen kann. -- Timothy Snyder: [https://www.n-tv.de/politik/Timothy-Snyder-nach-Vance-Auftritt-Deutschland-ist-wichtigste-Demokratie-der-Welt-article25566516.html "Deutschland ist heute die wichtigste Demokratie der Welt."] Naja, jedenfalls wäre es ziemlich schlecht, wenn auch dieser Stein umkippen würde. -- Trumps Chaos und Scheitern könnten als abschreckendes Beispiel dienen. Dieses Szenario ist aber nicht zum Nulltarif zu haben. | |||
'''Selbstverteidigungsdefizite von Demokratien''' | '''Selbstverteidigungsdefizite von Demokratien''' | ||
Line 1,167: | Line 1,010: | ||
* [https://www.tagesspiegel.de/politik/friedrich-merz-verteidigt-seine-aussagen-dem-volk-aufs-maul-zu-schauen-das-ist-demokratie-9180021.html Friedrich Merz]: "Franz Josef Strauß hat immer wieder gesagt, ein Politiker muss dem Volk aufs Maul schauen, aber er darf dem Volk nicht nach dem Mund reden. Dem Volk aufs Maul zu schauen, das ist Demokratie, dem Volk nach dem Mund zu reden, das ist Populismus."<!-- (Als Spitzenpolitiker hätte Merz eine andere Formulierung für "kleine Pascha" wählen müssen.)--> | * [https://www.tagesspiegel.de/politik/friedrich-merz-verteidigt-seine-aussagen-dem-volk-aufs-maul-zu-schauen-das-ist-demokratie-9180021.html Friedrich Merz]: "Franz Josef Strauß hat immer wieder gesagt, ein Politiker muss dem Volk aufs Maul schauen, aber er darf dem Volk nicht nach dem Mund reden. Dem Volk aufs Maul zu schauen, das ist Demokratie, dem Volk nach dem Mund zu reden, das ist Populismus."<!-- (Als Spitzenpolitiker hätte Merz eine andere Formulierung für "kleine Pascha" wählen müssen.)--> | ||
* [[wp:de:Walter_Scheel|Walter Scheel]]: "Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen." | * [[wp:de:Walter_Scheel|Walter Scheel]]: "Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen." | ||
==Autarkie== | |||
==Globalisierung== | |||
Begriff | |||
Vorteile | |||
* Überhaupt Vermeidung von "Mangel"wirtschaft / Verfügbarsein von Gütern | |||
** Denn: Hochentwickelte Gesellschaften (daher auch die Komplexität ihrer technologischen Grundlagen) haben einen höheren Bedarf an Handel, in der Quintessence auch Bedarf an Globalisierung (Beispiel: Russland Abhängigkeit von Computerchip und Flugzeugteilen) | |||
* Effizienz (Positivsummenspiel: Theorie (Absicht) und Realität) | |||
Nachteile | |||
* Abhängigkeiten | |||
* Bedeutungsverlust (''Einengung'') der Nation (Trigger für Rechtsaußen) | |||
* Der Dauerstreit mit Autarkiebefürwortern | |||
==Globalismus== | ==Globalismus== | ||
Line 1,297: | Line 1,155: | ||
(Das Denken bzw. Handeln einer Person kann nicht umfänglich verstanden werden ohne die Betrachtung seiner Vergangenheit (Prägung) und seines aktuellen Umfeldes.) Lose inspiration: Anfang 2025 wurde gerätselt, welche Strategien Trump verfolgt. Ist er ein Stand alone complex? Als Präsident der USA ist er ein '''zentraler Akteur aber ohne eigene Strategie'''. Dafür hat er politisch verschiedenartige ([https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/bannon-wettert-gegen-musk-110227460.html manchmal sogar konträr laufende], Hauptsache loyale) rechtspopulistische ([[wp:Steve_Bannon|Steve Bannon]]), reaktionäre ([[wp:Project_2025|Heritage Foundation]])) und libertäre (Peter Thiel, Elon Musk, et al.)) '''Berater''' um sich, die ihm Vorschläge machen. Es gibt verschiedene Theorien darüber, welche Ziele die USA unter Trump verfolgt. Diese Theorien und '''Ziele müssen einander nicht ausschießen''' und unter dem Gesichtspunkt der '''Gewinnmaximierung''' werden auch sicherlich mehrere gleichzeitig angestrebt: | (Das Denken bzw. Handeln einer Person kann nicht umfänglich verstanden werden ohne die Betrachtung seiner Vergangenheit (Prägung) und seines aktuellen Umfeldes.) Lose inspiration: Anfang 2025 wurde gerätselt, welche Strategien Trump verfolgt. Ist er ein Stand alone complex? Als Präsident der USA ist er ein '''zentraler Akteur aber ohne eigene Strategie'''. Dafür hat er politisch verschiedenartige ([https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/bannon-wettert-gegen-musk-110227460.html manchmal sogar konträr laufende], Hauptsache loyale) rechtspopulistische ([[wp:Steve_Bannon|Steve Bannon]]), reaktionäre ([[wp:Project_2025|Heritage Foundation]])) und libertäre (Peter Thiel, Elon Musk, et al.)) '''Berater''' um sich, die ihm Vorschläge machen. Es gibt verschiedene Theorien darüber, welche Ziele die USA unter Trump verfolgt. Diese Theorien und '''Ziele müssen einander nicht ausschießen''' und unter dem Gesichtspunkt der '''Gewinnmaximierung''' werden auch sicherlich mehrere gleichzeitig angestrebt: | ||
* Wahlversprechen: Es wird ein (möglichst) schneller Frieden im Ukrainekrieg angestrebt. Selenskyj wurde als schwächeres Ziel (daher Diffamierung als "[https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-selenskyj-diktator-aussage-100.html Diktator ohne Wahlen]") identifiziert. -- Ein Rohstoffabkommen schützt absolut niemanden, da Putin die US-Firmen bei einem Angriff ausklammern kann. -- Auf der anderen Hand liegen Trumps Sympathien für Putin und damit ein ein offenes Ohr für seine manipulativen Argumentationen. | * Wahlversprechen: Es wird ein (möglichst) schneller Frieden im Ukrainekrieg angestrebt. Selenskyj wurde als schwächeres Ziel (daher Diffamierung als "[https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-selenskyj-diktator-aussage-100.html Diktator ohne Wahlen]") identifiziert. -- Ein Rohstoffabkommen schützt absolut niemanden, da Putin die US-Firmen bei einem Angriff ausklammern kann. -- Auf der anderen Hand liegen Trumps Sympathien für Putin und damit ein ein offenes Ohr für seine manipulativen Argumentationen. | ||
* Fokus auf China: Im Kontext von "[[wp: | * Fokus auf China: Im Kontext von "[[wp:East Asian foreign policy of the Obama administration|Pivot to Asia]]" soll China eingedämmt werden. Trump geht es dabei besonders um wirtschaftliche Interessen. | ||
** Basierend darauf, dass Trump NATO Artikel 5 infrage stellt und die Ukraine im Stich lässt, sollte man auch davon ausgehen, dass Trump Taiwan gegen Sicherheitsversprechen auspresst, aber nicht verteidigen wird. Es werden nicht massenhaft US-Soldaten für Taiwan sterben (wenn überhaupt). Es wird keinen nuklearen "Konflikt" und dritten Weltkrieg wegen Taiwan geben. Es dürfte auf einen dreckiger Deal hinauslaufen. Taiwan hat keine Ressourcen. Es hat top modere Chipwerke. | ** Basierend darauf, dass Trump NATO Artikel 5 infrage stellt und die Ukraine im Stich lässt, sollte man auch davon ausgehen, dass Trump Taiwan gegen Sicherheitsversprechen auspresst, aber nicht verteidigen wird. Es werden nicht massenhaft US-Soldaten für Taiwan sterben (wenn überhaupt). Es wird keinen nuklearen "Konflikt" und dritten Weltkrieg wegen Taiwan geben. Es dürfte auf einen dreckiger Deal hinauslaufen. Taiwan hat keine Ressourcen. Es hat top modere Chipwerke. | ||
*** Bei Überleben der Chipwerke: Deal für Chipkauf. | *** Bei Überleben der Chipwerke: Deal für Chipkauf. |