8,452
edits
mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) m (daodan - natural reproduction at human hosts) |
||
Line 1: | Line 1: | ||
==Oni(RS) | ==Oni(RS) technologies== | ||
===Daodan-Chrysalis=== | ===Daodan-Chrysalis=== | ||
Line 36: | Line 36: | ||
Muro and Mai got implanted with prototypes, indeed, but after more than 15 years I think the Syndicate accomplished to developed a Daodan allowing its mass production. This second generation would be independent from the host's sex (XX / YX chromosomes) and metagenome's composition by providing level-zero stem cells. These can target any compatible symbiont cell and then do a “configuration” (whereby they dissolve the unnecessary genetic material) to become classic stem cells. | Muro and Mai got implanted with prototypes, indeed, but after more than 15 years I think the Syndicate accomplished to developed a Daodan allowing its mass production. This second generation would be independent from the host's sex (XX / YX chromosomes) and metagenome's composition by providing level-zero stem cells. These can target any compatible symbiont cell and then do a “configuration” (whereby they dissolve the unnecessary genetic material) to become classic stem cells. | ||
'''natural reporduction of human hosts''' | |||
: [http://oni.bungie.org/community/forum/viewtopic.php?pid=26881#p26881 Iritscen's post] on the OCF initiated me to think about following problem. | |||
At new environmental conditions, randomly evolved traits helps members of a population to survive. The survivors then ensure the population's continuity by their reproduction. | |||
The Daodan reacts directly on environmental influences and probably – or largely – doesn't know anymore randomness. | |||
Therefor it's uncertain if the Daodan can manage or allow random recombination of genetic material during the sexual reproduction of Daodan hosts. For the Daodan, there's actually no more necessity for recombination. | |||
So, if no recombination happens, female gamete (egg cells) might become produced with or without genetic material whereby only empty egg cell can accept a male gamete. In any case, the chromosome set is already diploid which means that baby is a genetic clone of one of it's parents. (But you know, the personality is still shaped to a major degree by environment and education.) Contact of male hormones with female gamete (cell nucleus must be presented) marks the cell as fertilized. Implantation and embryonic development follows. The passing on of microbial Daodan symbionts happens during child's birth (...) and by intake of breast milk. ([[wikipedia:Bifidobacterium|Bifidobacteria]] can be taken as kind of RL example). | |||
'''contamination of the ecosystem''' | |||
The idea of human flora being part of the Daodan might mean a slow contamination of the ecosystem. | |||
Short term threats: local balance breaks.<br> | |||
Long term threat: integration of Daodan's genetic material into parasits, germs, etc.<br> | |||
A unprobable long term chance: symbiosis at planetar scale - "Gaia". | |||
(To be continued.) | |||
{{divhide|German translation ...|2=<br /> | {{divhide|German translation ...|2=<br /> | ||
Line 69: | Line 92: | ||
Muro und Mai wurden Prototypen implantiert, richtig, aber nach mehr als 15 Jahren glaube ich, dass das Syndikat es schafft eine Daodan für die Massenproduktion zu entwickeln. Diese zweite Generation würde durch sogenannte Level-Null-Stammzellen unabhängig vom Geschlecht des Wirts und der Zusammensetzung des mikrobischen Metagenoms sein. Diese Zellen würden jede kompatible Symbiontenzelle zum Ziel haben und nach einer „Konfiguration“ (in welcher sie überflüssiges genetisches Material auflösen) zu klassischen Stammzellen werden. | Muro und Mai wurden Prototypen implantiert, richtig, aber nach mehr als 15 Jahren glaube ich, dass das Syndikat es schafft eine Daodan für die Massenproduktion zu entwickeln. Diese zweite Generation würde durch sogenannte Level-Null-Stammzellen unabhängig vom Geschlecht des Wirts und der Zusammensetzung des mikrobischen Metagenoms sein. Diese Zellen würden jede kompatible Symbiontenzelle zum Ziel haben und nach einer „Konfiguration“ (in welcher sie überflüssiges genetisches Material auflösen) zu klassischen Stammzellen werden. | ||
'''Weitere Gedanken: Natürliche Fortpflanzung''' | |||
: [http://oni.bungie.org/community/forum/viewtopic.php?pid=26881#p26881 Iritscen's Beitrag im OCF ließ mich über folgendes Problem nachdenken. | |||
Zufällig hervorgebrachte Merkmale helfen Mitglieder einer Population bei neuen Umweltbedingungen zu überleben. Die Überlebenden sichern den Fortbestand der Population. | |||
Die Daodan reagiert direkt auf Umwelteinflüsse und kennt wahrscheinlich – oder zum großen Teil – keine Zufälligkeiten mehr. Bei der sexuellen Fortpflanzung von Daodan-Trägern ist es daher ungewiss ob die Daodan mit der Rekombination des Erbguts zurechtkommt oder dies zumindest zulässt. Es besteht für die Rekombination eigentlich keine Notwendigkeit mehr. | |||
Wenn keine Rekombination stattfindet, könnten vielleicht weibliche Gameten (Eizellen) mit und ohne Erbgut entstehen, wobei nur die weibliche Gameten ohne Erbgut ein männlichen Gamet aufnehmen. Die Gameten sind also zu Beginn schon diploid. (Sie haben einen doppelten Chromosomensatz, der für gesunde Menschen erforderlich ist). Der Kontakt von männlichen Hormonen qualifiziert die Eizelle zur „Zygote“; es hat also jetzt den Status „befruchtet“. Nidation und embryonelle Entwickung folgt. Die Weitergabe mikrobiellen Daodan-Symbionten findet bei der Geburt statt (...) und mit der Aufnahme in der Muttermilch. (Die Weitergabe von [http://de.wikipedia.org/wiki/Bifidobacterium Bifidobakterien] könnte man als eine Art Beispiel aus dem echten Leben nennen.) | |||
}} | }} | ||
|} | |} |
edits