Jump to content

Talk:Restless Souls/Reconstruction/Story factors: Difference between revisions

m
deleted old notes
m (link fixes)
m (deleted old notes)
Line 1: Line 1:
===Storyfaktoren===
===Storyfaktoren===
====WCG (World Coalition Government)====
{|border=1 cellspacing=0 cellpadding=4
|style="background-color:#DFE"|
[[Quotes/Manual#The_World_Coalition_Government]]
(BTW, this is missing on [[WCG]])
|}
'''-- Entstehung --'''<br>
Um die Absichten der WKR offen zu legen zu, müssen wir erstmal wissen wer sich dahinter befindet. Einen Tipp haben wir schon: „<font dolor="#083">Die Jahre der florierenden Märkte und des Lebens im Überschuss forderten schließlich ihren Tribut; [...] Durch die Vereinigung der Wirtschaftsmärkte der ganzen Welt wurden alle Altschulden getilgt und alle erhielten ihre weiße Weste zurück.</font>“ Aber lasst uns noch etwas in der Zeit zurückgehen, ich hab da etwas interessantes aufgeschnappt.
{{:User:Paradox-01/quotes_global_governance}}
Dieser Artikel wurde 1998 veröffentlicht, in Oni’s Planungsphase... Als ein futuristisches Spiel war es wohl angebracht weitere Entwicklungen des geschichtlichen Rahmens zu berücksichtigen. (Zumindest ist das meine Spekulation.) Nun muss man sich fragen, wie der Abschnitt „Nicht eine fiktive Weltregierung[...]“ da reinpasst. Aber wir haben ja noch den Tipp von zuvor... Es ging nur ums Geld. Okay weiter, was haben Politiker mit freier Marktwirtschaft zu tun? Richtig, die Staaten verschuldeten sich bei ihren eigenen Banken. Nun war die Zeit gekommen die Märkte (angeblich stattlich) zu vereinigen, Schlüsselwörter sind „Bankrott“ und „Altschulden getilgt“... Wo bleibt der Nutzen für die großen Wirtschaftsbosse, sie hätte sich sicherlich nicht einfach so abspeisen lassen. Ja, wieder Richtig, die WKR ist nur Tarnung, und die prophezeite „Weltordnungspolitik“ ist der Abschluss der Globalisierung („Vereinigung der Wirtschaftsmärkte“). Da sich ein so ungeheuer großes Land nicht von selbst regierte, ließen sie einige Marionetten in dieser Scheinregierung übrig. Nun hatten sie ihre Macht die sie wollten: alle Technologien, globale Produktverbreitung, (mehr Freiheiten in Sachen Werbung,) und ein Südenbock falls doch mal was schief laufen sollte..., bis zum 3ten Dezember 2055.
Als ich mir in Neununddreißig neunzig „die Wirtschaft regiert“ unterstrich, warf "Dakosta" ein Blick drauf. „Ach ne, glaubst du das war je anders?“ Leider hab ich verpasst ihn zu fragen wie er darauf kommt.<br>
Natürlich sollte man nicht alles wortwörtlich nehmen. Schon gar nicht wenn es eine Satire ist. Doch andererseits sind Satiren nur überspitzte Wahrheiten...<br>
Die Wirtschaft regiert... Ein Politiker würde das so nie ausdrücken – aber eigentlich ist es doch sein Job, dass die Wirtschaft läuft und somit die Basis für Bildung und soziale Entwicklung gegeben ist. Oder nicht? Gesetze, Steuerbegünstigungen und Fördergelder ... im Interesse der Wirtschaft. Die vielen Besuche bzw. Empfänge in/von anderen Ländern, um Verhandlungen und Debatten für Auftragsvergabe, ... natürlich im Interesse der Wirtschaft. (Aber halten wir uns nicht an Einzelheiten wie Fuchspanzer, Airbus, Magnetschwebebahn, Ölpipelines á Schröder auf und gehen zu einigen argumentum ad verecundiam über wobei das erste noch eine allgemeine Vorstellung sein dürfte.
* „Umfragen bestimmen die Politik, Tests die Werbung, Panel die Platten[...], Einschaltquoten das Fernsehprogramm.“ (Frédéric Beigbeder, Neununddreißig neunzig, 2000) Mit anderen Worten: kauen wir dem Kunden alles vor - für diesen Service kann er sich doch glücklich schätzen...
* „Es gibt natürlich keinen Grund, warum der neue Totalitarismus dem alten gleichen sollte. Ein Regieren mitteln Knüppeln und Exekutionskommandos, mittels künstlicher Hungersnöte, Massenverhaftungen und Massendeportationen ist nicht nur unmenschlich (darum scher sich heutzutage niemand viel); es ist nachweisbar leistungsunfähig – und in einem Zeitalter fortgeschrittener Technik ist Leistungsunfähigkeit die Sünde wider den Heiligen Geist. Ein wirklich leistungsfähiger totalitärer Staat wäre ein Staat, in dem die allmächtige Exekutive politischer Machthaber und ihre Armee von Managern eine Bevölkerung von Zwangsarbeitern beherrscht, die zu gar nichts gezwungen zu werden braucht, weil sie ihre Sklaverei lieben. Ihnen die Liebe zu ihr beizubringen ist in heutigen totalitären Staaten die den Propagandaministerien, den Zeitungsredakteuren und Schullehrern zugewiesene Aufgabe. (Aldous Huxley, Schöne neue Welt, neues Vorwort 1946)
* „Aber es war die Zeit, da die reichen Länder, gespickt von Industrien und mit ihren Geschäften voll gestopft, einen neuen Glauben gefunden hatten, ein Ziel, das der jahrtausendelangen Mühen der Menschen würdig war: aus der Welt ein einiges ungeheures Unternehmen zu machen." (René-Victor Pilhes, L'Imprécateur, 1974)
* „Wir werden bedrängt von den Wünschen, die man über uns verhängt.“ (Alain Souchon, Foule sentimentale, 1993)
Markenfaschismus und Globalisierung lassen grüßen, damals schon...<br>
Wie auch immer, RS besteht ja nicht nur aus diesem Faktor.
{{:Restless_Souls/Reconstruction/Summary_of_2032}}
----


====TCTF (Technology Crimes Task Force)====
====TCTF (Technology Crimes Task Force)====
8,189

edits