Jump to content

Talk:Restless Souls/Summary: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 518: Line 518:
[…]
[…]


Konservative
Politische Strömung: Konservative


Sie bilden die "natürlichste" Form von Parteien. Staat und Gesellschaft muss sich selbst erhalten ("konservieren") können. Demzufolge sind Konservativen wirtschaftliches Arbeiten (bis zur übertriebener Bevorratung), innere und äußere Sicherheit (Polizei, Militär), "traditionelle" (erprobte) Werte (früher auch Religion) und Identität (Heimat) für sie am wichtigsten. (Der Patriotismus als solcher wurde in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg weitestgehend zu einem Tabuthema. Nach Precht hat Habermas die meisten Deutschen von Flaggenpatrioten zu Verfassungspatrioten umerzogen.)
Sie bilden die "natürlichste" Reservoir von Parteien. Staat und Gesellschaft muss sich selbst erhalten ("konservieren") können. Demzufolge sind Konservativen wirtschaftliches Arbeiten (bis zur übertriebener Bevorratung), innere und äußere Sicherheit (Polizei, Militär), "traditionelle" (erprobte) Werte (früher auch Religion) und Identität (Heimat) für sie am wichtigsten. (Der Patriotismus als solcher wurde in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg weitestgehend zu einem Tabuthema. Nach Precht hat Habermas die meisten Deutschen von Flaggenpatrioten zu Verfassungspatrioten umerzogen.)


Als theoretisch größte politische und wirtschaftsnahe Strömung waren sie in der Vergangenheit der größte Magnet für Lobbyismus, ergo Korruption. Das Ausmaß ist so gewaltig, dass es [https://www.facebook.com/dieanstalt.kabarettarchiv/videos/folge-59-die-union-04052021-48-min/298034785238609/ kaum zu parodieren] ist.
Als theoretisch größte politische und wirtschaftsnahe Strömung waren sie in der Vergangenheit der größte Magnet für Lobbyismus, ergo Korruption. Das Ausmaß ist so gewaltig, dass es [https://www.facebook.com/dieanstalt.kabarettarchiv/videos/folge-59-die-union-04052021-48-min/298034785238609/ kaum zu parodieren] ist.


  Die Stärke der anderen Parteien ergibt sich aus dem übermäßigen Herausnehmen von Vorteilen der Konservativen, sodass diese als Korrektiv notwendig werden. Wächst das Ungleichgewicht zu stark an, werden andere Parteien in die Regierung gewählt, und das obwohl sie ja Underdogs sind.
  Die Stärke der anderen Parteien ergibt sich aus dem übermäßigen Herausnehmen von Vorteilen der Konservativen, sodass diese als Korrektiv notwendig werden. Wächst das Ungleichgewicht zu stark an, werden andere Parteien in die Regierung gewählt, und das obwohl sie ja Underdogs sind.
  CDU
  Partei: CDU
  Merkel hat mit ihrer Machtpolitik das umgangen. '''Sie hat der demokratischen Idee, dass Parteien als jeweiliges Korrektiv der Anderen dienen, kein Gefallen getan.''' Wie heißt es so pointiert: 16 Jahre Stillstand. Dadurch ist der Reformbedarf nur noch weiter angestiegen.
  Merkel hat mit ihrer Machtpolitik das umgangen. '''Sie hat der demokratischen Idee, dass Parteien als jeweiliges Korrektiv der Anderen dienen, kein Gefallen getan.''' Wie heißt es so pointiert: 16 Jahre Stillstand. Dadurch ist der Reformbedarf nur noch weiter angestiegen.
  Merkel behauptete Putin voll durchschaut zu haben und doch hat sie die von "Gas-Gerhard" begonnene Gasabhängigkeit immer weiter vertieft. Es wäre ihre Pflicht gewesen, es zumindest zu versuchen vor dieser Abhängigkeit zu warnen. Selbst gewiefte Köpfe aus der konservativen Ecke wie Jan Fleischhauer erkennen das an. Entweder lügt sie oder sie hat das alles mit voller Absicht getan. Sie hat wohl wirklich daran geglaubt, dass ihre Politik "alternativlos" wäre.  
  Merkel behauptete Putin voll durchschaut zu haben und doch hat sie die von "Gas-Gerhard" begonnene Gasabhängigkeit immer weiter vertieft. Es wäre ihre Pflicht gewesen, es zumindest zu versuchen vor dieser Abhängigkeit zu warnen. Selbst gewiefte Köpfe aus der konservativen Ecke wie Jan Fleischhauer erkennen das an. Entweder lügt sie oder sie hat das alles mit voller Absicht getan. Sie hat wohl wirklich daran geglaubt, dass ihre Politik "alternativlos" wäre.  
Line 531: Line 531:
[…]
[…]


Liberale
Politische Strömung: Liberale / Partei: FDP


Liberale Parteien haben ein schweres strategisches Problem: '''Durch das Erreichen ihrer Forderungen entkernen sie sich selber.''' Echter Liberalismus zeichnet sich durch das Erkämpfen persönlicher Freiheiten und Bürgerrechte aus. Diese Freiheiten werden in der Regel einmal erkämpft und existieren dann für lange Zeit ohne weiteres Zutun. Zusätzliche Freiheiten zu erkämpfen oder existierende Freiheiten weiter auszubauen wird immer schwieriger bis praktisch unmöglich. Als Konsequenz schrumpfen diese Parteien und neigen dazu Ersatzthemen aufzunehmen. Verfassungsliberale Themen flackern immer wieder auf, fristen aber neben dem Wirtschaftsliberalismus nur noch ein Nischendasein. Die Wirtschaft wiederum ist stark partiarisch (männerdominiert) geprägt, sodass Feministen und Linksidentitäre (Themenkomplex Sex und Gender, Diversität, Rechte für Minderheiten, Wokeness) zunehmend von Grünen und Linken aufgenommen wurde.
Liberale Parteien haben ein schweres strategisches Problem: '''Durch das Erreichen ihrer Forderungen entkernen sie sich selber.''' Echter Liberalismus zeichnet sich durch das Erkämpfen persönlicher Freiheiten und Bürgerrechte aus. Diese Freiheiten werden in der Regel einmal erkämpft und existieren dann für lange Zeit ohne weiteres Zutun. Zusätzliche Freiheiten zu erkämpfen oder existierende Freiheiten weiter auszubauen wird immer schwieriger bis praktisch unmöglich. Als Konsequenz schrumpfen diese Parteien und neigen dazu Ersatzthemen aufzunehmen. Verfassungsliberale Themen flackern immer wieder auf, fristen aber neben dem Wirtschaftsliberalismus nur noch ein Nischendasein. Die Wirtschaft wiederum ist stark partiarisch (männerdominiert) geprägt, sodass Feministen und Linksidentitäre (Themenkomplex Sex und Gender, Diversität, Rechte für Minderheiten, Wokeness) zunehmend von Grünen und Linken aufgenommen wurde.
Line 542: Line 542:
* https://archive.is/Aexdj
* https://archive.is/Aexdj


Soziale
[...]
 
Politische Strömung: Gemäßigte Linke


Die Sozialdemokraten bilden den natürlichen Gegenpol zu den Konservativen, da sich hier größtenteils Arbeitgeber und Arbeitnehmer gegenüberstehen.
Die Sozialdemokraten bilden den natürlichen Gegenpol zu den Konservativen, da sich hier größtenteils Arbeitgeber und Arbeitnehmer gegenüberstehen.
Line 548: Line 550:
[…]
[…]


Linke
Partei: SPD
 
Die soziale Frage existieret einerseits noch in abgeschwächter Form, anderersseits wurden immer mehr der richtig schlimmen Arbeitsbedingungen outgesourct, sodass die Sozialdemokraten ein Bedeutungsverlust erfuhren. Währenddessen konnten sie vom Volumen keine nenneswerten neuen Wählerschichten akquirieren. -- Dies ist aber der Fluch aller Parteien in erfolgreich und demokratisch geführten Volkswirtschaften. Die großen Themen sind irgendwann so abgeschliffen, dass weitere Optimierungen immer mehr Debatten nach sich ziehen, die immer komplexer und damit unverständlicher und ''langweiliger'' werden. (Siehe auch: Die Optimierungsfalle)
 
[...]
 
Politische Strömung: Linksaußen / Partei: Die Linke


Je nachdem, wie drängend die soziale Frage ist (insbesondere durch Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigungsbedingungen), wächst oder schrumpft (theoretisch) das politische Reservoir der Sozialdemokraten und somit der Linken. -- Eigentlich müsste die Linke ein Flügel der Sozialdemokraten sein, hat aber durch ihre historische (SED) Vergangenheit einen härteren ideologischen Kern, der bis heute hauptsächlich in die "neuen Bundesländer" hineinwirkt und so ihr politisches Gewicht (noch) aufrechterhält. Aufgrund von alten RAF-Verbindungen/-Sympathien und Mitgliedern mit linksextremistischen Ansichten, die weniger als 10 Prozent ausmachen sollen (Trend sinkend), wird die Linke teilweise immer noch vom Verfassungsschutz beobachtet. -- Auf lange Sicht wird die Partei vermutlich dauerhaft unter die 5%-Hürde fallen und/oder sich auflösen.
Je nachdem, wie drängend die soziale Frage ist (insbesondere durch Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigungsbedingungen), wächst oder schrumpft (theoretisch) das politische Reservoir der Sozialdemokraten und somit der Linken. -- Eigentlich müsste die Linke ein Flügel der Sozialdemokraten sein, hat aber durch ihre historische (SED) Vergangenheit einen härteren ideologischen Kern, der bis heute hauptsächlich in die "neuen Bundesländer" hineinwirkt und so ihr politisches Gewicht (noch) aufrechterhält. Aufgrund von alten RAF-Verbindungen/-Sympathien und Mitgliedern mit linksextremistischen Ansichten, die weniger als 10 Prozent ausmachen sollen (Trend sinkend), wird die Linke teilweise immer noch vom Verfassungsschutz beobachtet. -- Auf lange Sicht wird die Partei vermutlich dauerhaft unter die 5%-Hürde fallen und/oder sich auflösen.
Line 554: Line 562:
[…]
[…]


Grüne
Politische Strömung: Grüne


Unabhängig von historischen Vorläuferbewegungen führt das Erreichen planetarer Grenzen unweigerlich zum Thema Nachhaltigkeit. Naturschutz, Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften. Wenn die Klimakrise eines Tages überwunden wird, werden vermutlich auch die Grünen aufhören zu existieren. Entweder weil das Thema Nachhaltigkeit gesamtgesellschaftlich assimiliert wurde oder weil sich Demokratie und Parteien an sich zu etwas Neuem weiterentwickelt haben.
Unabhängig von historischen Vorläuferbewegungen führt das Erreichen planetarer Grenzen unweigerlich zum Thema Nachhaltigkeit. Naturschutz, Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften. Wenn die (auf lange Sicht traumatisierende) Klimakrise eines Tages überwunden sein wird, werden die Grünen vermutlich nahe der 5%-Hürde herumvegitieren oder ganz aufhören zu existieren. Entweder weil das Thema Nachhaltigkeit gesamtgesellschaftlich assimiliert wurde oder weil sich Demokratie und Parteien an sich zu etwas Neuem weiterentwickelt haben.


[…]
[…]


Wer keine Erfahrung mit Vetternwirtschaft hat, sollte die Finger davon lassen. ;)
Partei: Bündnis 90/Die Grünen
Allein der Anschein ist doch schon schädlich. Das hätten sie doch wissen müssen.
 
Für eine Partei mit angeblichen Kanzlerschaftsambitionen stellen sie sich noch zu oft zu weißbrotig an.
Das Schlagloch 22/23:
* Der große Dämpfer der Grünen nach der Bundestagswahl 2021 begann mit der russischen Invasion in der Ukraine. Die drohende Energiekrise durch fehlendes Gas und Öl konnte abgewendet werden. Auch dank eines milden Winter, den Scholz zwecks des Selbstlobes in seiner Rede zur Nation unter den Tisch fallen ließ. Deutschland hatte mindestens genau soviel Glück wie es Verstand hatte.
* In Debatte zum Steckbetrieb der AKWs machten die Grünen einen ideologischen Eindruck. In einer Talkshow ließ ein SPD-Mitglied durchblicken, dass die grüne Spitze durchaus bei dem Vorhaben mitgemacht hätte. Aber man wollte die grüne Basis nicht vergraulen, die schon so viele Kröten schlucken musste: Schnellbau der LNG-Terminals, Wiederanwerfen der Kohlekraftwerke, Waffenlieferung. Scholz tolerierte Querellen zwischen FDP und Grüne in der Hoffnung, dass es im selbst nützen würde. Die Politik der zaudernden Wenig-Führung und des subtilen Sabotieren half eher der Opposition und den Protestwählerparteien.
* Die Grünen waren nicht bekannt dafür auf soziale Absicherung zu achten. Das machte sie zu einem leichtem Angriffsziel der Konservativen und ihrer nahestehenden Medien. Es war eindeutig Fake-News: die Horrorgeschichte ging um, der Habeck würde umgehen und die Heizung aus dem Keller reißen. Es war Null Prozent wahr und doch wollten es genügend Menschen glauben.
* Das Heizungsgesetz wurde vorgezogen, weil die Regierung noch von der Viessmann-Vergoldung profitieren wollte. Die Wärmewende sollte unter Federführung des grünen Wirtschaftsministeriums stattfinden. Der verkürzte Zeitraum führte zu einem mangelhaft gestricktem Gesetz.
* Zu guter Letzt verstickte sich das Wirtschaftsministerium in mindestens einer unhaltbaren Personalverpflechtung. Noch bevor klar war wie [[wp:de:Patrick_Graichen|Graichen]] weitere Lebenslaufbahn aussehen würde, wurde an der Legende gestrickt er würde dem deutschen Steuerzahler bis zu seinem Lebensende auf der Tasche liegen. Der einstweilige Ruhestand besteht nicht einfach aus hinterhergeschmissenen Geld: Beamte im einstweiligen Ruhestand sind verpflichtet, einer erneuten Berufung Folge zu leisten, wenn ihnen im Dienstbereich ihres früheren Dienstherrn ein Amt mit mindestens demselben Endgrundgehalt verliehen werden soll. (§ 57 BBG)


<!--[...]
Die Optimierungsfalle


Das Ende der Volksparteien liegt in der Evolution von Gesellschaft und Demokratie begründet, was insbesondere CDU und SPD Verluste bereitete: Diversifizierung und Optimierung. Diese Entwicklungen sorgen für eine Zerfaserung von Interessen, die wiederum durch Machtpolitik begrenzt wird. Denn regieren können nur eigene Mehrheiten und nicht gänzlich diametral stehende Koalitionspartner. Ähnliche Parteien neigen dazu sich zu kannibalisieren, da sie nebeneinander weniger Macht haben. Spaltung führt nur zu Machtverlust. -- Bei den überlebenden Parteien führen die Wechselwirkungen zu Angleichungen in den Stimmenanteilen. Auf lange Sicht wird es vermutlich nur noch neue nennenswerte Impulse durch disruptive Ereignisse wie Kriege, Naturkatastrophen und Technologierevolutionen geben.-->
Das Ende der Volksparteien liegt u. A. in der Evolution von Gesellschaft und Demokratie begründet, was insbesondere CDU und SPD Verluste bereitete: Diversifizierung und Optimierung. Diese Entwicklungen sorgen für eine Zerfaserung von Interessen, die wiederum durch Machtpolitik begrenzt wird. Denn regieren können nur eigene Mehrheiten und nicht gänzlich diametral stehende Koalitionspartner. Ähnliche Parteien neigen dazu sich zu kannibalisieren, da sie nebeneinander weniger Macht haben. Spaltung führt nur zu Machtverlust. -- Bei den überlebenden Parteien führen die Wechselwirkungen zu Angleichungen in den Stimmenanteilen. Auf lange Sicht wird es vermutlich nur noch neue nennenswerte Impulse durch disruptive Ereignisse wie Kriege, Naturkatastrophen (Klimawandel -> Schadensminderung, Migrationsmanagement) und Technologierevolutionen geben.


===Debatte und Logik===
===Debatte und Logik===
8,452

edits