8,452
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 484: | Line 484: | ||
'''Resilienz''' im Abbau "seltener" Erden in Europa (Backupplan, skalierbare Produktion) | '''Resilienz''' im Abbau "seltener" Erden in Europa (Backupplan, skalierbare Produktion) | ||
'''Militärische Emanzipation''' (Macrons Vorschlag war falsch in Ort und Timing, es war richtig in der Sache). Einerseits macht man sich so von den USA unabhängiger, hat mehr Optionen, andererseits kann man ihnen so den Rücken freihalten. -- Innereuropäische Arbeitsteilung. | '''Militärische Emanzipation''' (Macrons Vorschlag war falsch in Ort und Timing, es war richtig in der Sache). Einerseits macht man sich so von den USA unabhängiger, hat mehr Optionen, andererseits kann man ihnen so den Rücken freihalten. -- Innereuropäische Arbeitsteilung. | ||
'''Leistungsfähige Integrationseinrichtungen''' schaffen, notfalls '''Containerstädte'''. Je leistungsfähiger, desto weniger Menschen müssen vor EU-Außengrenzen ertrinken oder an diesen zurückgewiesen werden. '''Mittelmäßige Integration ist besser als gar keine Integration (Traumata, Perspektivlosigkeit, Kriminalität, Extremismus), neue Belastungen aus dem Sudan, später Klimakriege.''' -- Migration, Flucht, Vertreibung, Asylrecht, Abschiebung, Duldung, Integration. Themenkomplex braucht eine '''robuste, parteiübergreifende Lösung, um möglichst viele Legislaturperioden''' mit wechselnden Koalitionspartnern überstehen zu können. Jede Partei sollte ihre besten Vorschläge einbringen und dann wird es durchgeboxt. Möglichst viele aufnehmen, aber "wenn voll dann voll" und Straftäter abschieben. Also, neben dem rigiden Abschieben braucht es auch ein '''gnadenlos brutales Entbürokratisieren und Digitalisieren, ein beschleunigtes Bilden, ein beschleunigtes Ausbilden, ein beschleunigtes in Arbeit bringen'''. So vermeidet man langfristig die Mini-Ghettorisierung von Sporthallen und ethisch noch hässlichere Entscheidungen wie das Zurückweisen von Flüchtlingen gegenüber der Aufnahme von nur guten Arbeitsmigranten. '''Außerdem stiehlt man so weniger Gutqualifizierte aus anderen Ländern, die unter dem Brain Drain in ihrer Entwicklung behindert werden und so wiederum Entwicklungshilfe in Anspruch nehmen müssen.''' Hubertus Heil ist sich der Problematik bewusst: [https://archive.is/nzTDX Wir werden dabei sehr sensibel vorgehen, damit wir keinem Land die Arbeitskräfte nehmen, die es selber braucht."] Gleichzeitig wird dies nur ein kleines Trostpflaster den deutschen Arbeitsmarkt bleiben. Fertigintegrierte als Security, "Bürokratiehelfer", Sprachvermittler und Kinderbetreuer nutzen. ('''Exponentielles Wachstum von Selbsthilfe''' in den "Communitys der Neuankömmlinge".) Schließlich werden 400.000 neue Arbeitskräfte pro Jahr gebraucht. '''Und sollten die Guten und Besseren nicht nach Deutschland wollen oder [https://archive.is/FMu8u bald wieder abhauen] wollen, muss man sowieso mit dem arbeiten, was da ist. Realpolitik.''' Wüst hat es schon begriffen, als er sagte: "Diese Kinder sind unsere Zukunft, eine andere haben wir nicht." | '''Leistungsfähige Integrationseinrichtungen''' schaffen, notfalls '''Containerstädte'''. Je leistungsfähiger, desto weniger Menschen müssen vor EU-Außengrenzen ertrinken oder an diesen zurückgewiesen werden. '''Mittelmäßige Integration ist besser als gar keine Integration (Traumata, Perspektivlosigkeit, Kriminalität, Extremismus), neue Belastungen aus dem Sudan, später Klimakriege.''' -- Migration, Flucht, Vertreibung, Asylrecht, Abschiebung, Duldung, Integration. Themenkomplex braucht eine '''robuste, parteiübergreifende Lösung, um möglichst viele Legislaturperioden''' mit wechselnden Koalitionspartnern überstehen zu können. Jede Partei sollte ihre besten Vorschläge einbringen und dann wird es durchgeboxt. Möglichst viele aufnehmen, aber "wenn voll dann voll" und Straftäter abschieben. Also, neben dem rigiden Abschieben braucht es auch ein '''gnadenlos brutales Entbürokratisieren und Digitalisieren, ein beschleunigtes Bilden, ein beschleunigtes Ausbilden, ein beschleunigtes in Arbeit bringen'''. So vermeidet man langfristig die Mini-Ghettorisierung von Sporthallen und ethisch noch hässlichere Entscheidungen wie das Zurückweisen von Flüchtlingen gegenüber der Aufnahme von nur guten Arbeitsmigranten. '''Außerdem stiehlt man so weniger Gutqualifizierte aus anderen Ländern, die unter dem Brain Drain in ihrer Entwicklung behindert werden und so wiederum Entwicklungshilfe in Anspruch nehmen müssen.''' Hubertus Heil ist sich der Problematik bewusst: [https://archive.is/nzTDX "Wir werden dabei sehr sensibel vorgehen, damit wir keinem Land die Arbeitskräfte nehmen, die es selber braucht."] Gleichzeitig wird dies nur ein kleines Trostpflaster den deutschen Arbeitsmarkt bleiben. Fertigintegrierte als Security, "Bürokratiehelfer", Sprachvermittler und Kinderbetreuer nutzen. ('''Exponentielles Wachstum von Selbsthilfe''' in den "Communitys der Neuankömmlinge".) Schließlich werden 400.000 neue Arbeitskräfte pro Jahr gebraucht. '''Und sollten die Guten und Besseren nicht nach Deutschland wollen oder [https://archive.is/FMu8u bald wieder abhauen] wollen, muss man sowieso mit dem arbeiten, was da ist. Realpolitik.''' Wüst hat es schon begriffen, als er sagte: "Diese Kinder sind unsere Zukunft, eine andere haben wir nicht." | ||
'''Aufklärung''': es gibt kein gesteuerten Great Reset, das ist eine ungesteuerte Dynamik (Eigendynamik). Westlicher Lebensstil führt zu Vergreisung der Bevölkerung. (Wer das versuchen wollte zu ändern, müsste am Kapitalismus rütteln. Viel Glück dabei...) | '''Aufklärung''': es gibt kein gesteuerten Great Reset, das ist eine ungesteuerte Dynamik (Eigendynamik). Westlicher Lebensstil führt zu Vergreisung der Bevölkerung. (Wer das versuchen wollte zu ändern, müsste am Kapitalismus rütteln. Viel Glück dabei...) | ||
'''Kritische Infrastruktur''': nicht alles privatisieren, Geschichte der Stadtwerke zeigt, dort [https://archive.is/48EUo wo Innovationspotentiale niedrig] sind, bringt Konkurrenz und Kostendruck nur Chaos und Verschlechterung, die Post sollte nicht privatisiert werden | '''Kritische Infrastruktur''': nicht alles privatisieren, Geschichte der Stadtwerke zeigt, dort [https://archive.is/48EUo wo Innovationspotentiale niedrig] sind, bringt Konkurrenz und Kostendruck nur Chaos und Verschlechterung, die Post sollte nicht privatisiert werden | ||
Line 573: | Line 573: | ||
Das Schlagloch 22/23: | Das Schlagloch 22/23: | ||
* Der große Dämpfer der Grünen nach der Bundestagswahl 2021 begann mit der russischen Invasion in der Ukraine. Die drohende Energiekrise durch fehlendes Gas und Öl konnte abgewendet werden. Auch dank eines milden Winter, den Scholz zwecks des Selbstlobes | * Der große Dämpfer der Grünen nach der Bundestagswahl 2021 begann mit der russischen Invasion in der Ukraine. Die drohende Energiekrise durch fehlendes Gas und Öl konnte abgewendet werden. Auch dank eines milden Winter, den Scholz in seiner [https://archive.is/HFqso Regierungserklärung] (2023.03.02) zwecks des Selbstlobes unter den Tisch fallen ließ. Deutschland hatte mindestens genau soviel Glück wie es Verstand hatte. | ||
* In Debatte zum Steckbetrieb der AKWs machten die Grünen einen ideologischen Eindruck. In einer Talkshow ließ ein SPD-Mitglied durchblicken, dass die grüne Spitze durchaus bei dem Vorhaben mitgemacht hätte. Aber man wollte die grüne Basis nicht vergraulen, die schon so viele Kröten schlucken musste: Schnellbau der LNG-Terminals, Wiederanwerfen der Kohlekraftwerke, | * In Debatte zum Steckbetrieb der AKWs machten die Grünen einen ideologischen Eindruck. In einer Talkshow ließ ein SPD-Mitglied durchblicken, dass die grüne Spitze durchaus bei dem Vorhaben mitgemacht hätte. Aber man wollte die grüne Basis nicht vergraulen, die schon so viele Kröten schlucken musste: Schnellbau der LNG-Terminals, Wiederanwerfen der Kohlekraftwerke, Waffenlieferungen. Scholz tolerierte Querellen zwischen FDP und Grüne in der Hoffnung, dass es ihm selbst nützen würde. Die Politik der zaudernden Wenig-Führung (des im Gefähren bleibens und somit des sich nicht angreiffbar machens) und des subtilen Sabotierens half eher der Opposition und der Protestwählerparteien. | ||
* Die Grünen waren nicht bekannt dafür auf soziale Absicherung zu achten. Das machte sie zu einem leichtem Angriffsziel der Konservativen und ihrer nahestehenden Medien. Es war eindeutig Fake-News: die Horrorgeschichte ging um, der Habeck würde umgehen und die Heizung aus dem Keller reißen. Es war Null Prozent wahr und doch wollten es genügend Menschen glauben. | * Die Grünen waren nicht bekannt dafür auf soziale Absicherung zu achten. Das machte sie zu einem leichtem Angriffsziel der Konservativen und ihrer nahestehenden Medien. Es war eindeutig Fake-News: die Horrorgeschichte ging um, der Habeck würde umgehen und die Heizung aus dem Keller reißen. Es war Null Prozent wahr und doch wollten es genügend Menschen glauben. | ||
* Das Heizungsgesetz wurde vorgezogen, weil die Regierung noch von der Viessmann-Vergoldung profitieren wollte. Die Wärmewende sollte unter Federführung des grünen Wirtschaftsministeriums stattfinden. Der verkürzte Zeitraum führte zu einem mangelhaft gestricktem Gesetz, was wiederum auf die Grünen zurückfiel. | * Das Heizungsgesetz wurde vorgezogen, weil die Regierung noch von der Viessmann-Vergoldung profitieren wollte. Die Wärmewende sollte unter Federführung des grünen Wirtschaftsministeriums stattfinden. Der verkürzte Zeitraum führte zu einem mangelhaft gestricktem Gesetz, was wiederum auf die Grünen zurückfiel. |
edits