8,047
edits
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 556: | Line 556: | ||
'''Partei: CDU / CSU''' | '''Partei: CDU / CSU''' | ||
On internet platforms the two "Union parties" are sporadically abbreviated CxU. Critics sometimes tell them to ''finally'' drop the C in their names. "Christian [values] in name only." | On internet platforms the two "Union parties" or C-parties are sporadically abbreviated CxU. Critics sometimes tell them to ''finally'' drop the C in their names. "Christian [values] in name only." | ||
"The employers (and well-off employees) party." The common dominator by clientele and money but has the most corruption scandals. Chancellor Merkel had a strategy that ensure victories for many years. The costs for that strategy were a non-implementation of uncomfortable but important reforms. They lost the Bundestagswahl in 2021 by simply having the wrong candidate which also provoked a quarrel with their Bavarian sister party CSU. | "The employers (and well-off employees) party." The common dominator by clientele and money but has the most corruption scandals. Chancellor Merkel had a strategy that ensure victories for many years. The costs for that strategy were a non-implementation of uncomfortable but important reforms. They lost the Bundestagswahl in 2021 by simply having the wrong candidate which also provoked a quarrel with their Bavarian sister party CSU. | ||
Line 569: | Line 569: | ||
: '''[[wp:de:Trickle-down-%C3%96konomie|Trickle-down-Ökonomie]]''' […] '''Zinsen''' "vermehren" sich ab einem bestimmten Kapital wie von selbst, Schere von Arm und Reich wächst, zu viel Vermögen wird nicht neu investiert sondern liegt als '''totes Kapital auf Konten'''. Die vielen Zinsen sorgen für ein '''Automatismus''' eines hohen Druckes, dass mehr Gewinne erwirtschaftet werden müssen, was letztendlich zu prekären Bedingungen führt. | : '''[[wp:de:Trickle-down-%C3%96konomie|Trickle-down-Ökonomie]]''' […] '''Zinsen''' "vermehren" sich ab einem bestimmten Kapital wie von selbst, Schere von Arm und Reich wächst, zu viel Vermögen wird nicht neu investiert sondern liegt als '''totes Kapital auf Konten'''. Die vielen Zinsen sorgen für ein '''Automatismus''' eines hohen Druckes, dass mehr Gewinne erwirtschaftet werden müssen, was letztendlich zu prekären Bedingungen führt. | ||
: Damit die Mehrheit der Bevölkerung gegen ihre eigenen Interessen handelt, wird propagiert staatlicher Schutz und Unterstützung sei im Grunde schädlich. Staatliche Unterstürzung wird insbesondere in den USA verteufelt - so wie früher Gewerkschaften und die Regulierung von Banken und Finanzprodukten - sodass selbst untere Schichten lange eine für sie nützliche (bezahlbare) Gesundheitsversorgung ablehnten. Die [[wp:de:Rote_Angst|historisch gebrandmarkten Begriffe]] '''Sozialismus und Kommunismus''' sind stark im kollektiven Gedächtnis verankert. Sie sind beliebte Unterstellungen und dienen letztlich als '''Totschlagargumente'''. In Deutschland ist die Debatte noch nicht auf diesem Niveau. Das Wort Ideologie nimmt diese Funktion ein. Die "Linken" (Linke, Grüne und Sozialdemokraten) hätten alle keine Ahnung von Wirtschaft, würden alles nur umverteilen. Dabei ist das '''Arbeiten mit Angst ein wesentlicher Faktor'''. Ziel der Propaganda ist, dass die untere und mittlere '''Mittelschicht''' sich als Teil der zu besteuernden Oberschichten und der oberen Mittelschicht sehen soll. Sie werden '''instrumentalisiert'''. | : Damit die Mehrheit der Bevölkerung gegen ihre eigenen Interessen handelt, wird propagiert staatlicher Schutz und Unterstützung sei im Grunde schädlich. Staatliche Unterstürzung wird insbesondere in den USA verteufelt - so wie früher Gewerkschaften und die Regulierung von Banken und Finanzprodukten - sodass selbst untere Schichten lange eine für sie nützliche (bezahlbare) Gesundheitsversorgung ablehnten. Die [[wp:de:Rote_Angst|historisch gebrandmarkten Begriffe]] '''Sozialismus und Kommunismus''' sind stark im kollektiven Gedächtnis verankert. Sie sind beliebte Unterstellungen und dienen letztlich als '''Totschlagargumente'''. In Deutschland ist die Debatte noch nicht auf diesem Niveau. Das Wort Ideologie nimmt diese Funktion ein. Die "Linken" (Linke, Grüne und Sozialdemokraten) hätten alle keine Ahnung von Wirtschaft, würden alles nur umverteilen. Dabei ist das '''Arbeiten mit Angst ein wesentlicher Faktor'''. Ziel der Propaganda ist, dass die untere und mittlere '''Mittelschicht''' sich als Teil der zu besteuernden Oberschichten und der oberen Mittelschicht sehen soll. Sie werden '''instrumentalisiert'''. | ||
:: Mittelschichten, das sind in etwa: [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Beschaeftigung_im_Wandel/ID1315-OECD-PG1.jpg Link], wobei die gefühlte Identität (Zugehörigkeit/Zuordnung zu diesen Schichten) entscheidend ist) | :: Mittelschichten, das sind in etwa: [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Beschaeftigung_im_Wandel/ID1315-OECD-PG1.jpg Link], wobei die https://www.zeit.de/kultur/2023-07/elterngeld-kuerzung-einkommen-mittelschicht-reichtum '''gefühlte Identität'''] (Zugehörigkeit/Zuordnung zu diesen Schichten) entscheidend ist.) | ||
(Wer Politik mit Angst macht, koaliert bereits mit der AfD.) | (Wer Politik mit Angst macht, koaliert bereits mit der AfD.) |
edits