Jump to content

Restless Souls/Glossary/de: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 136: Line 136:


==[[wp:de:Ideologie|Ideologie]]==
==[[wp:de:Ideologie|Ideologie]]==
Im Deutschen meist abwertend gemeint: Der Begriff soll unterstellen, dass eine "Denkschule"<!--2024, wie Lindner nun gerne diplomatisch sagt--> oder Weltanschauung, seine Ideen und die aus ihnen abgeleiteten Strategien unrealistisch sind. Handelt es sich tatsächlich um eine '''nicht mehr hinterfragte Weltanschauung''' (Ideologie), neigen ihre Anhänger dazu, auch die Ideen Andersdenkender nicht mehr abzuwägen bzw. diese nicht mehr angemessen abwägen zu können. -- Die Ideen sind wichtiger geworden als die Fakten.
Der heutige Ideologiebegriff bezeichnet '''nicht "die Lehre von den Ideen"''' und auch '''nicht wertungsfrei genannte Weltanschauungen'''. Stattdessen ist Ideologie zu einem '''abwertenden Kampfbegriff''' verkommen. "Ideologie" soll unterstellen, dass eine Weltanschauung und das aus ihre abgeleiteten Denken, Pläne und Handeln unrealistisch sind.<!--A// Im Kontext des unterschiedlichen Wirtschaftsverständnis von SPD/Grüne (Ordoliberalismus) und FDP (Neorealismus) vermied Lindner den Ideologiebegriff und stattdessen von Denkschulen: Das war in der Zeit zwischen den verstärkten Angriffen auf Grünen und Politikern anderer Farbe bis zum Platzen der Ampel 2024. Siehe auch: [[Ordoliberalismus#Ordoliberalismus_und_Neoliberalismus|Ordoliberalismus und Neoliberalismus]] ("zivilisierte Marktwirtschaft" / "totale Marktwirtschaft")-->
 
Handelt es sich bei Ideologie tatsächlich um eine '''nicht mehr hinterfragte Weltanschauung''', neigen ihre Anhänger dazu, auch die Ideen Andersdenkender nicht mehr abzuwägen bzw. diese nicht mehr angemessen abwägen zu können. Die Ideen sind zu Überzeugungen geworden. Nicht kompatible Fakten werden versucht auszublenden. Siehe auch: '''[[wp:de:Ideologie#Kritischer_Rationalismus|Kritischer Rationalismus]]'''.


'''Versuch einer neuen allgemeinen Herleitung'''
'''Versuch einer neuen allgemeinen Herleitung'''
: 1) Die '''Wahrnehmung der Welt''' ist eine '''Rekonstruktion im menschlichen Verstand'''. Daher ist auch der Begriff der '''Weltanschauung''' so naheliegend.
: 1) Die '''Wahrnehmung der Welt''' ist eine '''Rekonstruktion im menschlichen Verstand'''. Daher ist auch der Begriff der '''Weltanschauung''' so naheliegend.
: 2) Die Welt ist zu groß und zu komplex, um einen einzelnen Menschen gänzlich bekannt zu sein. '''Unvermeidbare Wissenslücken''' werden '''mit zusätzlichen Ideen aufgefüllt'''.
: 2) Die Welt ist zu groß und zu komplex, um einen einzelnen Menschen gänzlich bekannt zu sein. '''Unvermeidbare Wissenslücken''' werden '''mit zusätzlichen Ideen aufgefüllt'''. Es kommt '''zwangsläufig''' zu einem mehr oder weniger ausgeprägten '''"Bias"''', zu einer Voreingenommenheit durch die eigene Weltanschauung.


Wir wissen nicht, ''was die Welt im inneren zusammenhält'', aber wir wollen, denn wir müssen eine ungefähre Idee (Annahme) davon haben. Um '''uns in dieser Welt zu orientieren''', ist es hilfreich zu wissen, wie sie funktioniert. (Angefangen bei den [https://www.youtube.com/watch?v=oI_X2cMHNe0 Grundkräften der Physik]. -- Darwin: "A fool, Mr. Edgeworth, is one who has never made an Experiment."
Wir wissen nicht, ''was die Welt im inneren zusammenhält'', aber wir wollen, denn wir müssen eine ungefähre Idee (Annahme) davon haben. Um '''uns in dieser Welt zu orientieren''', ist es hilfreich zu wissen, wie sie funktioniert. (Angefangen bei den [https://www.youtube.com/watch?v=oI_X2cMHNe0 Grundkräften der Physik]. -- Darwin: "A fool, Mr. Edgeworth, is one who has never made an Experiment."
Line 148: Line 150:
:: "[[wp:de:Ich_wei%C3%9F,_dass_ich_nichts_wei%C3%9F|Ich weiß, dass ich nichts weiß.]]" - Sokrates. Der "[[wp:de:Witz#Der_Clou|'Witz]]" (oder die "[[wp:de:Ironie#Ironie_des_Schicksals|Ironie des Lebens]]") ist, dass sich dieses Zitat nicht mit absoluter Sicherheit belegen lässt und der wahre Urheber somit unbekannt bleibt. Gedacht ist der Satz ohnehin, um '''sich selbst und alles andere zu hinterfragen'''.<!-- ;) -->
:: "[[wp:de:Ich_wei%C3%9F,_dass_ich_nichts_wei%C3%9F|Ich weiß, dass ich nichts weiß.]]" - Sokrates. Der "[[wp:de:Witz#Der_Clou|'Witz]]" (oder die "[[wp:de:Ironie#Ironie_des_Schicksals|Ironie des Lebens]]") ist, dass sich dieses Zitat nicht mit absoluter Sicherheit belegen lässt und der wahre Urheber somit unbekannt bleibt. Gedacht ist der Satz ohnehin, um '''sich selbst und alles andere zu hinterfragen'''.<!-- ;) -->


Aufgrund von Nichtwissen sind '''Ideologien geistige Krücken''' und werden daher primär gar nicht in böser Absicht vertreten; mit der Ausnahme von Rassismen, die sich mit dem Zutun von Demagogen ausbreiten konnten. <!-- (Aufgrund dessen ist Ideologie oft gar keine "böse Absicht" sondern ein "es nicht besser wissen" und mangels besserer Alternativen, das Mittel der Wahl.)
'''Ideologien sind aufgrund von Nichtwissen geistige Krücken''' und werden daher primär gar nicht in böser Absicht vertreten; mit der Ausnahme von Rassismen, die sich mit dem Zutun von Demagogen ausbreiten konnten. <!-- (Aufgrund dessen ist Ideologie oft gar keine "böse Absicht" sondern ein "es nicht besser wissen" und mangels besserer Alternativen, das Mittel der Wahl.)


//Eigendynamiken und Motive von Ideologen wären eigentlich noch zu nennen.
//Eigendynamiken und Motive von Ideologen wären eigentlich noch zu nennen.
Line 155: Line 157:
-->
-->


Der "Härtegrad" von Ideologie ist daher für wie absolut wir sie nehmen. So könnte man unterscheiden zwischen:
Der '''"Härtegrad" von Ideologie''' ist daher für wie absolut wir sie nehmen. So könnte man unterscheiden zwischen:
* einem Orientierung bietenden '''Skeptizismus''' (als Konsequenz aus dem "Wissen, dass wir nichts wissen", muss alles hinterfragt und getestet werden, ergo '''Wissenschaften''')
* einem Orientierung bietenden '''Skeptizismus''' (Als Konsequenz aus dem "Wissen, dass wir nichts wissen", muss alles hinterfragt und getestet werden, ergo '''Wissenschaften'''. Der '''ständige Abgleich mit der Realität ist zeit- und ressourcenaufwendig'''. Im Alltagsleben findest daher immer wieder ein '''Rückfall in die anderen Orientierungshilfen''' statt.)
* losen Orientierungshilfen ('''Weltanschauungen / Philosophien / Denkschulen''')
* losen Orientierungshilfen ('''Weltanschauungen / Philosophien / Denkschulen''')
* stricken Orientierungshilfen ('''Ideologien''', die nicht mehr hinterfragt werden)<!--ihre Anhänger haben sich in sie hineingesteigert-->
* stricken Orientierungshilfen ('''Ideologien''', die nicht mehr hinterfragt werden)<!--ihre Anhänger haben sich in sie hineingesteigert-->
8,467

edits