8,467
edits
Paradox-01 (talk | contribs) No edit summary |
Paradox-01 (talk | contribs) (Goodbye plasma notes) |
||
Line 384: | Line 384: | ||
Ich hab keine Ahnung was an Phasenstrom so besonders sein soll, doch an sich kann Strom nicht einfach so freigesetzt werden – das kennen wir spätesten seit den handelsüblichen Elektroschockern (wo der Blitz eine Distanz von drei, vier Zentimetern überwinden kann). Und Elektronenstrahlröhren wie man sie aus einem veralteten Fernsehapparat kennt, haben auch noch keine Menschen umgebracht...<br> | Ich hab keine Ahnung was an Phasenstrom so besonders sein soll, doch an sich kann Strom nicht einfach so freigesetzt werden – das kennen wir spätesten seit den handelsüblichen Elektroschockern (wo der Blitz eine Distanz von drei, vier Zentimetern überwinden kann). Und Elektronenstrahlröhren wie man sie aus einem veralteten Fernsehapparat kennt, haben auch noch keine Menschen umgebracht...<br> | ||
Der Phasenstrom sollte also von einen mit abgefeuertem Leiter übertragen werden. Heutzutage werden Schocker mit abzufeuern Kabeln ausgestattet. Das schränkt die Mobilität des Schützen ein. Eng aneinander liegende Flüssigkeitsstrahlen könnten stattdessen eine temporäre Ladungsbrücke aufbauen sobald sie das Ziel treffen und einander kontakten. | Der Phasenstrom sollte also von einen mit abgefeuertem Leiter übertragen werden. Heutzutage werden Schocker mit abzufeuern Kabeln ausgestattet. Das schränkt die Mobilität des Schützen ein. Eng aneinander liegende Flüssigkeitsstrahlen könnten stattdessen eine temporäre Ladungsbrücke aufbauen sobald sie das Ziel treffen und einander kontakten. | ||
edits