8,452
edits
m (marked dead link (archive.org copy is missing video)) |
Paradox-01 (talk | contribs) m (→Staatstheorie) |
||
Line 1,934: | Line 1,934: | ||
* https://www.welt.de/politik/ausland/article250032778/Frankreich-plant-Altersgrenze-von-13-Jahren-fuer-soziale-Medien.html | * https://www.welt.de/politik/ausland/article250032778/Frankreich-plant-Altersgrenze-von-13-Jahren-fuer-soziale-Medien.html | ||
* Hat ein Ereignis wirklich stattgefunden? Selbst mit AI-Regulierungen wird es irgendwann "Memehunter" (Drohnen) brauchen, um die Quellen von Information und Desinformation physisch (''vor Ort'') zu verifizieren. Ansonsten droht der Welt der informationelle Supergau: Der Verlust jegliches Vertrauen in Nachrichten. | * Hat ein Ereignis wirklich stattgefunden? Selbst mit AI-Regulierungen wird es irgendwann "Memehunter" (Drohnen) brauchen, um die Quellen von Information und Desinformation physisch (''vor Ort'') zu verifizieren. Ansonsten droht der Welt der informationelle Supergau: Der Verlust jegliches Vertrauen in Nachrichten. | ||
===Staatstheorie=== | |||
====Staatsaufgaben==== | |||
* Föderalismus versus Zentralismus | |||
* Infrastruktur | |||
** Wohnraum | |||
** Bildung | |||
* Rentensystem | |||
** Die Aktivrente, die Einbeziehung von Beamten und die Umverteilung innerhalb einer Altersschicht (wie etwa bei dem Boomer-Soli) sind konzeptionell ungeeignet für größere Korrekturen. Die Rente muss an die Lebenserwartung gekoppelt werden. Körperliche Belastung (beschleunigter Verschleiß) ist zwar zu berücksichtigen, doch bleibt auch diese sekundär. Renteneintrittalter: '''Rentensysteme sollten auch immer an die Lebenserwartung gekoppelt sein.''' [https://www.nzz.ch/international/rente-mit-70-kann-die-schweiz-vom-daenischen-modell-lernen-ld.1849819 Siehe Dänemark.] | |||
* Sicherheit | |||
** Innere Sicherheit | |||
*** Polizei | |||
*** Abwehr hybrider Angriffe: Verfassungsschutz, MAD<!-- | |||
*** Memetische Hygiene--> | |||
** Äußere Sicherheit | |||
** Militär: Wehrpflicht für alle, Wehrpflicht für Männer und Frauen [https://www.welt.de/politik/ausland/article256333464/Daenemark-fuehrt-Wehrpflicht-fuer-Frauen-ein-ausgewaehlt-wird-per-Los.html (Siehe Dänemark.)] | |||
** BND | |||
** Nationale Sicherheit<!-- | |||
*** Strategien | |||
*** Büro 99--> | |||
====Bildung==== | |||
=====Allgemeines===== | |||
* Analoges Lernen versus digitales Lernen | |||
** Lernen von Grundlagen nicht ersetzbar | |||
** Touch-Geräte sind Symptom einer Konsumgesellschaft, <!--Content Creator und -->Schüler brauchen Input-orientierte Geräte | |||
** Strahlung durch Bildschirme sollten technisch gering gehalten werden. (Stunden lang in eine Glühbirne zu gucken, bedeutet körperlichen Stress.) Display: farbiges E-paper. | |||
** Logisches Denken: Jeder | |||
** Kritisches Denken: u. A. Frühes Verständnis für Wirtschaft(spsychologie), Werbung und Medien(kompetenz) fördern | |||
* Fächerübergreifendes Lernen. Interesse wecken. (Das Notensystem ist oft nur ein schlechte Motivation. Schüler lernen oft durch externen Druck und Angst.) | |||
* Vermittlung von Werten (Förderung des sozialen Zusammenlebens) | |||
* Sport und Ernährung | |||
=====Geschichte===== | |||
* Digitales Werkzeug: '''Eine interaktive Abbildung des Planeten.''' Jede Region, jede Zeit zoombar machen. Parallele Entwicklungen sichtbar machen können. | |||
* Faktenwissen im Internetzeitalter sekundär. | |||
* Wichtiger ist es Prinzipien, Motive und Dynamiken zu verstehen und wie man diese bewertet. Grundlegendes Wissen über die Welt ist auch Voraussetzung für politische Bildung. | |||
===Krieg=== | ===Krieg=== |
edits